Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Weimar Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Montag 5. April 2021, 17:19
- Reputation: 1
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
ich habe das Haus meiner Großeltern ausräumen müssen und dabei zwei Besteckkästen gefunden. Verzeiht mir meine Unkenntnis.
In dem einen sind 28 Gabeln und 14 Löffel. Die Gabeln wiegen etwa 70, die Löffel 75 Gramm. Aus dem Forum weiß ich, dass sie wohl aus dem 19 Jh. stammen müssten, so zeigt der Löffel die Punzierung "C 84 C" und die "96".
1. Zu den Löffeln: Was bedeutet die "96"? Was wäre ein Löffel ungefähr wert? Manche Löffel haben ein Monogramm, aber nur vereinzelt. 2. Die Gabeln : Was bedeutet die "77"? Was wäre eine Gabel ungefähr wert? In dem anderen Kasten sind 8 kleine Löffel.
Sie sind nicht von Christofle, tragen die Punzierung "W&B 60" und wiegen je 23 Gr. mit Monogramm "IH" oder "HI". Wer ist der Hersteller und von wann stammen die Löffel? Manche Löffel haben auch die Punzierung "A.K.30" oder "60 AKC", alle Löffel sehen aber von vorne gleich aus. Das Besteck erscheint ziemlich wuchtig und schwer. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass mein Urgroßvater ein "Gold- und Silberwaarengeschäft" (mit zwei a) in Gießen/Hessen hatte, dass er Anfang des 20. Jh, wohl aufgegeben hat. Gleichwohl kann ich die Monogramme nicht zuordnen.
Was empfehlt Ihr mir mit dem Besteck? Einschmelzen oder verkaufen?
Beste Grüße aus Berlin
- Weimar Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Montag 5. April 2021, 17:19
- Reputation: 1
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
- Weimar Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Montag 5. April 2021, 17:19
- Reputation: 1
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 910
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1884
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
MfG silberfreund
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
niemals einschmelzen :grinning: :grinning: Ist doch von deinen Großeltern. Benutze es doch ab und zu und denke dabei an sie :grinning: :grinning:
Also das würde ich machen zumindest.
Lieben gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
zu den Stempelungen auf den versilberten Christofle-Besteckteilen kannst Du dort eigentlich so ziemlich alles nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Das Einschmelzen nichts bringt wurde schon gesagt und wenn es Silber wäre, auch nicht wirklich sinnvoll. Benutzen ist immer eine Option, aber so große Gabeln und Löffel auch nicht jedermanns Sach'


Falls Dir die Teile aber eigentlich doch gefallen, wäre zum Verwenden ein Vervollständigen eine Idee, bzw. ein 'Austauschgeschäft' - also such Dir 6, 8, 10 oder 12 jeweils die besten Stücke Gabeln & Löffel aus und verkauf den Rest. Für den Erlös hol Dir dann Messer, kleine Löffel & ein paar Vorlegeteile. Da das zudem ein einfaches, klassisches Spatenmuster ist, ist es auch rel. leicht zu ergänzen; ggf. auch mit jüngeren Sachen (oder sogar welchen anderer Hersteller, wenn die Größen passen, da Messer tw. nicht so gut zu bekommen sind). Und/oder auch noch später jederzeit mit mehr, nach und nächer.
Denn - Reichtümer sind eh nicht zu erwarten, aber dafür sollte es langen :upside_down_face: - ansonsten gib die Sachen in brauchbaren Konvoluten halt ganz ab.
wie solche Sachen gehandelt werden, kannst Du selbst rel. leicht immer jeweils aktuell bei ebey herausfinden; z.B. so Angebote in FR auf Löffel 'uniplat' [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links] für Gabeln u.a. Teile kannst Du das ja noch selbst ausprobieren
Geht auch in DE natürlich mit 'Spaten' [Gäste sehen keine Links] - das ist weniger und Verkäufe tw. andere Muster dabei [Gäste sehen keine Links]
insgesamt läuft wohl eh grad nicht viel, wenn, dann mehr andere Muster oder jüngere Sachen [Gäste sehen keine Links]
allgemein zu der Form ( weil eben auch von anderen gemacht ) [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Weimar Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Montag 5. April 2021, 17:19
- Reputation: 1
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
ganz herzlichen Dank für die schnelle sehr hilfreiche und umfassende Antwort! :blush: :blush: :blush: .
Beste Grüße
Weimar
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Christofle Besteck 19. Jh. - Silber oder Silberauflage
Selbst einschmelzen lohnt bei Silber, wegen der Kosten, erst ab 20-40 Kilo. Also wäre der Weg, verkaufen zum Einschmelzen, besser. In dem Fall ist jedoch behalten und nutzen sicherlich sinnvoller.Was empfehlt Ihr mir mit dem Besteck? Einschmelzen oder verkaufen?
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 2354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 3699 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 12 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eboycologne
-
-
-
- 5 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-