Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist? 🤔 Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen? 🤔 Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! ✨

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Arne1978 Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Arne1978 »

Hallo zusammen!

Ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung einiger Silbergegenstände. Ich habe noch nicht wirklich viel Erfahrung was die Bestimmung der Punzen angeht, hab mich aber schon etwas eingelesen. Wenn ich es richtig verstehe ist die Zahl eine Art Produktionsnummer und könnte bei der Bestimmung des Alters helfen. Halbmond und die Krone für das deutsche Reich. Entsprechend würde der Gegenstand dann aus der Zeit um Ende des 19. Jhd stammen. Hersteller WtB Wilhelm Binder aus Schwäbisch Gemünd? Liege ich da in etwa richtig?

Bei dem abgebildeten Wappen tappe ich jedoch völlig im Dunklen. Hat da jemand Informationen zu?
Bei den Bechern handelt es sich um ein Set bestehend aus 2 Stk.

Vielen Dank!
20200311_173746.jpg
20200311_173746.jpg (61.85 KiB) 1112 mal betrachtet
20200311_173719.jpg
20200311_173719.jpg (102.29 KiB) 1112 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Weinstock »

Aus dem Rand hervorkommender bekleideter Rechtsarm, einen Schlüssel haltend.

Das wird schwer vor allem wenn man Region und Farben des Wappens nicht kennt.

Bin derzeit überfragt.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1067
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2122

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von cornetto »

ja, der Hersteller ist definitiv Wilhelm Binder, mit dem Hämmerchen zwischen W und B, welches meist als "T" identifiziert wird... :slightly_smiling_face:
Gruß Bernd
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Gast »

Hallo,
bei der Nummer handelt es sich um eine Modellnummer. Diese taucht im Zusammenhang mit W(T)B + 800er-Silberbechern häufiger auf.
Zum Beispiel hier:
[Gäste sehen keine Links]
hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder hier:
[Gäste sehen keine Links]
Ich würde den Becher ins 20. Jh verorten.
Zum Wappen: Eingraviert wurde alles, was gefällt. Es ist also gut möglich, dass es sich um ein Fantasiewappen handelt.
Schöne Grüße, Peter
  • Arne1978 Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Arne1978 »

Super. Vielen Dank! :D
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16632
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27851

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Arne1978 hat geschrieben: Mittwoch 11. März 2020, 18:06 Bei den Bechern handelt es sich um ein Set bestehend aus 2 Stk.
haben beide das gleiche Wappen? Wie groß sind die Becher?

ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Mittwoch 11. März 2020, 19:15 Es ist also gut möglich, dass es sich um ein Fantasiewappen handelt.
oder auch nicht ;) O:-) - denn solche sind fast seltener als echte oder welche mit einem konkreten Hintergrund. Und hier sieht die Darstellung schon recht 'ordentlich' aus, sonst hätte ich nicht nachgesehen. Kein Uradel wohl, möglicherweise bürgerlich (Helm), kein erkennbares Halskleinod. Wenn ich die Tinktur richtig sehe - der Ärmel müsste demnach rot sein, und der Schlüssel nicht silbern. Daher tippe ich auf '(von) Schleicher/Schlaicher'. Da passt auch die Helmzier entsprechend.

Nachweise
1.a. [Gäste sehen keine Links]
Genannte des Großen Rats Nürnberg (UB Tübingen Md 51), Bl. 5r, Wappen der Verordneten deß Herrn Marckstsgedechtnus / Wappen Frantz Schläicher (17. Jh.)

1.b. Wappen der Nürnberger ehrbaren Familie Schleicher (Siebmacher) [Gäste sehen keine Links]


2.a. Hausen, Stadt Neu-Ulm, Evangelische Filialkirche St. Ulrich ([Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links]

Hier erkennbar (da das Original sich ja 'andersherum' zeigt') als Allianzwappen, vermutlich Ehe-/Heiratswappen [Gäste sehen keine Links] - weil "Aus Courtoisie ... wird des Mannes Wappen gespiegelt (gekontert), also der Dame zugewandt."

2.b. "Die Schleicher (nobilitiert: Schleicher von Baltringen) waren eine vor allem in Ulm und Nürnberg ansässige Familie. "
alles das & mehr Info dort, auch Links zu Wappenbeschreibungen/Familien [Gäste sehen keine Links]

Da Du aber nichts zum Hintergrund der Becher gesagt hast, also Herkunft (gekauft, aus der Familie etc.), was eigentlich üblich hier ist, frag ich Dich nun auch nicht, wie Du hinten heißt :)

Da ist ein Becher mit der Modell-Nummer und der frühesten Datierung darauf 1897 [Gäste sehen keine Links]
1908 [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • Arne1978 Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Arne1978 »

Super. Schon mal vielen Dank so weit! :D In einem deiner Links ist ein Patenbecher abgebildet. Da es sich um 2 Stück handelt und sich in dem Konvolut ebenfalls ein Tablet (Punze: Grossdeutscher Breslau 10) mit initialien JS so wie ein Gegenstand befindet, den ich zuerst für einen Serviettenring (Punze vermutlich JtB) gehalten habe, könnte es auch eine art Set zur Taufe gewesen sein. Passt denn der Ring Stiltechnisch in diese Zeit?

Nur das Pinnchen aus Mönchengladbach passt nicht zu dieser Vermutung.

P.S. Der angeheiratete Familienname ist Streichardt und das Silber stammt aus der Familie. ;)
20200311_204510.jpg
20200311_204510.jpg (86.36 KiB) 1054 mal betrachtet
20200310_163135.jpg
20200310_163135.jpg (60.64 KiB) 1054 mal betrachtet
20200310_163119.jpg
20200310_163119.jpg (119.15 KiB) 1054 mal betrachtet
20200311_205352.jpg
20200311_205352.jpg (100.46 KiB) 1054 mal betrachtet
20200310_163111.jpg
20200310_163111.jpg (88.87 KiB) 1054 mal betrachtet
  • Arne1978 Offline
  • Reputation: 0

Silberpunzen und Wappen bestimmen

Beitrag von Arne1978 »

Das letzte Teil des "Schatzes" träg die Punze BE ** 5202. Ich kann die * leider nicht entziffern. Auch ist mir die Funktion des Gegenstandes nicht bekannt. Es scheint sich um eine Art Dose oder Presse zu handeln.

Jemand eine Idee?
20200311_210629.jpg
20200311_210629.jpg (59.64 KiB) 1051 mal betrachtet
Dose .jpg
Dose .jpg (40.05 KiB) 1051 mal betrachtet
20200310_162844.jpg
20200310_162844.jpg (40.89 KiB) 1051 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffekanne Teekanne Alter und Silberpunzen bestimmen
      von KAPITÄN » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 345 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KAPITÄN
    • Schnapsbecher Kaiser Wilhelm I. und Wappen Düsseldorf- alt ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Schale/ Teller versilbert mit Wappen
      von Alpha1337 » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wappen Bestimmung
      von Lord Vetinari » » in Papier und Urkunden allgemein 📜
    • 3 Antworten
    • 3134 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Gabel mit Wappen
      von Saraaa » » in Silberbesteck 🥄
    • 16 Antworten
    • 10909 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Wappen Bronze Informationen gesucht
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 6 Antworten
    • 1650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍