Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meine Truhe

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Meine Truhe

Beitrag von rw Verified »

Hallo zusammen., mische mich hier mal ein. :)

Ich bin im moment im Besitz von zwei Truhen, die von 1820 hat die original Tapete aus der Jahreszeit..... vom Museum identifiziert ...... die zweite Truhe ist mit, von was noch übrig geblieben ist, Zeitung von 1840 geklebt.

Wenn das Papier mit das alter der Truhe übereinstimmt, sind sie hier sehr beliebt von serioesen Sammler.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meine Truhe

Beitrag von Gast »

Hallo che,

danke für die Photos :D Läßt sich trotzdem noch nicht genau bestimmen. Ich tippe mal auf Birnbaum oder Ahornart. Auf alle Fälle kontrastierend zur Eiche - und es scheint sehr dicker Sägefurnier zu sein. ;-)
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2837
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2960

Meine Truhe

Beitrag von rup Verified »

lins hat geschrieben: PS.:
@rup,
leider geht der Bilder upload nicht. Es kommt so was Ähnliches:
>>Die Bildgröße kann nicht bestimmt werden. Überprüfe URL.<<
Jetzt hab ich halt nur die Links reingehängt.
Alles probiert, auch Bilder, die ich schon erfolgreich reingehängt hatte.
Alle Größen probiert.
Alle Cookies gelöscht, CCleaner laufen gelassen.
Windows neu gestartet. Lins ratlos.
@lins wenn postimage mal nicht richtig geht, lade doch einfach direkt ins Forum hoch. Einfach in den Texteditor hinein ziehen
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Meine Truhe

Beitrag von che »

Hi ihrs,

vielen Dank schonmal für die vielen Infos ;-)

@Pikki/Lins nun denke ich mir das wohl irgendjemanden vor rund 100 Jahren der Blick auf pures Holz nicht gefallen hat. ;-) Hatte mich schon gefragt warum der Hersteller, das Schloß über tapeziert hat, so kommt man doch nur durch Zerstörung der Tapete an dieses. Aber herausnehmen kommt nicht in Frage, schließlich ist ja auch die Tapete schon recht alt und so gehört sie mit zur Geschichte der Truhe.

@rw kannst du mir Fotos von denTapeten deiner Truhen machen? Das interessiert mich nun wirklich. :)

@gardenman kopklatsch die Stärke des Furnieres hab ich ganz bergessen zu schreiben... Es ist ca. 2mm stark, da habe ich auch schon mit Lins drüber geschrieben. Leider wirft es sich Stellenweise und steht nach oben. Gibt es eine Möglichkeit es wieder zu befestigen? Es wäre wirklich schade, wenn durch eine Unachtsamkeit, ein Stück abbrechen würde.

@all über die Rollen gibt es noch nix oder?

Viele Grüße euer che
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meine Truhe

Beitrag von Gast »

Hallo che,

Kürschner (so nennen sich Beulen im Furnier die keine Leimbindung mehr haben) lassen sich mit Fischleim und geeigneten Schraubzwingen (immer eine passende Zulage verwenden!) wieder niederleimen. Das braucht ein wenig Geduld und Zeit - aber das Ergebnis stimmt hinterher.

2mm Stärke bedeutet das es sich um Sägefurnier handelt.

Bitte vorsichtig abreinigen (Reinalkohol mit 150er Schleifvlies) in Holzwuchsrichtung. Ablüften lassen und ein paar Tage später mit dem Fischleim gründlich einreiben, ruhig satt auftragen und vorschichtig, aber mit Nachdruck niederpressen.
Ruhig über Nacht so stehen lassen - je nach Flächengröße kann die Abtrocknung schon ne Weile dauern.

Als Zulage eine HPL (Resopal) Platte oder Massivholz mit Folie (Gefrierbeutel einfach dazwischen gelegt) verwenden. Immer auf beiden Seiten der Schraubzwingen Zulagen verwenden.

Wenn die Abreinigung beendet ist, alle Kürschner niedergeleimt sind kannst Du die Truhe mit einer Schellackmattierung schützen. Nach Verarbeitungshinweisen verwenden.

Fischleim gibts [Gäste sehen keine Links] wie auch weitere Produkte bei Firma Kremer sehr gut erhältlich sind.
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Meine Truhe

Beitrag von che »

Hi gardenman,

kann ich dafür auch den Knochenleim verwenden? Der ist schon bestellt und unterwegs oder ist der Fischleim in diesem Fall besser geeignet?

Schöne Grüße che
so sehen die Kürschner aus
so sehen die Kürschner aus
k-20160104_134244.jpg (78.75 KiB) 323 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Meine Truhe

Beitrag von Gast »

Hallo che,

wenn Du mit einem kleinen Furnierstreifen (moderner, dünner Furnier) den Leim in die Leimstelle bringen kannst ist der Fischleim nicht nötig. Fischleim brauchst Du hauptsächlich wenn mitten in der Fläche ein Kürschner vorhanden ist. Und Du willst ja nicht den Furnier aurfschneiden....
Ordentlich saubermachen (oft ist Staub der Jahrzehnte vorhanden) mit Druckluft und einem Pinsel. Dann im warmen Raum den Knochenleim in richtiger Zubereitung unter die Leimstelle bringen.

Die angewärmte Zulage (deshalb auch der Leimofen) satt aufpressen und mit Zwingen oder einem schweren Gewicht fixieren. Ca. eine Stunde warten, Ende ist erreicht wenn die Zulage erkaltet ist.

Gutes Gelingen ;-)
  • che Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 179
  • Registriert:Donnerstag 31. Dezember 2015, 19:01
  • Reputation: 306

Meine Truhe

Beitrag von che »

Hi gardenman,

vielen Dank für den Tip, das werde ich dann bald in Angriff nehemen ;-)

Viele Grüße che
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Truhe gerettet die 2.
      von Schmidtchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 399 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alte Truhe
      von MicHael » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 177 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MicHael
    • Truhe antik oder nach gemacht?
      von Wolke108 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 272 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • alte Truhe?
      von Mariendistel » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hilfe was ist das für eine Truhe?
      von Gast » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 418 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Truhe von 1700?
      von Melilotti » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Melilotti
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“