Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wert? Japanisches / Chinesisches Tee-Service „Chinoiserie“-Stil

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • juergenw2 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Dienstag 6. Mai 2025, 17:38
  • Reputation: 0

Wert? Japanisches / Chinesisches Tee-Service „Chinoiserie“-Stil

Beitrag von juergenw2 »

Liebe Expertinnen und Experten,

aus dem Nachlass meiner Oma sind mir folgende Teller / Tassen und Zubehör für Tee in die Hände gefallen. Mir ist nicht ganz klar, wie man den Wert einschätzen soll, da es wertvolles Porzellan gibt mit dieser Art von Dekor, aber eben auch zahlreiche Replika. Kennt jemand das Logo der abgebildeten Marke und kann eine Einschätzung über den ungefähren Wert abgeben?

Bin gespannt auf Eure Einschätzung und sage schon einmal DANKE für die Mühe.

Liebe Grüße
Jürgen
IMG_064DB259-7F56-4498-9484-DE5207ECB338.JPEG
IMG_064DB259-7F56-4498-9484-DE5207ECB338.JPEG (1.07 MiB) 118 mal betrachtet
IMG_36C88747-CC84-4BD4-867F-7B72191F0071.JPEG
IMG_36C88747-CC84-4BD4-867F-7B72191F0071.JPEG (1.12 MiB) 118 mal betrachtet
IMG_8699.jpeg
IMG_8699.jpeg (1.09 MiB) 118 mal betrachtet
IMG_8701.jpeg
IMG_8701.jpeg (2.59 MiB) 118 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16805
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28024

Wert? Japanisches / Chinesisches Tee-Service „Chinoiserie“-Stil

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen 🙂

diesen Bodenstempel Nippon Tokusei (Engl.: Japan special made, also kein Hersteller konkret) gab es schon öfter hier und der ist genau so häufig auch wie solche Teegeschirre selbst. Zuletzt dort der Unbekannte Herkunft - mehr Beiträge über die Suchfunktion search.php?keywords=japan+special - der immer dabei vorkommende Link bringt auch Dich zum Vergleichen können dorthin (etwa Beginn unteres Viertel der Seite) [Gäste sehen keine Links]

Was Du zeigst ist von recht oder sogar sehr einfacher Machart, die Umrisse gedruckt, in den Flächen etwas händischer Farbauftrag. In nur-Rot mit Gold und Schwarz als AkzentenZeitlich eben Ende 1920er bis so Anf. 1950er Jahre max., danach gab es andere Modelle. Die 'Kirschblüte' und auch Drache und Phönix in blau. Alles war halt schon serielle und ja Massenfertigung für den Export. Es handelt sich nicht um antikes wertvolles chinesisches (oder japanisches) Porzellan, aber auch nicht um eine Form von Nachahmung. Das hat man damals so gemacht, um den Wunsch & die Nachfrage nach Exotik auch für mittelgroße bis sogar kleinere Portemonnaies befriedigen zu können. Es ist Eierschalen-Porzellan, hauchdünn und durchscheinend, mit der Lithophanie einer Geisha im Tassenboden. Dadurch oft auch als Geisha-Porzellan auffindbar - und die Damen machen dann zeitlich nochmal mehr aus - die gab es erst ab Ende der 1930er.

Gehandelt werden japanische Teegeschirre aus der Zeit (neben anderen Perioden) von - bis. Und schätzen kann man so etwas kaum bis nicht. Dazu ist 'der Markt' zu wechselhaft. Mal wird so etwas gekauft, mal nicht und landet dann auch zu verschenken oder gespendet. Es wird durchaus auch oft nicht wenig aufgerufen, aber das ist eher hoffen auf. Wenn sich was verkauft - und nur dadurch entsteht überhaupt erst ein 'Wert' als monetärer - dann kann das manchmal rel. viel sein. Also mehr, als man auf Grund der Machart denken würde. Weiß nicht wer da drauf geht. Und dann wieder nur für kleines Geld.

Einblicke kannst Du über ebey bekommen; schau Angebote durch nach ähnlichen Sachen. Mit der Bezeichnung oder Geisha oder japanisches Teeservice - gibt so etwas auch mit anderen Bodenmarken.
Was man bei der Marke unbedingt beachten muss und sie nicht ganz einfach macht (wird ein Exporteur gewesen sein) - es gibt auch einige wirklich besondere Porzellane damit und schöne handbemalte Sächelchen. Wie bspw. [Gäste sehen keine Links] - auch der Teller im Satsuma-Stil ist deutlich anders [Gäste sehen keine Links]

und dann nach verkauften Artikeln - ein paar aktuelle so [Gäste sehen keine Links] - und da siehst Du dann, dass viel eben nur nach Gefallen geht, mal was viel und anderes Ähnliches für Kleingeld.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chinesisches oder Japanisches Bild?
      von nostronomo » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Japanisches Service
      von HanneC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HanneC
    • Kaffee oder Tee Service Gerhardi 1610
      von Mani21 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 1565 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Weiß jemand, was für ein Arzberg-Kaffee/Tee-Service das ist?
      von Daniel Drüsendieb » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 2169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Bestimmungshilfe für altes Kaffee, Tee oder Mokka-Service
      von Buhmanns » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • japanisches Rollbild - Tusche? Kakemono?
      von PatrickM » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 155 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PatrickM
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍