Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von Kyra100 »

Hallo,
hätte gerne gewusst, aus welchem
Land /Stadt die Punze für Silber (altes Vorlegebesteck)
mit einem Fünfzack Stern kommt.
Und wie hoch in diesem der Silberanteil ist.
In meinem Silberstempelbuch steht
Mastricht Holland, habe aber auch im Netzt gesehen dass sowohl Spanien u auch Frankreich Stern-Punzen verwendet haben.
IMG_20250208_115230.jpg
IMG_20250208_115230.jpg (156.01 KiB) 257 mal betrachtet
20250207_143358.jpg
20250207_143358.jpg (112 KiB) 257 mal betrachtet
20250207_144211.jpg
20250207_144211.jpg (130.21 KiB) 257 mal betrachtet
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2086
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4424

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von marker »

Guten Tag, laufende Online-Angebote werden nicht kommentiert. Gruss marker
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von Kyra100 »

Okay, das wusste ich nicht, erst vorhin eingestellt.
Ich nehme den Artikel raus.
Vielleicht bekomme ich dann eine Antwort.
LGRÜßE Waltraut
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von Kyra100 »

Artikel ist nicht online.
bekomme ich eine Antwort zur Stern Punze? Und Silbergehalt ?
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von Kyra100 »

Hallo,
der Artikel ist nicht online.
Bekomme ich eine Auskunft zur Sternpunze und dem Silbergehalt falls bekannt?
liebe Grüße
Danke im voraus
IMG_20250208_114649.jpg
IMG_20250208_114649.jpg (144.88 KiB) 127 mal betrachtet
IMG_20250208_115230.jpg
IMG_20250208_115230.jpg (19.4 KiB) 127 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15867
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26807

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von nux »

Hallo,

da ist der fünfzackige Stern, ja - aber sonst nichts weiter. Bzw. sind das ev. ein Halbmond und ein Stern? das wäre nochmal zu denken; eine nur partiell vorhandene Meistermarke zumindest denkbar

Auch wenn mir immer noch nicht sicher scheint, ob das eine Punze ist (Feingehaltssymbol oder MZ) oder Teil des Musters sein könnte. Den Übersichtsbildern fehlt es etwas an Größe & Kontrast, um gucken zu können, ob da noch mehr ev. sind? und Du zeigst den Heber und die Ausschnitte immer nur von der Vorderseite - wie sieht es hinten aus, auch der Rand? da noch was erkennbar? ... altes Vorlegebesteck? gibt es noch mehr Teile? weißt Du irgendwas zur Herkunft allgemein?

Der Reihe nach trotzdem kurz die Theorie betrachtet/überlegt - die Niederlande haben seit Jahrhunderten ein ausführlicheres Punzierungssystem, da / von dort wäre ein Stern alleine - das Stadtzeichen von Maastricht - ohne Jahresbuchstabe und Meisterzeichen kaum plausibel. Außerdem wirkt dieser Tortenheber für mich nicht unbedingt wie 18./Anf. 19. Jh..

Spanien - nicht unmöglich rein von der Form des Sterns her; der sieht allerdings meist anders aus & sollte eigentlich auch nicht unbegleitet von einer Meistermarke im Sechseck sein [Gäste sehen keine Links]

Frankreich? wie/wo das denn? es gibt einen singulären Stern, den aber mit 6 Zacken und m.W. ebenfalls 18. Jh. stammend - provinzielles Beschauzeichen/Stadtmarke (meine Amiens)
andere Sterne kommen innerhalb von Punzen mit mehr Symbolen wie Fleur de Lys, Kronen oder auch Buchstaben vor - auch die alle sehr alt und mit ziemlicher Sicherheit nicht alleine irgendwo drauf.

Generell sieht der Heber vom Typus her zwar schon irgendwie etwas nach Frankreich aus - aber lass mal gucken, ob irgendwiewo noch mehr vllt. erkennbar ist

Gruß
nux
  • Kyra100 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 19
  • Registriert:Sonntag 8. November 2020, 13:05
  • Reputation: 2

FÜNFZACKPUNZE auf Kuchenheber

Beitrag von Kyra100 »

Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Soweit bin ich auch gekommen (Mastricht).
Ich schicke keine weiteren Bilder, weil ich Vorder-und Rückseite mit einer Lupe abgesucht hatte.
Es gibt absolut keine weiteren Punzen.
Bleibt nur der Juwelier um den Silbergehalt prüfen zu lassen.
Nochmals vielen Dank
und liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Kuchenheber unbekannte punze
      von Vlo » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekannter Kuchenheber
      von DonnaMayer » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2657 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kuchenheber wirft Fragen auf
      von DonnaMayer » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 1360 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Kuchenheber in Silber und Gold
      von khazzad » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“