Hallo,
Du hättest die neuen Bilder einfach in Deinen bisherigen Beitrag reinsetzen sollen

- aber vielleicht kann ein freundlicher @admin da auch eine 'Verschmelzung' beider hinbekommen.
Was Du leider gar nicht verraten hast, ist, was Du zur Herkunft weißt - und dazu die Maße bitte auch noch angeben.
Folgendes: die Sache ist eh nicht ganz einfach, weil ich bisher nicht alles belegen kann und auch Dir nicht sicher sagen könnte, ob es sich um ein Original handelt - es sei denn, Du weißt eben, dass es z.B. so und solange schon im Familienbesitz befand o.ä.
Erstmal zu den Punzen - die Zeichen-/Zahlenkombination steht gegenüber den Buchstaben A.B., bei der ich die Meistermarke vermute, auf dem Kopf.
Das sternähnliche Zeichen könnte die Stadtmarke von St. Petersburg (Leningrad) sein; dahinter die 91 ist das Auffälligste und eher ungewöhnlich. Normalerweise und am häufigsten findet sich in Russland eine 84 für 84 zolotnik, entsprechend 875er Silber.
Aber geben tut es das sehr wohl - vgl.
[Gäste sehen keine Links]
"91 zolotnik Russian silver has a millesimal fineness of 947" bzw. 948, wenn man da nachsieht
[Gäste sehen keine Links]
Die Form der Kombinations-Punze [Stadtmarke : Feingehalt] wird in einem Buch (Postnikova-Loseva) mit vorkommend 'letztes Viertel des 19. Jh.' angegeben.
Schaut man bei St. Petersburg nach den Initialen [A.B.] der vermuteten Meistermarke, so findet man eine entsprechende unter den lateinischen, nicht aber kyrillischen.
Ich kann hier keinen Ausschnitt zeigen, fand aber eine Abb. davon dort - ganz unten der letzte Absatz, zwar nicht ganz vollständig, aber im wesentlichen (das darüber mal nicht beachten)
[Gäste sehen keine Links]
Da steht also in etwa, soweit ich das hinbekomme (aber ohne Gewähr)
Берг Арон - Berg, Aron. (1835 in Finnland geboren-1876) kam 1853 in die Lehre nach St. Petersburg; 1857 Gehilfe/Geselle eines Meisters; wurde 1870 selbst dann Meister.
Das würde ja auch zeitlich zusammenpassen
Hier mal ein Stück mit seiner Punze zum Vergleich; zwar mit andersförmiger Stadtmarke und ohne Feingehalt, aber zum Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Das wäre eine, meine erste Vermutung: Aron Berg, St. Petersburg 1870-1876, 948er Silber.
Mit der Inschrift, das dauert bei mir noch etwas, es sei denn jemand anders kann das schneller machen - zum einen hab ich grad ganz wenig Freizeit, zum anderen ist das m.E. 'altes' Kyrillisch, wie es z.B. noch lange auf sakralen Gegenständen verwendet wurde - das muss man erst in 'was Lesbares' übertragen
vgl. mal oben auf der Seite
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux