Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Beschauzechen Silber Bestimmung

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kerry Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
  • Reputation: 29

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von Kerry »

Guten Tag liebe Schatzkenner und Sucher,

ich bin verzweifelt auf der Suche! Ich würde gerne dieses Beschauzeichen bestimmen. Kann mir einer von euch flinken Jungs und Mädels hier weiter helfen?
Ich habe selbst viel recherchiert aber leider konnte ich immer noch nicht bestimmen.

Vielen Dank für eure Zeit und Mühe im Voraus.

Gruß Kerry
128827828_213114253768844_4939064556560455727_n.jpg
128827828_213114253768844_4939064556560455727_n.jpg (52.27 KiB) 2582 mal betrachtet
129158062_312075309910536_2906643467046393486_n.jpg
129158062_312075309910536_2906643467046393486_n.jpg (21.63 KiB) 2582 mal betrachtet
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von silberfreund »

Die Punze macht den Eindruck einer alten Stadtmarke, in Verbindung mit dem Feingehalt 835 ist aber von einer Entstehungszeit nach WK I auszugehen. Ich habe diese Marke noch nicht gesehen, aber vielleicht andere hier.
MfG silberfreund
  • Kerry Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
  • Reputation: 29

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von Kerry »

Vielen Dank für den Hinweis. In diese Richtung habe ich bereits angefangen zu recherchieren, habe sogar den Schinken von Rosenberg durchgeschaut, aber leider nichts gefunden. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es ein deutsches Beschauzeichen ist. Das Wappen sagt mir nichts. Jedoch sind die Sterne wie ich finde Punze typisch mit sechs Strahlen.
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von silberfreund »

Sie könnten mal die Hanau-Punzen durchsehen.
MfG silberfreund
  • Kerry Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
  • Reputation: 29

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von Kerry »

Vielen Dank für den Tipp, das hatte ich bereits abgesucht, zumindest bei dem was zugänglich ist, war nichts dabei. Bei den Pseudo Hanau Punzen ( auch wenn nicht alle bekannt sind ) sind, zumindest meiner Meinung nach, immer mehr als eine Punze neben dem Feingehalt dabei. Dies ist hier ja nicht der Fall. Eventuell ist es wie gesagt, keine deutsche Stadtmarke.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Kerry hat geschrieben: Donnerstag 3. Dezember 2020, 18:07Stadtmarke.
vielleicht vorab nochmal zum besseren Verständnis hinsichtlich der oder Verständigung über verwendete Bezeichnungen.

Stadtmarken, also Beschauzeichen der Städte im Zusammenhang mit Feingehalten, waren nur (allgemein gesprochen) bis 1888 gebräuchlich. Danach kam die überregionale, deutsche Stempelung des Feingehaltes in Tausenderteilen; der minimale Silber-Standard bei 800/1000. Beides zusammen passt deshalb eben nicht - vgl. auch [Gäste sehen keine Links]

Hanauer Stempelungen weisen übrigens oft gar keinen Feingehalt neben der oder den Pseudomarke(n) auf.

Wie schon angesprochen kommt dazu, dass 835 erst ca. drei, vier, fünf Jahrzehnte später gebräuchlich(er) wurde, als 'bessere' Qualität her- und dargestellt, um sich abzuheben. Aber auch, um die Exportfähigkeit in Länder mit höheren Feingehalts-Standards zu erleichtern/ermöglichen.

Was dieses Wappen hier daneben sein kann? a) Ein Ort - möglich. Oder aber ein Fantasie- oder b) Familienwappen als /an Stelle eines Meisterzeichens? oder aber - c) eine Besitzer-Kennung? Ob In- oder Ausland sei in dem Fall noch mal dahingestellt. 'Ausländische' Stadtmarken (in Form von Wappen) - wo gab es sie und wie sahen sie aus? standen sie alleine oder mit was dabei? wenn das so etwas überhaupt sein könnte, hätte man es in die eine oder andere Richtung mit einer Repunzierung zu tun - aber das glaube ich dabei auch nicht.

Grund meiner Annahme für am ehesten c) oder b) ist die Feinheit in der Ausführung des Wappens und dessen Form. Um diesem Dingen ev. auf die Spur kommen zu können, bräuchte es ein ebenso gestochen scharfes Bild (draußen bei Tageslicht, am besten noch durch eine Lupe), nicht so ein halbschattiges, noch zu kleines. Kleinste Strukturen sollten zu sehen sein.
Weil, das Wappen hat u.U. seine Farben mit an Bord ;) - man nennt das Tingierung [Gäste sehen keine Links] - bei der Darstellung in S/W oder aber als Prägestempel können so durch die Strukturen Farben erhalten/erkennbar sein.

Zwei Beispiele solcherart mit gelungener Identifikation hierselbst
viewtopic.php?t=19322 und viewtopic.php?t=18244

Alternativ kannst Du auch aufschreiben, was Du durch ein Vergrößerungsglas ggf. sehen kannst. Wo sind Pünktchen oder welche Schraffuren?

das erstmal

Gruß
nux
  • Kerry Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
  • Reputation: 29

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von Kerry »

Erst ein mal vielen Dank an @nux für die Ausführungen, ich lerne gerne dazu.
Hier sind etwas besser Bilder. Mehr habe ich mit der Lupe nicht hingenommen.
5B049D36-878F-49B5-B3AC-D7D8D6ED612A.jpeg
5B049D36-878F-49B5-B3AC-D7D8D6ED612A.jpeg (92.86 KiB) 2514 mal betrachtet
09E282F6-0383-400C-B6F5-745278E679AC.jpeg
09E282F6-0383-400C-B6F5-745278E679AC.jpeg (97.99 KiB) 2514 mal betrachtet
5C8D6C03-0B8C-49C1-A849-977A07FB9ECB.jpeg
5C8D6C03-0B8C-49C1-A849-977A07FB9ECB.jpeg (27.73 KiB) 2514 mal betrachtet
Der Dateianhang 5C8D6C03-0B8C-49C1-A849-977A07FB9ECB.jpeg existiert nicht mehr.
76C52E0B-8A1F-4882-A7C5-0CFC8CE26C47.jpeg
76C52E0B-8A1F-4882-A7C5-0CFC8CE26C47.jpeg (106.21 KiB) 2514 mal betrachtet
Die Rauten scheinen von oben rechts in der Ecke bis zur Mitte unten größer zu werden. Die rauten haben in den Ecken schwarze Schattierungen, aber ich denken, dass es am anlaufen des Silbers liegt. Die Fläche hinter den Sternen scheint glatt zu verlaufen. Mit der Rundung in der Mitte des Wappen unten sind es nach rechts und links jeweils noch zwei.
  • Kerry Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 25
  • Registriert:Mittwoch 10. Juli 2019, 13:36
  • Reputation: 29

Beschauzechen Silber Bestimmung

Beitrag von Kerry »

Also ich habe jetzt noch ein mal ganz genau geschaut und weder Punkte noch andere Schraffuren gesehen. Die Rauten und die Sterne scheinen das Einzige zu sein, was von dem Wappen abgesehen zu sehen ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
    • Hilfe bei Silber Tablett, Punzen Bestimmung
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 472 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gronz
    • Bitte um Hilfe bei Bestimmung einer silber Punze
      von nice_mess » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1899 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nice_mess
    • Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Ratgeber: Bestimmung von Silberstempeln & Silberpunzen auf antikem Silber
      von rup Verified » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“