eboycologne hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Mai 2025, 13:57
ist dieses Besteck versilbert oder
 
Tilo hat geschrieben: ↑Donnerstag 15. Mai 2025, 14:32
versilbert ...Erklärung hier
 
Hallo zusammen 
 
ja, wahrscheinlich, jedoch mehr. Weil das ist keine der bekannteren Standardstempelungen von Christofle mit dem Oval im Rechteck für versilberte Artikel.  Da hilft zwar der Link, aber höchsten insofern, als  aufgezeigt ist, dass frz. Meistermarken in Rauten zu sein haben und u.a. Bildsymbol-Punzen wie der Minervakopf u.a. für Massivsilber-Erzeugnisse Verwendung fanden und finden.
Das Dingen hier ist aber speziell - glaub noch nicht mal Dr. Niko~ hat das bei seinen Zusammenstellungen je berücksichtigt. In anderen Verzeichnissen kommt es mit Erklärung auch nicht vor. Dem Besteck sieht man es außerdem auch nicht (mehr?) an. Es handelt sich um ein Quadrat, in dem wiederum ein Quadrat auf der Spitze stehend die Waage mit CC rechts und links enthält, in der unteren Ecke die Biene. Immer dabei auch der Schriftzug. Ein minimal besseres Foto davon dort mit zu sehen - im dem Kasten links unten auf der Seite das oberste linke 
[Gäste sehen keine Links] - da noch etwas besser, aber eben auch ohne mehr Info 
[Gäste sehen keine Links]
Ab wann es das gab, ist m.W. unbekannt, aber max. bis 1934/35 - danach war es ja OC Christofle. Es hat die Bedeutung 'vergoldet' und scheint so in einem Katalog aus 1927 unter den 'Marques de Fabriques', den Fabrikmarken von damals aktuell auf. Wenn man es weiß, erkennt man es an den Umrissen z.B. auch i.F., egal wie schlecht die Fotos dort auch sein mögen - als Bsp. wo die Vergoldung halt noch erhalten ist  
[Gäste sehen keine Links] - auch 
[Gäste sehen keine Links] - und 
[Gäste sehen keine Links]
Die folgenden  Löffel könnten jedoch einen Hinweis geben, dass das schon im 19. Jh. so verwendet worden sein könnte. Denn da hat man noch das Kästchen mit 'Alfenide', der Angabe des Basismetalls mit dabei 
[Gäste sehen keine Links] - allerdings sind da keine Jahreskennungen. Da bräuchte es mehr Forscherehrgeiz das gelegentlich vllt. noch näher eingrenzen zu können.
Hier bei dem gezeigten Fischbesteck im Muster Filet (Mignon) könnten halt die Messerklingen vergoldet gewesen sein, ev. die Laffen der Gabeln. Abgeputzt? oder sind es noch? nur so nicht erkennbar?
Gruß
nux