Hallo kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich suche die Bedeutung einer Punze in Form einer horizontalen Zickzacklinie auf einem (angeblich) silbernen Tafelgerät aus Süddeutschland um 1800. Da nach der Zeitangabe noch nicht die einheitliche Stempelung ab 1888 galt und auch kein Zahlen-Stempel für den Lotanteil vorliegt, weiß ich nicht, ob es sich tatsächlich um Silber handelt.
Wäre toll, wenn sich hier jemand damit auskennt, danke !
Punze in Form von Zickzacklinie
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- kiri Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Arzberg Kaffee- & Teeservice welche Form ist das?
von Optimist » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 1 Antworten
- 423 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 2 Antworten
- 272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
-
-
-
- 4 Antworten
- 473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MoniMohn
-