Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Guten Tag, ich habe zu Weihnachten einen Kerzenständer in der Brockenstube gekauft. Meine Mutter meinte, er sei wertvoll. Könnt ihr mir bitte etwas weiterhelfen.
Der Kerzenständer ist vierflammig und sehr schwer. Er ist beschriftet mit Christofle.
Er hat zwei Punzen. Eines eine Waage mit OC und das andere ein Springer (Pferd) vom Schach.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook
Ich denke verkauft hast du dich auf jeden Fall nicht
Christofle wird ja gerne gekauft
Hier ein Beispiel mit 3 Flammen und den selben Punzen. [Gäste sehen keine Links]
leider sind die Fotos sehr - um nicht zu sagen zu - klein geraten; bis 500 kb geht schon. Vllt. könntest Du da noch etwas nachlegen, das Etikett am Boden ist, hm, ja, also .... Aber was sich zumindest erkennen lässt - das ist versilbert und (noch) kein antikes Stück. Geh bitte auf folgende Seite und vergleiche die Stempel dort [Gäste sehen keine Links]
OC gibt es erst ab 1935 für die Orfèvrerie Christofle (vorher CC für Charles Christofle) - aber mit entscheidend für die Zeit ist, was rechts in der Merke ist, wie der Springer aussieht und ob noch was dabei ist. Da sich die Gesetzgebung in FR 1983 hinsichtlich der Markierung von versilberten Artikeln eben nochmals änderte, gab es ab dann neue Stempelvorschriften/-formen.
Auch dort oben dazu und ziemlich unten auf der Seite zu Christofle [Gäste sehen keine Links]
Eine Modellnr.wäre schon interessant; ist die auf dem Aufkleber? ansonsten - Größenangaben sind auch immer hilfreich; weiß ja nicht, wie Deine Hand ausfällt. Das Bsp. aus dem Link ist jedenfalls ein anderes Modell; könnte 'Fleuron' sein. Ein preisliches Gegenbeispiel daher für ein Paar - da gab es auch eine hohe Schätzung, aber nur niedrige Gebote [Gäste sehen keine Links]
Bei Christofle ist es u.U. wichtig den Namen zu kennen, Kerzenständer können auch zu Besteckserien / Tafelgerät in eine Serie gehören. Dementsprechend - und natürlich abhängig vom Alter, Zustand, mit oder ohne Designer oder ob es ein Paar ist - gestalten sich Marktpreise. Gibt begehrtere und eben weniger welche.
So auf die Schnelle kann ich das Modell auch nicht zuordnen; kannst ja selbst noch etwas danach stöbern. Einen auch dreiarmigen davon aber verkauft gg. Preisvorschlag dort - da kann man dann zumindest auch etwas von der Gestaltung erkennen [Gäste sehen keine Links]
aber wurde schon gesagt - bei dem EK-Preis allemal ein Schnäppchen, zumal in CH
edit - das Bodenetikett besagt nur : anlaufgeschützt, kein Polieren erforderlich
Angaben, ob es zu einem Set gehört habe ich nicht. Es stammt aus der Brockenstube und ich habe nicht darauf geachtet, ob es noch mehr Sachen hatte. Ich wollte nur einen Kerzenständer kaufen.
Ich habe geerbt, bitte helft mir mich beim Verkauf nicht übers Ohr hauen zu lassen! Ich suche schon länger Informationen, finde aber nur Eventuells und könnte Seins, wisst Ihd mehr?
habe hier ein Problem, wenn wenig Ahnung auf viel Punze trifft.
Habe von der Oma einiges an Besteck bekommen und wie bei den Espresso löffeln zu sehen ist, wird gepunzt mit ((1) christo(p)le und (2) o Pferd c) und bei Kaffee Löffel und Suppenlöffel mit (christo(f)le und Waage) beides mit F geschrieben nur bei den Espresso löffel mit P.
Ist das eine andere Firma???
dan die Pferdepunze, ich gehe davon aus das es versilbert ist aber die Zahl fehlt, weiss einer wie hoch der...
Letzter Beitrag
Modell ala Art Deco
ja. Und so sind die Fotos wirklich gut, jetzt kann man sehen, worum es geht :slightly_smiling_face:
Alles, was diese Stempelung hat, ist versilbert - das Oval mit OC ( O rfèvrerie C hristofle), Waage und Biene (nicht Hase) ist in einem Rechteck; das zeigt das schon an - ebenso wie das OC Springer im Quadrat. So in Kombination soll das 1935-1983 verwendet worden sein.
Da Christofle irgendwann nach 1899 bereits auf 90er Versilberung gewechselt hat - es gibt Stempelungen...
Hallo ,
ich habe ein Käsemesser von Christofle mit 2 identischen Punzen auf dem Griff und der Klinge.
Da ich keinerlei Zahl auf dem Messer finde, bin ich sehr unsicher, ob das Messer aus Silber oder nur versilbert ist. Kann man das eventuell aus den Punzen schließen?
Das Messer ist 21 cm lang und wiegt 67,3g.
Grüße Joeha
Kmesser (7).JPG
Kmesser (8).JPG
christof004 (2).jpg
christof007 (2).jpg
Letzter Beitrag
Allerdings scheint da eher das Untergrundmetall zu sehen zu sein.
ja, vom Aufliegen oder Benutzen abgeschubbert, klein bisschen, aber könnte so sein.
Dann kann man doch von einer Versilberung ausgehen?
man kann, wenn, dann davon ausgehen, das unter der Vergoldung eben noch 'etwas' auf dem Basismetall ist. Ohne zu prüfen - mehr erstmal nicht. Die Wahrscheinlichkeit für eine Versilberung ist zwar gegeben, aber wissen tut man es eben nicht.
Es wäre super, wenn mir jemand dieses Tafelsilber identifizieren würde. Die Box ist leider nicht mehr vorhanden, die Blöcke auf denen das Besteck aufgereiht ist, sind weinrot.
Anbei mehrere Fotos, inklusive Punzierung am Beispiel Löffel.
weist ja auf unterschiedliche Zeitpunkte hin, obwohl die punzen von dem gleichen Löffel stammen.
sorry - das war wohl missverständlich ausgedrückt; sollte heißen: das traditionelle Firmenlogo, welches ab 1935 Verwendung fand. Die zweite entspricht einem dann neueren Gesetz, wo mit einer I oder I die Qualität der Versilberung eingeschlossen ist - wenn Du i.F. etwas runterscrollst, sind allg. Abb. dazu zu sehen und eine kleine Tabelle, was die Schichtstärken dahinter sind - d.h. das gezeigte...
Hier habe ich noch ein Christofle Besteck CHINON. Es besteht aus 71 Teilen, welche da wären 24 gr. Menümesser 25 cm, 11 kl. Messer 21 cm, 24 gr. Menügabeln 21 cm und 12 kl. Gabeln 18 cm.
Die Teile haben verschiedenste Punzen. Bei den großen Messer steht z.B. teilweise nur eine 40, die anderen sind mit der Christofle Punze Waage in Raute versehen. Die großen Gabeln teilweise 90 oder 91 mit CHRISTOFLE und teilweise die Waage mit einer 84 drin. Bei den kleinen Gabeln teilweise die Waage mit einer...
Letzter Beitrag
die anderen sind mit der Christofle Punze Waage in Raute versehen.
hab das gestern scheint's überlesen - weil das könnte dann doch ev. Silber sein. Und auch im Zusammenhang mit dem was jetzt vor geschrieben wurde - ist glaub doch besser mehr von dem Marken zu sehen. Und immer auch dazu zeigen, ob der Schriftzug Christofle ev. schon mit drauf ist. So gut wie die letzten beiden Fotos geworden sind, kann man sich auch bei schwächerer Ausprägung dann aber anhand von Umrissen noch orientieren.
Hallo,
ich habe hier eine sehr schlichte Gabel von Christofle.
Die Punze zeigt CC also Charles Christofle. Dazwischen eine Waage und oben 4 Sterne. In der Wage sehe ich eine 60.
Also eine 60er Versilberung (60 Gramm Silber verteilt auf das ganze Set. Das unterstreicht auch den Abrieb der Versilberung an den Zinken.
Kann es nun sein, dass es ein frühes Stück ist? Der Gründer Charles ist 1863 verstorben. Dann wurde die Punze mit C C doch nicht weiter verwendet - oder doch?
1854 wurde eine neue...
Letzter Beitrag
Ja, haste Recht marker :-)
Das Set wurde wahrscheinlich von einem Vorfahren von mir in einem Berliner Geschäft gekauft.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimitedbis Mo (13.10. 9 Uhr MEZ) kostenlos als Kindle eBook