Silber
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Silber
Das Interessante ist/wäre eben der Buchstabe vor dem Mund - zum einen datiert er das Stück nach 1872, eben weil einer da ist. Zum anderen könnte man schauen, ob die Herkunft eben Österreich-Ungarn (bis 1922) oder auch noch später Ungarn (bis 1937) wäre... mein Favorit beim Raten wäre vielleicht ein C?
ok, sehe eben die neuen Bilder... erstmal gucken

*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Silber

nochmal: Tortenheber 1 ist der mit dem Wappen auf dem Griff und dem GSCHMEIDLER hinten?
Die Punze erklärt sich wie folgt: der Name ist der eines Verkäufers, meist ein Juwelier. Daneben, die 'Vase mit Fuß' gehört zu dem Hersteller Koch & Bergfeld (seit) ca. 1884 vgl. da [Gäste sehen keine Links]
Halbmond und Krone wurden seit 1886 in Deutschland mit dem damals eingeführten Reichsstempelgesetz verwendet. Die 800 gibt den Silbergehalt in 800/1000 Teilen an; das ist der Mindestfeingehalt für Gerät . Kannst Du da z.B. nachlesen [Gäste sehen keine Links]
Und das neue Monogramm ist dann da hinten drauf???
*Pikki*
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Silber
gut, dann lass uns erstmal den ersten Tortenheber weiter genauer betrachten... nochmal zum Wappen - meine Vermutung geht da zu denen von der Schulenburg. Es gab im Mittelalter zwar noch zwei weitere Geschlechter mit ähnlichen Symbolen, aber hier sind wir ja in der jüngeren Geschichte

Grafenkrone und drei nach rechts gerichtete Adlerbeine (-klauen, -füße) vgl. da [Gäste sehen keine Links] (Link bitte kopieren, da sonst nicht vollständig) ... kenne ich vom Schloss in Wolfsburg und dem Rittergut in Nordsteimke 8) siehe [Gäste sehen keine Links]
*P*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 2318 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pizbeverin09
-
-
-
- 8 Antworten
- 2924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-
-
-
- 13 Antworten
- 1600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Hilfe bei Silber Turm/Burg Punze zusätzlich "Mills 54"
von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 7 Antworten
- 1937 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-