Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Drei Stühle und kein Ende

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15989
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27039

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Freitag 1. Februar 2019, 00:39Schildkröte
:blush: - das sieht in der Tat etwas bucklig aus, ja. ;)

Zu große Federn (wirklich?) hin oder her - zwei Sachen, eigentlich eine in zwei Teilen, fallen mir auf - keine Kritik als solche, nur, was ich anders machen würde / gelernt hab.

Die Gurte sind recht breit und stehen daher ziemlich eng - außerdem sind sie getackert? warum keine Nägelchen?? - aber eigentlich ganz was anderes: die Gurte obendrauf am Rahmen befestigt ist doch, wenn man eine Kissenpolsterung (darauf) mit Schaumstoff oder Rosshar oder sonstwas macht?

Wenn man Federn einsetzt - ja eben: ein - sollten/müssten die Gurte dann nicht an der Unterseite des Rahmens angebracht sein/werden? Dann sitzen die sprunghaften Dinger schonmal tiefer, können seitlich auch nicht weg. Das 'Einfangen' und runterziehen ist auch einfacher.

Zur Verspannung - wenn das gerade (wie bei einem Paket) ist, ist es stabiler. Wie soll ich das erklären - mM solltest Du bei allen Federn jeweils von vorn nach hinten und von rechts nach links jede Feder jeweils mittig überschnüren-/knoten - nicht so schräg auf den Ecken.
Außerdem würde ich auch zwei Befestigungspunkte (am Rahmen) für die Schnur für jede Feder machen und nochmal senkrecht mittig zwischen-festknoten :thinking: mindestens - und - das wäre dann richtig schön mit noch über die Diagonalen [Gäste sehen keine Links]
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

Hallo Nux,
danke für die Rückmeldung. Ich mache das tatsächlich zum ersten Mal und bin für Kritik und Anregungen dankbar.
Tatsächlich habe ich die Gurte getackert: Während ich mit Holz ganz gut kann, bin ich mit Nägeln nicht so gut befreundet. Die nehmen mir die Schläge ständig krumm und auch die Finger leiden - tackern ist soooo viel einfacher!
Ursprünglich waren die Stühle von oben gegurtet, dann Federn drauf, dann Jutestoff, Afrik, Rosshaar usw. Ich hab noch ein Foto davon:
IMG_4045.JPG
IMG_4045.JPG (331.39 KiB) 864 mal betrachtet
Meinst du ich sollte alles nochmal runtermachen, auch die Gurte? Und habe ich die Federn umsonst zurückgegeben und bekomme jetzt mit 5 Gang Federn zu kleine zurückgesand? :$

Viele Grüße
Wiebke
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von gerümpel »

wib hat geschrieben: Freitag 1. Februar 2019, 00:39 Nach Stunden, in denen ich es allein versucht habe, gelang es mit Hilfe meines Mannes, die Federn niederzuringen und irgendwie zu verknoten

Das Ergebnis
- eigentlich braucht man für solche Arbeiten mindestens 4 Hände!
- mein rechter Daumen ist rot und schmerzt.
- Kommentar meiner lachenden Tochter: Erinnert an eine Schildkröte und wir bauen uns ein Atomkraftwerk.....
:') :')
Danke für die anschauliche Schilderung deiner leidvollen Erfahrung! Mein Mitgefühl ist ganz bei dir!
Zum Troste zwei Aufnahmen meines bislang ersten und letzten Polsterprojektes mit Sprungfedern. Der eigentlich schöne Polsterhocker (Mitte 19. Jh. oder kurz danach) war oben so vergammelt, daß ich den Bezug, das Weißpolster und die Rosshaarpolsterung entsorgen mußte. Die obere Schnürung war schadhaft. Die Gurte (Von unten angenagelt, denke, tackern wird auch der Belastung nicht standhalten?) und die Federn konnten bleiben (dachte ich). So habe ich versucht, krakengleich mit Händen, Füßen und Mund eine halbwegs straffe Schnürung hinzubekommen - vergeblich. Das Ergebnis ist so jämmerlich, daß ich den Hocker nicht fertiggemacht, sondern frustriert auf den Dachboden verbannt habe. Genauso ein Schildkrötenbuckel und wenn man sich draufsetzt versinkt man umgehend auf Kniehöhe....
Eventuell verwendbar neben meinem hohen Thronstuhl für sehr unliebsame Gäste.
20190201_211234.jpg
20190201_211234.jpg (57.3 KiB) 853 mal betrachtet
20190201_211121.jpg
20190201_211121.jpg (106.81 KiB) 853 mal betrachtet
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Gast »

Tja - nicht umsonst ist der Polsterer ein Ausbildungsberuf mit viel Lernen und Erfahrung sammeln....

[Gäste sehen keine Links]
  • gerümpel Offline
  • Scheinexperte für alles
  • Beiträge: 1161
  • Registriert:Dienstag 27. Januar 2015, 10:10
  • Reputation: 4005

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von gerümpel »

MITGEFÜHL mein Lieber, MITGEFÜHL!
Der Wiebke tut ihr Daumen weh und du haust nochmal extra drauf! :')
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Gerümpel

"The ball I threw, while playing in the park, has not yet reached the ground." (Dylan Thomas)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Gast »

Du hast mein Mitgefühl und ich bedauere ausserordentlich den angeschlagenen Daumen von Wiebke - kann aber dennoch nicht ändern dass das Polstern in herkömmlicher Art und Weise recht viel Erfahrung benötigt....

Ich warte für Polsterarbeiten bis zu einem dreiviertel Jahr bis der Betrieb die Stühle überhaupt annehmen kann - und dann dauerts noch eine geraume Zeit bis die Polsterung wieder komplett gemacht worden ist.

Bis zum Weisspolster lasse ich die Arbeiten erledigen, einen Stoff gut und passgenau aufzubringen nebst Gimpe und Ausputz mache ich selbst. Dauert sicherlich länger wie beim Polsterer - aber das ist eine schöne und gute Arbeit die ich gerne selbst mache :blush:
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Idealist47 »

Moin

Für dieses aktuelle Neupolsterprojekt habe ich einige Anregungen unter Werkzeugsammlung und Tips zur Pflege u. Rest.
eingestellt.
Weitere können folgen.



Aller Anfang ist schwer. ;)

liebe Grüße
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15989
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27039

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von nux »

wib hat geschrieben: Freitag 1. Februar 2019, 11:18 bin ich mit Nägeln nicht so gut befreundet.
:) sehr nett ausgedrückt - also fangen wir für heute Abend nur mit dieser ganz einfachen Sache an, brauchbar in allen Lebenslagen mit den Dingern & 'nem Hammer im Spiel. Und - 'ner Zange ;) das ist zum schnellen Improvisieren: eine kleine Flachzange dafür als Hilfsmittel präparieren - ganz einfach zwei Stückchen stramm passenden rauen oder Silikon-Schlauch über die Enden und fertig ist der Nagelhalter. Man kann auch Gummibänder nehmen oder Stücke von Einweghandschuhen drumwickeln - das geht dann auch oder noch besser sogar bei Zangen, die eine kleine Öffnung haben. Muss eben nur Anti-Rutsch werden.

Ansonsten diese Rieseninvestition andenken [Gäste sehen keine Links] - bzw. guugle nach 'Nagelhalter' befragen oder einen Fachleut im Baumarkt - gibt soviel verschiedene Typen.

Zum Spannen der Gurte hat @Idealist47 ja separat schon was eingesetzt - wie bekommt man die Nagelspitzen so bloss stabil so rein & hin? :upside_down_face: - und auf dem einen Bild an beiden Enden ?? braucht es doch nur an einer Seite, oder?

Meiner sah prinzipiell so aus, nur viel dicker, uralt, dunkelbraun und abgenutzt, da ich ihn in den 1980ern von einem betagten Herrn bekam, der sagte, er hätte ihn schon von seinem Vater :older_man: [Gäste sehen keine Links]

Bei dem Polsterhocker von @gerümpel sieht man auch - Gurte unten drunter. Dass Dein Stuhl sie vorher oben hatte - ssss - und Du Dich nach der vorgefundenen Vorlage gerichtet hast - wer weiß wer und mit welchem Können das mal so gemacht hat :thinking:
Will da momentan nix zu Konkretes dazu sagen, bin mir zu unsicher, weil zu wenig Ahnung von so alten Möbeln an sich hab und wie da was gelöst/gearbeitet wurde. Mein Das-lernen-wollen hatte doch eher mehr mit Autos zu tun :red_car: - auch wenn ich dann später tatsächlich auch Sessel & Sofas (mit)gemacht hab

@Idealist47, @gerümpel , @rw oder @lins sind da sicherlich die besseren Ansprechpartner in mobiliarhistorischer Hinsicht. Aber rein vom Gefühl und meinem bescheidenen Wissensstand her braucht es den eingetieften Raum für die Federn - wie ja auch ein Federkorb hineinragt.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Stich Merian aber drei versch. Kolorationen
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 2373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 4864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stempel Wappen mit drei Eulen
      von Icke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • drei ältere Puppen - kann jemand zuordnen?
      von Broostilein » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 12 Antworten
    • 2799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Broostilein
    • Ein Gehöft, Bäume, sechs Gänse, drei Schafe - Öl/LW von Adolf Schlawing - ehem. "entartet" - Vorstellung
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2044 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von torskbaecken
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“