Plastik von Georg Hartmann
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Starkrestauriert Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 88
- Registriert:Montag 14. Februar 2022, 14:21
- Reputation: 193
Plastik von Georg Hartmann
War es die politische Lage, das schnelle Wechsel von Dessau nach Berlin..
Wurden die Stücke weniger als Kunstobjekte sondern eher als exemplare Lehrstücke verstanden..
Oder eher als angewandt, gebrauchsgeständlich eingeordnet und deshalb mit einer „Marke“ versehen..
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15907
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26897
Plastik von Georg Hartmann
yup. Aber upps - ich hatte nach Deinem einen neuen Post geschrieben, dachte ich :upside_down_face: - aber so wie es aussieht, hat es mir den vorigen überschrieben? wo ich gesagt hatte, dass mich das Berlin (auch auf als Originalen angenommenen Stücken) irritiert, weil da (zu der Zeit) keinen Zusammenhang finden kann?Starkrestauriert hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 22:03 Das frag ich mich auch..nicht nur Berlin, überhaupt warum Bauhaus auf den (Kunst-) Exponaten stand..
lies also bitte oben nochmal, da steht jetzt was anderes - hatte bissl Anfang zur Vita ausgegraben (auf der Suche nach Bärlin)
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3631
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5955
Plastik von Georg Hartmann
Ich versuch's x zusammenzufassen.
Bei'm Geburtsdatum gibt's nur eine Diskrepanz zwischen artnet/archivportal: 1909 - 1988 und catawiki: 1907 -1988.
Der Geburtsort könnte durchaus - so wie im Goetheanum angegeben - Esslingen gewesen sein. Es liegt nur 30 Kilometer
von Göppingen entfernt - wo laut archivportal - der Vater Otto Oberbürgermeister war. Allerdings erst 10 Jahre nach
Georg Hartmanns Geburt:
[Gäste sehen keine Links]
Die Photos aus seiner Bauhaus-Zeit - mal mit 1926 bis 1929/mal mit 1927 bis 1929 angegeben - zeigen in meinen Augen
unterschiedlich alte Männer. Aber vielleicht waren die Künstlernächte auch oft "anstrengend" und er hatte wohl eine
Neigung zu "Dackelfalten" auf der Stirn;-)
So sind doch ein paar Daten zu seiner Biographie zusammengekommen.
Weiterhin mysteriös iss für mich, ob es sich bei meinem Hartmann um ein Original handelt.
Starkrestauriert hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 22:03 Das frag ich mich auch..nicht nur Berlin, überhaupt warum Bauhaus auf den (Kunst-) Exponaten stand..
Wie Ihr, so frage auch ich mich, wie es zu den Angaben Bauhaus und Berlin und 1923 gekommen sein kann.
War das vielleicht ein Dada-Quatsch?
Das Bauhaus in Berlin gab's ja erst ab 1932. Warum haben aber die meisten der hier vorgestellten Werke diese Angaben.
Nur das Datum variiert. Der Sotheby's Kopf: Bauhaus Berlin 1928, der Nußknacker: Bauhaus Berlin 6.03.1927......
Andererseits wer fertigt Fälschungen an von Künstlern die "kein Mensch" kennt?
Und für die es noch gar keinen Markt gab?
Ich hab noch x in meinem und des Gemahls Kopf gekramt und wir konnten 2010 als Kaufdatum sicherstellen
und der Kaufpreis war wenig mehr als "en Appel & en Ei".
Da gab's ja, meines Wissens noch keine spektakulären Auktionen wie die von Sotheby's.
Tja, immernoch ein Rätsel......ob ich vielleicht x bei Sotheby's Deutschland anfragen soll?
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2177
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4241
Plastik von Georg Hartmann
Da würde Sotheby's aber heftigst protestieren. Die gibt es schließlich schon seit 1744 und der Bauhaus-Hype fing ja auch schon in den 80er an.
Wie ich glaube schon schrieb oder schreiben wollte, wende Dich doch mal an die Gralshüter in Berlin, Dessau oder Weimar. Vielleicht an alle drei und dann berichtest Du über das Potpourri der Antworten.

Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15907
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26897
Plastik von Georg Hartmann
das ist auch noch so ein Knackpunkt - Wann genau fing Hartmann dort an? denn 1909 + 17/18 (Abi) 1926/27 doch eigentlich frühestens? dann erst Architektur in Stuttgart, Naturwissenschaft in Tübingen - dann Dessau und sofort & gleich so'n Dingen bauen? bzw. mehrere - bei sotheby's steht, dass es 4 verschiedene Köppe gab? woher weiß man das? war der nicht eigentlich mehr am Zeichnen? was auffällt, keine Provenienz dabei?
da [Gäste sehen keine Links] steht auch - 2012 vom Vorbesitzer gekauft - die Provenienz davor zwar genannt, aber nicht, wie lang der den Kopf schon hatte oder woher
noch einer, Berlin 192* [Gäste sehen keine Links]
man vergleiche die Signaturen an - nochmal 1923 - einem anderen Kopf [Gäste sehen keine Links]
oder der da, angegeben mit 1930 [Gäste sehen keine Links]
und bei BfR das Dingen mit Lampe wurde auch auf ein Alter von etwa 10 Jahren geschätzt. Noch dazu nochmal 1923 ein anderer Kopf [Gäste sehen keine Links]
und der ebey-Verkäufer von dem Dummy, hat auch noch ein Bild von 'G. Hartmann', datiert '71 - guck mal einer schau [Gäste sehen keine Links]
Macht alles noch keinen Rosinenkuchen - aber wenn man immer weiter gräbt: vllt. ist das Folgende erhellend - noch mehr Köpfchen & Objekte. Dem Nuss-Knacker scheint demnach neuerdings aber die Schale mit Nüssen auf dem Kopf abhanden gekommen zu sein? Und da sind auch Schusters Leisten (einer kariert) dabei [Gäste sehen keine Links]
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3631
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5955
Plastik von Georg Hartmann
Mit spektakulär meinte ich natürlich das Hartmann-Auktions-Ergebnis. Relativ unbekannter Künstler undGelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. Februar 2022, 17:28 Da würde Sotheby's aber heftigst protestieren. Die gibt es schließlich schon seit 1744 und der Bauhaus-Hype fing ja auch schon in den 80er an.
Wie ich glaube schon schrieb oder schreiben wollte, wende Dich doch mal an die Gralshüter in Berlin, Dessau oder Weimar. Vielleicht an alle drei und dann berichtest Du über das Potpourri der Antworten.![]()
dann gleich 71.000 € - das iss doch was.
Ja, ich werde mich an's Bauhaus und an Sotheby's wenden und dann berichten.
In diesem Zusammenhang etwas vom Rande:
Der Galerist der den Hartmannkopf in der Bucht anbietet -
[Gäste sehen keine Links]
hat mir ne Preisreduktion für diesen Kopf geschickt: statt 39.999,99 € nun für 15.000,- €. Jetzt bin ich seeehr
am Überlegen ob ich in den Kunsthandel einsteigen soll..... >:)
Erstaunlich find ich auch seine Angabe: "Neupreis 71.000,- €" Vielleicht findet man deswegen so wenig Lebens-
daten von Georg Hartmann. Er hat sich mit diesem fetten Verkaufserlös auf irgendne ferne Insel zurückgezogen.... :')
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3631
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5955
Plastik von Georg Hartmann
Ja, und das könnt ich jetzt auch für 200 Euronen haben (statt 499,99) - aber hier gibt's ja keine Kaufberatung (Kicher)
Toll nux - Du kriegst den "Großen Kopfjäger-Orden am Band";-). Mir fällt auf der italienischen Seite eine durchgehende
"Handschrift" bei all diesen Objekten auf - gleiche Farben, gleicher Auftrag, weiße "Mondrian"-Stege/Striche usw.
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15907
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26897
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 425 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schaumburg69
-
-
-
- 5 Antworten
- 936 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 6 Antworten
- 1476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-
-
-
- 4 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
-
-
-
- 6 Antworten
- 2237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-