Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzelan-Manufaktur

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ursula Maria Offline
  • Reputation: 0

Porzelan-Manufaktur

Beitrag von Ursula Maria »

[Gäste sehen keine Links]
Hallo, wer ist hier die Manufaktur?
Für eine Antwort bin ich dankbar.
Gruß
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Porzelan-Manufaktur

Beitrag von Gast »

Hallo Ursula Maria,

Willkommen im Forum. Bitte sei zu nett und stelle ein Photo von dem zu bestimmenden Gegenstand im Ganzen. Und mache Angaben zur Größe sowie möglichen Herkunftsangeben.
So allein mit einer Bodenmarke wird das sehr schwer sonst :oops:
  • Ursula Maria Offline
  • Reputation: 0

Porzelan-Manufaktur

Beitrag von Ursula Maria »

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Hallo, Danke für die Antwort, Die Vase hat eine Höhe von 24,5 cm und ist 8,5x8,5 cm
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzelan-Manufaktur

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

danke für die Bilder. Weiß nicht, ob die Frage überhaupt so beantwortbar ist. Mein Eindruck wäre eher 'Vase, Keramik, Delfter Art (im chinesischen Stil...)' vgl. [Gäste sehen keine Links]

D.h. aufgrund der am Boden sichtbaren Farbe und des Porenbildes des Scherbens eher Keramik (fayenceartig?) als Porzellan.

Was mir nicht gelingt, ist, von den Bildern zu unterscheiden, ob das Auf- oder Unterglasurmalerei ist, vermute aber letzteres, ev. eingebrannt..

Ob die Bezeichnung NBK die Abkürzung eines Herstellers oder einer Dekorations-Werkstätte ist, konnte ich nicht herausfinden, glaube aber eher das zweite; dazu das R-Zeichen (RU, RV ?) möglicherweise das Kürzel des ausführenden Malers.

Die mir zugänglichen Verzeichnisse listen wie gesagt kein NBK; man könnte vielleicht vage noch irgendeinen Zusammenhang mit der NBK Niederrheinische Baukeramik (Gebr. Heimann KG in Emmerich) in der Vergangenheit vermuten, weil die zumindest Kacheln Delfter Art gemacht haben vgl. [Gäste sehen keine Links]

Aber ob es sich auch um wirklich ein Erzeugnis aus Deutschland oder nicht handelt, lässt sich aus der Boden-Beschriftung leider ebenfalls nicht eindeutig ermitteln, da solche z.B. aus Delft bekannt sind (das steht aber dann dabei), sowohl in Niederländisch & Deutsch, als auch in anderen Sprachen... nur mal als Beispiel [Gäste sehen keine Links]


Vielleicht weiß ja weranders hier noch mehr dazu :)

*Pikki*
  • Ursula Maria Offline
  • Reputation: 0

Porzelan-Manufaktur

Beitrag von Ursula Maria »

Hallo Pikki, vielen Dank für die Ausführungen.
Gruß
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzelan von Bavaria 1950
      von Nachlass » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1026 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Tillowitz Epos Elfenbein-Porzelan
      von Andreasdoe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 412 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Wert ermitteln Porzelan Königl.pr.Tettau
      von Peitzis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • Tasse mit Untertasse welche Manufaktur?
      von Heckenrose » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 1290 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dievo
    • zwei alte Zentauren - Manufaktur unbekannt - wer kann helfen?
      von deichgeissbock » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 547 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von deichgeissbock
    • EHR Stempel - Manufaktur und Alter gesucht
      von porzi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 18 Antworten
    • 2295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von goiko
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“