Mon Dieu - mir schwirrt der Kopf von all den Informationen, die Ihr ausgegraben habt. :*
Ich versuch's x zusammenzufassen.
Bei'm Geburtsdatum gibt's nur eine Diskrepanz zwischen artnet/archivportal: 1909 - 1988 und catawiki: 1907 -1988.
Der Geburtsort könnte durchaus - so wie im Goetheanum angegeben - Esslingen gewesen sein. Es liegt nur 30 Kilometer
von Göppingen entfernt - wo laut archivportal - der Vater Otto Oberbürgermeister war. Allerdings erst 10 Jahre nach
Georg Hartmanns Geburt:
[Gäste sehen keine Links]
Die Photos aus seiner Bauhaus-Zeit - mal mit 1926 bis 1929/mal mit 1927 bis 1929 angegeben - zeigen in meinen Augen
unterschiedlich alte Männer. Aber vielleicht waren die Künstlernächte auch oft "anstrengend" und er hatte wohl eine
Neigung zu "Dackelfalten" auf der Stirn;-)
So sind doch ein paar Daten zu seiner Biographie zusammengekommen.
Weiterhin mysteriös iss für mich, ob es sich bei meinem Hartmann um ein Original handelt.
Starkrestauriert hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 22:03
Das frag ich mich auch..nicht nur Berlin, überhaupt warum Bauhaus auf den (Kunst-) Exponaten stand..
nux hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 22:24
dass mich das Berlin (auch auf als Originalen angenommenen Stücken) irritiert, weil da (zu der Zeit) keinen Zusammenhang finden kann?
Wie Ihr, so frage auch ich mich, wie es zu den Angaben Bauhaus und Berlin und 1923 gekommen sein kann.
War das vielleicht ein Dada-Quatsch?
Das Bauhaus in Berlin gab's ja erst ab 1932. Warum haben aber die meisten der hier vorgestellten Werke diese Angaben.
Nur das Datum variiert. Der Sotheby's Kopf: Bauhaus Berlin 1928, der Nußknacker: Bauhaus Berlin 6.03.1927......
Andererseits wer fertigt Fälschungen an von Künstlern die "kein Mensch" kennt?
Und für die es noch gar keinen Markt gab?
Ich hab noch x in meinem und des Gemahls Kopf gekramt und wir konnten 2010 als Kaufdatum sicherstellen
und der Kaufpreis war wenig mehr als "en Appel & en Ei".
Da gab's ja, meines Wissens noch keine spektakulären Auktionen wie die von Sotheby's.
Tja, immernoch ein Rätsel......ob ich vielleicht x bei Sotheby's Deutschland anfragen soll?