Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 316

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Shaki »

Hallo zusammen,

ich habe heute auf dem Flohmarkt diese 31 cm hohe, dabei aber sehr leichte Holzvase erworben. Eine Signatur trägt sie nicht.
Die Verkäuferin sagte mir, sie stamme aus Russland bzw. den Staaten der ehemaligen UDSSR.
Sie hatte noch andere Lackmalerei-Objekte, mit dem mir eher geläufigen, für mich aber nicht wirklich attraktiven Dekor, im Angebot.

So wie dieses hier im Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]

Russland wäre also denkbar.

Russland ist, ebenso wie China, Indien, Thailand und Myanmar (ehem. Burma), woher ich auch einige Stücke mitgebracht habe, ja auch sehr für seine Lackmalereien bekannt.
[Gäste sehen keine Links]


Hier noch etwas zur Geschichte der russischen Lackmalerei. Wobei Fedoskino, so meine ich, seine Arbeiten grundsätzlich signiert?
[Gäste sehen keine Links]



Dieses Dekor – mit höfischen Damen – konnte ich nirgends im Netz ausfindig machen.
Vielleicht habe ich aber auch nur nicht mit den richtigen Schlagworten gesucht?

Mich würde es interessieren, ob es wirklich russisch ist – oder ganz woanders hin gehört –
Lässt sich das bei dem Dekor überhaupt geographisch festmachen?

Interessieren würde mich auch, ob es lediglich ein Touristenmitbringsel, oder schon etwas älter ist?
Ja, ich weiß – das Ding ist jetzt nicht gerade jedermanns Geschmack >:) –
Ich finde sie absolut entzückend!

Vielen Dank schon an dieser Stelle für eure Bemühungen –

P.S.:
Ich weiß jetzt nicht, ob ich überhaupt im richtigen Forum bin – sie hat, für mich, nirgends so richtig reingepasst. Falls nicht wäre es lieb, wenn mir jemand den Beitrag ggf. ins richtige Forum verschieben könnte. Ich bin in solchen Dingen etwas unbeholfen – man möge mir verzeihen.

Liebe Grüße und euch allen ein wunderschönes, sonniges Pfingstwochenende
Vase 1.jpg
Vase 1.jpg (60.46 KiB) 4389 mal betrachtet
Vase 2.jpg
Vase 2.jpg (59.35 KiB) 4389 mal betrachtet
Vase 3.jpg
Vase 3.jpg (67.61 KiB) 4389 mal betrachtet
VASE 4.jpg
VASE 4.jpg (85.53 KiB) 4389 mal betrachtet
VASE 5.jpg
VASE 5.jpg (482.79 KiB) 4389 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 316

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Shaki »

Hier noch weitere Fotos
VASE 6.jpg
VASE 6.jpg (64.82 KiB) 4387 mal betrachtet
VASE 7.jpg
VASE 7.jpg (79.42 KiB) 4387 mal betrachtet
VASE 8.jpg
VASE 8.jpg (81.36 KiB) 4387 mal betrachtet
VASE 9.jpg
VASE 9.jpg (35.84 KiB) 4387 mal betrachtet
VASE 10.jpg
VASE 10.jpg (21.77 KiB) 4387 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3297
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4268

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Schmidtchen »

Naja, das Motiv ist aus St. Petersburg

Karl Brullov Portrait der Shishmareva Schwestern
[Gäste sehen keine Links]

Das berühmte Gemälde hängt ja in St. Petersburg im Museum.
Somit denke ich eher an Touristika
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 316

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Shaki »

Super Schmidtchen .
Vielen Dank für Deine schnelle Hilfe bei der Suche. :*

Dann weiß ich nun wer die Schönen sind.

Liebe Grüße
  • Benutzeravatar
  • dievo Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 250
  • Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
  • Reputation: 635

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von dievo »

Hallo,

Auf der Vase ist ein weiteres Werk von Karl Brullov (oder Brjullow) dargestellt (s. erstes Foto). Es handelt sich um das Gemälde "Die Reiterin" von 1832. Es befindet sich nicht wie das erste Gemälde in St. Petersburg, sondern in Moskau in der staatlichen Tretjakov-Galerie, siehe hier:

[Gäste sehen keine Links]

MfG, dievo
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 316

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Shaki »

Hallo Dievo,hab vielen Dank für den ergänzenden Hinweis. :*
Liebe Grüße
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Shaki hat geschrieben: Samstag 18. Mai 2024, 12:12Fedoskino, so meine ich, seine Arbeiten grundsätzlich signiert?
Eigentlich ist es ja nicht wichtig, da Dir die Vase ohnehin gefällt, aber ich wollte noch einmal kurz eine Bemerkung in dem oben von Dir verlinkten Wikipedia-Beitrag zitieren:
"Als echt gelten heute nur diejenigen russischen Lackminiaturen, die die Signatur eines anerkannten russischen Miniaturmalers aus einem der vier Orte* tragen."
* Fedoskino (Федоскино), Palech (Палех), Cholui (Холуй) und Mstjora (Мстёра)
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • Shaki Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
  • Reputation: 316

Holzvase, Lackmalerei – Russland?

Beitrag von Shaki »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Sonntag 19. Mai 2024, 13:03 "Als echt gelten heute nur diejenigen russischen Lackminiaturen, die die Signatur eines anerkannten russischen Miniaturmalers aus einem der vier Orte* tragen."

Hallo Gelegenheitssammler,
auch Dir vielen Dank für den ergänzenden Hinweis - gut zu wissen!

Vielen Dank und liebe Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberstempel Russland
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791
      von bayer1959 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1353 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aquarell Russland?
      von Nordlicht » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Zigarettenetui aus 1908-1917, Russland, weitere Bestimmung, Info gesucht
      von Walu123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 2810 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walu123
    • Brosche - 56 Zolotniki - Russland - Punze!
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 2706 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Alte Tischglocke aus Bronze, vermutlich Russland
      von Bruschka88 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 1257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“