Sartre99 hat geschrieben: ↑Montag 26. Februar 2024, 08:47
Sehe da nicht nur EHR sondern
Hallo :slightly_smiling_face:
da hier ja nur eine Marke da ist, ein bisschen mehr zum Vergleichen, da wird es deutlicher. Weil es davon durchaus Variationen gibt und man auch von der Machart der Objekte dann ev. Rückschlüsse, auch zeitlich ziehen kann. Hab mir eben eine kleine Tabelle geschnitzt & daraus die Marken-Evolution vermutlich so
EH und R im Kreis mit Mittellinie
[Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz , kräftig grün
[Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz, graugrün - könnte sein da ist kein Gold dabei, eher 1937-1947
[Gäste sehen keine Links]
EHR unter Krone im Kranz, grau - da auch ohne Gold? DDR steht dabei
[Gäste sehen keine Links]
EHR im Kranz, ohne Krone, blassgrün - demnach vermutlich Nachkrieg, vom Dekor her ziemlich sicher später, 1950/60er? dort steht Weimar dabei
[Gäste sehen keine Links]
und dann EHR im Kranz, ohne Krone, sattes, dickes Blau
[Gäste sehen keine Links]
noch dazu ein Teller zusammen mit einem aus Lichte / fremddekoriert
[Gäste sehen keine Links]
Für meine Begriffe sieht das jetzt eben auch danach aus - Porzellanmalerei/Dekorationsbetrieb; das nur mal als Basis. Weimar erschließt sich mir so auch nicht, i. d. Nähe? sehe das R auch eher als ersten Buchstaben eines Ortes
ja, die Liste da könnte mit helfen - schau die eine HHR von Hädrich an im Kreis
[Gäste sehen keine Links]
noch eine unbekannte ev. der Familie? würde aber ins Schema passen - vllt. sollte man da auf der Webseite mal Kontakt aufnehmen
Spekulatius, aber Emil z.B. Adressbuch 1929/30
[Gäste sehen keine Links]
und/oder - welcher bestand noch in den 1970/80er Jahren oder später mit dem knutscheblauen Stempel?
Gruß
nux