Wer kennt diese Porzellan Marke?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Kschad Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Porzellan Marke?
kann mir jemand helfen, diese Porzellanmarke einer Manufaktur und / oder Region zuzuordnen?
Ich vermute eine Manufaktur aus Thüringen oder Sachsen.
Es handelt sich um ein 6 - teiliges Service, wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert.
Ich bedanke mich im Voraus eine Information.
Klaus
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Wer kennt diese Porzellan Marke?
willkommen im Forum.
Die Marke habe ich zwar hier gefunden, aber sie ist leider als unbekannt aufgeführt
[Gäste sehen keine Links]
>>Unbekannt in Unbekannt in Unbekannt im Zeitraum bis heute
Bemerkung: Porzellanmarke wurde nicht bestimmt.
E-Mail, falls Sie die Marke bestimmen können!<<
Aber vielleicht sagt Dir noch jemand anders hier was dazu.
Gruß
Lins
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Porzellan Marke?
Auch die von @lins verlinkte Marke zeigt keine richtig glatte Struktur, sonden leicht erhobene Ränder.
Das ist nun für eine blaue Marke mehr als ungewöhnlich.
Dazu muss man wissen, dass Blau deswegen von den meisten Manufakturen für ihre Marken genutzt wurde, weil man Blau vor der Glasur aufgetragen hat.
Dabei wird die Farbe direkt in das noch poröse Material eingesaugt.
( Dabei mal so am Rande: Die Blaumaler, die bei Meissen und in anderen Manufakturen das Zwiebelmuster auf das Porzellan gemalt haben, mussten ein ruhiges Händchen haben. Korrekturen waren nicht mehr möglich...)
Dann erfolgte der Glasurbrand.
Und dann wurde das noch weisse Porzellan erst mit bunter Farbe und Dekor versehen.
Und dann erfolgte der Muffelbrand, der die Farbpigmente mit der Glasur verschmelzen liess.
Deswegen vermute ich hier bei diesem Porzellan, das es sich hier nicht um eine Unterglasur Marke handelt.
Sondern, dass diese Marke von dem Dekorationsbetrieb, der das Porzellan mit dem Blumendekor versehen hat, aufgebracht worden ist. Und um das Porzellan etwas aufzuwerten, hat man etwas Schwerter-ähnliches und auch noch ein Krönchen verwendet.
Wenn bei sammler.com keine Aussage gemacht wird, dürfte es schwierig werden, herauszufinden, wer das war.
- Kschad Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Porzellan Marke?
Nochmals danke und vielleicht meldet sich ja noch jemand, der mehr dazu sagen kann.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Porzellan Marke?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
Wer kennt diese Porzellan Marke?
ja schon - aber auch nur prinzipiell vgl. [Gäste sehen keine Links] - und gab es wohl nicht mit Krone. Es gibt auch Vergleiche mit einer bestimmten Kaestner-Krone und dass da die Hämmer eben anders ausgefallen sein könnten

Die Marke selbst kann durch die 'Schäden' auch optisch täuschen und es sind in Wahrheit volle Pfeilspitzen und der Krone fehlt das Kreuz o.ä.. Sie kommt m.E. auch rel. selten vor, so dass zudem eine Eingrenzung kaum machbar ist.
Nichts war hinsichtlich der Marke bisher in irgendeiner Weise zielführend. Entweder eine unbekannte, nachträglich eingebrannte Porzellanmaler-Marke oder aber eine (nachahmende?) eines Porzellanherstellers. Da oben auch nur eine Vermutung hinsichtlich der Zeit besteht und keine weiteren Sachen wie Pressmarken oder optisch prägnante Merkmale da zu sein scheinen (ist das Porzellan eigentlich weiß oder elfenbeinfarbig?) - kann man fast nichts mehr vermuten oder gar festmachen.
Gruß
nux
- Gast Offline
- Reputation: 0
Wer kennt diese Porzellan Marke?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16366
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27550
Wer kennt diese Porzellan Marke?
ich halte die Marke auf der Seite für fraglich zugeordnet. Denn zum Vergleich die der Manufaktur mal dort [Gäste sehen keine Links]
Bei Interesse: auf der Seite dieses Museums in Wałbrzych sind übrigens weitere vier Manufakturen noch gut dokumentiert (oben im Menü unter dem Namen aufklappen) - Hermann Ohme, Carl Tielsch, Carl Krister und Franz Prause.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gudrun
-
-
-
Kennt einer die Porzellan Marke von dieser Zuckerdose?
von Raineruusoche » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 95 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg
-
-
-
- 4 Antworten
- 698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von UliLa
-