Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Drei Stühle und kein Ende

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • helgamosi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Registriert:Freitag 18. Mai 2018, 13:44
  • Reputation: 572

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von helgamosi »

Liebe Wiebke,
ich bin mit dem Finger auf negativ gerutscht, aber das ist völlig falsch. Ich habe allergrößten Respekt vor Deinen Anstrengungen und finde, dass Du enorm weit gekommen bist mit den Stühlen. Für das Polstern wünsche ich Dir viel Erfolg und Freude an dem Gelingen!!!
Lb Gruß von Helga
PS Kann ein Admin meinen Fehler korrigieren? Bitte!!!!!!!!
  • Idealist47 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 582
  • Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
  • Reputation: 1792

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Idealist47 »

Moin,

ich erinnere mich gar nicht mehr, wie viele Stühle ich in meiner Laufbahn für Kunden restauriert habe... einige Hundert sicherlich.
Deshalb auch immer gerne ein gebührenden Respekt für dein Mut und ein Resultat auf hohem Niveau ;)
Stühle,Sessel usw. sind mit die schwierigsten Objekte in einer Werkstatt. Festigungen im Bezug auf Statik, Holzkunde sind nur
zwei Punkte, die Wissen voraussetzten.
Mir ist bei deinem letzten Foto folgendes aufgefallen: Der Stuhl mittig besitzt im Zargenbereich über Eck Holzverbindungen zur
zusätzlichen Stabilisierung. Das ist auch baulich bindend, weil ein aufgeleimter Rahmen ja nicht vorhanden ist, und dieser die
Festigung erhöht. Ich würde dir empfehlen, alle über Eck fehlenden Holzverstärkungen anzufertigen und gut passgenau zu verleimen.
Es wäre sehr Schade, wenn einmal ein neues Polster aufgebracht ist und das Gestell aus ``dem Leim geht``

weiter so mit besten Gruße
Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
  • Benutzeravatar
  • MeL Verified Offline
  • MeL
  • Beiträge: 189
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
  • Reputation: 425

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von MeL Verified »

helgamosi hat geschrieben: Dienstag 22. Januar 2019, 10:50 PS Kann ein Admin meinen Fehler korrigieren? Bitte!!!!!!!!
erledigt :slightly_smiling_face:
Grüße
MeL
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Gast »

Ein sehr schönes und gutes Ergebnis bis jetzt - die Stühle schauen wieder fein und gut aus :heart_eyes:

Mit Polsterung dann in alter Schönheit - Gratulation zum Ergebnis :grin:
  • Finderin Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 192
  • Registriert:Samstag 27. August 2016, 08:01
  • Reputation: 666

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von Finderin »

Hallo Wiebke,
ich sags jetzt auch noch: Deine Stühle sehen toll aus!
In der ARD Mediathek gibt es eine tolle Reihe, sie nennt sich "Handwerkskunst" dort gibt es viele sehr schöne, informative und ansprechende Themen und unter anderem auch "Wie polstert man einen Sessel", aber auch " Wie man antike Möbel restauriert" und vieles mehr... vielleicht inspiriert dich das!
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Außerdem kann man bei uns in der Stadtbücherei unzählige Bücher zum Thema "Polstern" ausleihen, ich liebe Sach/Fachbücher ;) das kostet nichts und man kann sich erstmal einen Überblick verschaffen welches Buch einem gefällt. Evt. ist eure Bücherei auf dem Gebiet auch gut ausgestattet und du findest was passendes für dich.
Liebe Grüße
Finderin
Zuletzt geändert von Finderin am Freitag 25. Januar 2019, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15989
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27039

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von nux »

gerümpel hat geschrieben: Sonntag 20. Januar 2019, 20:23 Mit dem selbst Aufpolstern machst du natürlich eine neue und anspruchsvolle Baustelle auf...
Finderin hat geschrieben: Mittwoch 23. Januar 2019, 06:48 Bücher zum Thema "Polstern"
Hallo - ja super sind die Stühle schon jetzt geworden :slightly_smiling_face:
das vorgenannte ist sicherlich die eine Seite - Infos sammeln, Anleitungen anschauen. Nur - wenn man das praktisch, auch an einfacheren Stücken z.B. noch nie gemacht hat, kann das knifflig sein. Das ist fast ebenso wie noch niemals gekocht und dann Zutaten kaufen, Kochbuch auf und los - kann klappen oder aber auch nicht ;) - ist klar dazu vom Talent abhängig oder man hat mit Stoff (nähen) bisschen Erfahrung wenigstens.

Selbst hatte ich mir vor Urzeiten die allerersten Grundlagen schlicht bei einem VHS-Kurs geholt und später zwei weitere so eine Art Seminare mitgemacht. Würde mich an Deiner Stelle in der Umgebung nach sowas erkundigen - kostet meist nicht soviel mehr, als wenn man sich gute Materialien u.U. verdingst, und weniger als ein Polsterer - und man lernt ja auch für's Leben :upside_down_face:
So was in der Richtung meine ich [Gäste sehen keine Links]
ins www sehen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die vielen positiven Rückmeldungen und die vielen Tipps, ich bin ganz gerührt.

Stühle neu bezogen habe ich schon ab und zu, doch noch nie einen Federkorb aus Sprungfedern geschnürt. Es ist ja auch spannend, Neues auszuprobieren ':) .
Der Film, den Finderin mir empfohlen hat, gibt doch eine ganz passable Anleitung dazu. Außerdem habe ich die alten Schichten des Polsters aufbewahrt, um nachschauen zu können, wie die Schnürung ursprünglich war. Mit einem Buch hab ich mich auch eingedeckt und eine Anleitungen, wie einige Knoten geknüpft werden besorgt....und fürs Praktische steht seit gestern schon ein Riesenpaket mit Polstermaterial im Wohnzimmer....muß mir jetzt nur noch den Ruck geben, anzufangen.

@ emmi und nux:
Die Idee einen Polsterkurs zu belegen finde ich spannend, ich wohne allerdings in der Nähe von Bremen , die VHS hat keinen solchen Kurs in Programm und auch sonst habe ich hier bei uns nichts dergleichen aufgetrieben. Bin in Hamburg fündig geworden, dass ist mir ein bißchen viel Fahrerei.

@ Idealist:
Ich bin deinem Rat gefolgt und habe allen Stühlen eine Eckverbindung gestiftet. Es wäre wirklich schade, wenn die Verleimung nicht halten würde.

Allen einen schönen Freitag
Wiebke
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1728

Drei Stühle und kein Ende

Beitrag von wib »

Polstern: der erste Versuch!
Hallo liebe Leute,
habe mich ans Schnüren der Federn getraut. Die Polsterfedern waren jedoch um einiges zu groß - trozdem wollte ich es unbedingt probieren/ ich habe ja auch keine Ahnung, wie weit man diese wiederspenstigen Dinger komprimieren kann.
Nach Stunden, in denen ich es allein versucht habe, gelang es mit Hilfe meines Mannes, die Federn niederzuringen und irgendwie zu verknoten :see_no_evil:

Das Ergebnis
- eigentlich braucht man für solche Arbeiten mindestens 4 Hände!
- mein rechter Daumen ist rot und schmerzt.
- Kommentar meiner lachenden Tochter: Erinnert an eine Schildkröte und wir bauen uns ein Atomkraftwerk.....

Bevor ich alles wieder runterhole, hab ich noch schnell Fotos gemacht:
unbenannte Fotosession-2019-01-31-17-15_WB_6844.jpg
unbenannte Fotosession-2019-01-31-17-15_WB_6844.jpg (46.6 KiB) 845 mal betrachtet
unbenannte Fotosession-2019-01-31-17-10_WB_6825.jpg
unbenannte Fotosession-2019-01-31-17-10_WB_6825.jpg (65.72 KiB) 845 mal betrachtet
Die unbenutzten Federn wurden zurückgesand, ich warte jetzt auf eine kleinere Version und lasse meinen Daumen genesen.

Lieben Gruß
Wiebke
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alter Stich Merian aber drei versch. Kolorationen
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 8 Antworten
    • 2373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2063 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • WMF Claret Jug um 1900 WMFB as - Vorstellung, Manifest, Aufruf, Aufarbeitungstipps, usw., in drei Aufzügen...
      von cornetto » » in Silberpflege ✨
    • 4 Antworten
    • 4864 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Stempel Wappen mit drei Eulen
      von Icke » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1212 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Icke
    • drei ältere Puppen - kann jemand zuordnen?
      von Broostilein » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 12 Antworten
    • 2799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Broostilein
    • Ein Gehöft, Bäume, sechs Gänse, drei Schafe - Öl/LW von Adolf Schlawing - ehem. "entartet" - Vorstellung
      von cornetto » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 2044 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von torskbaecken
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“