Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- khazzad Offline
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert:Donnerstag 11. Mai 2023, 20:08
- Reputation: 7
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
Ein massiver brutalistischer Kuchenheber in Silber mit massiven gold Teilen.
Der Puzen nach deutsch, aber wer könnte ihn gemacht haben?
PS oder ist da noch ein Buchstabe mehr in der Meistermarke.
Danke für eure Ideen.
- khazzad Offline
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert:Donnerstag 11. Mai 2023, 20:08
- Reputation: 7
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
Hat es am Ende der Schaufel ein Gelenk? Ist in dem Oval (Goldrand?) ein Stein o.Ä. eingefasst?
Ein Foto der Rückseite wäre noch schön und zu erfahren, wie es in Deinen Besitz gekommen iss, auch.......
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- khazzad Offline
- Neuling
- Beiträge: 21
- Registriert:Donnerstag 11. Mai 2023, 20:08
- Reputation: 7
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
Der Stein ist eine Achatscheibe. Die Fassung ist ein massiver 4-kant Draht. Dieser in Gelbgold, die Spitze in Rotgold. Beides 585er.
Insgesamt sehr aufwändig gemacht, bestimmt ein Einzelstück vom Goldschmied, nur von welchem?

Ich habe es käuflich erworben

- Ronja1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 360
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
[Gäste sehen keine Links]
Leider ohne Angaben zum Goldschmied...
Evtl. könnte die Anbieterin weitere Infos geben?
LG Ronja
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3593
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5888
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
Hast Du's x vorsichtig probiert, ob da ne Bewegung möglich iss? Weil, soo platt sind Tortenheber
in der Regel nich - meist iss zwischen Griff und Schaufel/Blatt ein kleiner "Anstellwinkel" um die
Handhabung zu erleichtern.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
[Gäste sehen keine Links]
unter Gerda Stelzer nachsehen. Gruss marker
- Ronja1 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert:Dienstag 16. April 2024, 13:25
- Reputation: 360
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 1360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kyra100
-
-
-
- 1 Antworten
- 653 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 17 Antworten
- 2370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-