Hlg.St.Georg aus Sandstein
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- gatsby Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Dienstag 15. Dezember 2020, 19:21
- Reputation: 5
Hlg.St.Georg aus Sandstein
Ich kann nichts an eigenen Gedanken zu diesem Objekt schreiben, da mir Kirchliches komplett fremd ist...
Ich sehe, dass es sich um den Hlg. St.Georg handelt. Auch dass er aus Sandstein ist, erfasse ich noch....aber dann ???
Wer von Euch hat schon mehr von solchen Objekten in seinem Sammlerleben in den Händen halten dürfen? Wer von Euch kann sagen, ob romanisch oder barock? Lateinamerika, oder Frankreich?
Ich freue mich auf den Brainstorm
Schon jetzt vielen Dank für alle Mühen.
- Bilder
-
- 04-gEORG.jpg (125.77 KiB) 1110 mal betrachtet
- gatsby Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Dienstag 15. Dezember 2020, 19:21
- Reputation: 5
Hlg.St.Georg aus Sandstein
- horsa Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 297
- Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
- Reputation: 166
Hlg.St.Georg aus Sandstein
St Georg müsste schon stimmen, allerdings sehr wahrscheinlich neueren Datums. Die Darstellung lehnt sich sicher an die Romanik an, jedoch tauchen diese Stücke Recht häufig auf. Teilweise aus nachgearbeitet en Steinguss.
VG
Andreas
- gatsby Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Dienstag 15. Dezember 2020, 19:21
- Reputation: 5
Hlg.St.Georg aus Sandstein
Ich hatte die Figur auf Guss-Indizien abgescanned. Schien mir anfangs nicht so ( Ich habe so ein Viertel Grundwissen, was Gartenplastiken des 18ten angeht). Schlussendlich ist es aber immer ein schlechtes Zeichen, wenn von einem frühen Objekt über die Jahre gleich mehrere auftauchen.
Danke für Deine Expertise.
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Hlg.St.Georg aus Sandstein
leider kann man die Fotos nicht weiter hochvergrößern um Details in der Materialstruktur anzusehen; 600 KB ist bissl wenig. Also auch, ob möglicherweise Guss, gestrahlt oder doch handgehauen.
Gesehen hab ich diese 'Kleinen' einige wenige Male; den Hintergrund dazu - also des möglichen Vorbildes und des woher/wann - wüsste ich so auch nicht. Ansonsten - der da scheint aus leicht anderem Material zu sein [Gäste sehen keine Links] - was jedoch auffällt. ist: wenn das Taschenexemplare sein sollten: warum haben die so eine schwärzliche Patina?
Gruß
nux
- gatsby Offline
- Neuling
- Beiträge: 17
- Registriert:Dienstag 15. Dezember 2020, 19:21
- Reputation: 5
Hlg.St.Georg aus Sandstein
Meiner ist tatsächlich geschlagener Sandstein und nicht irgendeine Guss-Pampe. Und trotzdem ist die Ähnlichkeit mit dem Reddit Objekt erschreckend. Serie; alle mit der gleichen Patina. Sowas will man nicht haben.

[image][/image]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 5 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Emka
-
-
-
- 2 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von estone-sabu
-
-
-
- 5 Antworten
- 626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-