Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • bayer1959 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 10. November 2012, 13:25
  • Reputation: 3

kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791

Beitrag von bayer1959 »

Hallo
ich habe da ein kleine Kännchen mit verschiedenen Punzen ich vermute mal Rußland ob das stimmt weiß ich allerdings nicht ,kann da jemand helfen.

Danke im Vorraus

IMG_9874.JPG
IMG_9874.JPG (44.17 KiB) 1343 mal betrachtet
IMG_9875.JPG
IMG_9875.JPG (355.27 KiB) 1343 mal betrachtet
IMG_9873.JPG
IMG_9873.JPG (200.18 KiB) 1343 mal betrachtet
IMG_9876.JPG
IMG_9876.JPG (94.41 KiB) 1343 mal betrachtet
IMG_9873.JPG
IMG_9873.JPG (139.27 KiB) 1343 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2162
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4210

kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo bayer,

Also was findet sich auf dem Tässchen.

Es gibt:
1. Den heiligen Georg. Der Drachentöter deutet auf den Herstellungsort Moskau hin.
2. Den Prüfstempel des Meisters Вихляев Алексей Иванович / Wichljajew Aleksei Iwanowitsch. Dieser war von 1781-1809 für die Reinheitskontrolle in Moskau zuständig.
3. A*A K für Косырев Алексей / Kossyrjew Aleksei geboren 1711, seit 1747 Meister und von 1762-1791 Alderman.
4. C*C für Савельев Степан или Семенов Савва / Saweljew Stepan oder Semenow Sawwa 1787-1797.

Letzter soll vergleichbare Objekte hergestellt haben.

Leider eignet sich die Quelle nicht zum Zitieren, wie mir mitgeteilt wurde.

Also würden schon mal alle Stempel einander zugeordnet werden können. Allerdings wenn Du hier oder andernorts Beiträge über zaristisches Silber gelesen haben solltest, wird Dir aufgefallen sein, dass dieses bereits seit vielen Jahrzehnten ein äußerst begehrtes Fälschungsobjekt ist. Ob das Tässchen echt ist - da alle Stempel nachgewiesen sind und zeitlich zu einander passen, könnte es sein - wird Dir hier mit Sicherheit niemand sagen können.

Weitere Hinweise, warum der Stempel des Aldermans hier zusätzlich aufzufinden ist, könnten allerdings kundigere Forumsmitglieder vielleicht noch berichten.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • bayer1959 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Samstag 10. November 2012, 13:25
  • Reputation: 3

kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791

Beitrag von bayer1959 »

hallo
toll das zu erfahren lieben Dank

der Bayer
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15862
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26801

kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 19. Dezember 2023, 18:34 Ob das Tässchen echt ist - da alle Stempel nachgewiesen sind und zeitlich zu einander passen, könnte es sein - wird Dir hier mit Sicherheit niemand sagen können.
mhm, genau.

Aber Du hast da alles an Namen schon zusammengetragen und nicht gleich weiter gemacht? :smirk: - einen, den Косырев Алексей rausgegriffen macht z.B.
3 x Löffel [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
einen Deckelkrug [Gäste sehen keine Links]
Kaffeeset [Gäste sehen keine Links]
und ein vergoldetes Wodkatässchen in der Form wie hier dazu [Gäste sehen keine Links]

wie man sehen kann, standen um die Zeit die Punzen wohl tatsächlich noch nicht hinten und in Reih & Glied. Und mit Ältermann dazu nicht ungewöhnlich
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 19. Dezember 2023, 18:34 Leider eignet sich die Quelle nicht zum Zitieren
doch indirekt für eine Referenzangabe schon - bei Punzen-Abb. stehen ja tw. Nummern, die kann man z.B. als P-L xxxx nennen. Meint Postnikova-Loseva, ein Standardwerk, aus dem einige Bildchen sind.
Nur eben nicht auf die site verlinken, da gibt es Gründe für ...

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Tischglocke aus Bronze, vermutlich Russland
      von Bruschka88 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 1251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • vermutlich 1950er Jahre, vermutlich Österreich
      von mimoser » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 748 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kleine Kanne / Vase Delfter Blau mit gedrehtem Henkel
      von Brinki » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 654 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Brinki
    • Kleine gelbe Kanne
      von Schmidtchen » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 148 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe bei einer Punzen Bestimmung kleine Kanne
      von Edelweiss1 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Edelweiss1
    • Vermutlich antiker Silber Armreif mit unbekannten Punzen
      von daro » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 682 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von daro
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“