Bruschka88 hat geschrieben: ↑Montag 29. April 2024, 19:56
Künstler: kyrillische Buchstaben "E L" Vorderseitig
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
bei einem wohl gleichen Exemplar steht dazu was dabei "Eugene Lanceray" und "erstmals 1875 modelliert, gegossen ca. 1900
Gekennzeichnet mit einem französischen (Pariser) Gießerstempel für F. Chopin"
[Gäste sehen keine Links] - aber nicht alle Daten scheinen so zu stimmen, denn nimmt man die Lebensdaten da, wäre es Jewgeni Jewgenjewitsch Lansere
[Gäste sehen keine Links]
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Montag 29. April 2024, 20:29
(1875-1946)
besser keine ibäh-Fehler abschreiben, denn bei russianbronze steht es doch auch richtig - der Bildhauer war der Vater Jewgeni Alexandrowitsch Lansere (auch Eugen Lanceray), jedoch 1848 greg. -1886 greg.)
[Gäste sehen keine Links]
Vllt. kommst Du damit selber weiter, denn ob der Preiswunsch realistisch ist - ?? frag mich auch, woher jemand hier was zu Marktwerten von solchen sehr speziellen Dingenskirchen wissen könnte :grimacing: - außerdem braucht es für alle Äußerungen zu moneta vor allem erst eine sichere Grundlage zur Authentizität; das kann hier ja gar nicht geleistet werden.
Schau Auktionsportale nach Ergebnissen durch, ob da mehr von solchen Objekten unter dem Namen aufscheinen - so seh ich fast nur Pferde und Reiter
[Gäste sehen keine Links]
Jedoch
Schmidtchen hat geschrieben: ↑Montag 29. April 2024, 20:29
Wie man sieht sehr hoch gehandelt
und - bei allen russischen Sachen immer grundsätzlich Vorsicht walten lassen
Bruschka88 hat geschrieben: ↑Montag 29. April 2024, 19:56
habe von einem Antik-Händler ein interessantes Objekt gekauft: ...Glockenzunge sieht authentisch aus (was bei Glocken dieses Alters selten ist)
was wusste der zur Provenienz? wie gesichert?
Denn - etwas erweitert noch geschaut mit dem originalen Künstlernamen kyrillisch macht das min. noch eine "Glocke mit einem Jungen auf einem Kohlensack"
[Gäste sehen keine Links] - mit TRanslator
[Gäste sehen keine Links] - für umgerechnet ca. 50 € - das ist eine Kopie mit dem Hinweis "Dieses Werk unterscheidet sich von den billigen Fälschungen, die den Markt überschwemmen."
Noch ein 'Souvenir-Bsp., wenn auch doppelt so teuer angesetzt
[Gäste sehen keine Links]
Als Reproduktion genannt
[Gäste sehen keine Links]
Daher noch zwecks ersten Vergleichsmöglichkeiten zwei Exemplare mit ganz guten Bildern von welchen, die original sein sollen , bei einem ein Preis etwas über 1800 € dabei
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux