Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Weingläser

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 98

Weingläser

Beitrag von AnnetteK »

Hallo,
hier habe ich wieder etwas aus der Vitrine, zwei elegante Weingläser.
Ausser, dass sie hübsch sind und schon immer in der Vitrine stehen, kann ich nichts dazu sagen.
Weshalb ich euch brauche, ihr könnt bestimmt was sagen.
Aus welcher Zeit könnten die beiden sein, wo wurden sie hergestellt?
Sie sind 18cm hoch, 7,5 cm Durchmesser.


lang0.webp
lang0.webp (82.3 KiB) 162 mal betrachtet
lang1.webp
lang1.webp (39.88 KiB) 162 mal betrachtet
lang4.webp
lang4.webp (89.72 KiB) 162 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 98

Weingläser

Beitrag von AnnetteK »

lang3.webp
lang3.webp (85.96 KiB) 161 mal betrachtet
lang5.webp
lang5.webp (92.91 KiB) 161 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16842
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 28058

Weingläser

Beitrag von nux »

Hallo,

nice ... sogar mit eingestochener Luftblase - das sieht wie 'nach 1900/1910' bis ev. in die 1920er rein aus; so in etwa ... das Muster geschnitten oder geätzt - das kann man so nicht genau sehen. Da wart mal einen Tag bei Sonnenschein oder wirklich hell ab und knips sie dann a) gegen den Himmel und b) gegen dunkle Büsche im Hintergrund. An der Lichtbrechung an den feinen Linienkanten kann man es u.U. unterscheiden. Aber denke am ehesten doch fein eingeschliffen

und immer bei grünen Gläsern die Schwarzlichtlampe rausholen und testen - das kann Uranglas sein. Ein Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Wer oder wo kann ich Dir echt nicht sagen; das war Zeitgeschmack, solche dezent dekorierten Stängelgläser haben viele so gemacht. Bayerischer Wald dabei nur eine Idee - Fr. Neuwirth zeigt ein farbloses Glas in ähnlichen Proportionen & Machart da [Gäste sehen keine Links]
@Sartre hat wahrscheinlich da noch speziellere Kenntnisse welche Hütte oder welches Musterbuch man blättern könnte

Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3812
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5287

Weingläser

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
gibt es vielleicht doch noch ein paar mehr Hinweise? Also ewig in der Vitrine heißt z.B. aus welcher Region kommst du? Wo waren sie vorher, also geerbt usw.
Weil wie Nux sagt, es gibt unzählige die so was gemacht haben. Als kleiner Einblick hier mal ein paar Musterbücher :D : [Gäste sehen keine Links]
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 98

Weingläser

Beitrag von AnnetteK »

Mir scheint das Muster geschnitten, ich befürchte genauere Bilder davon bekomme ich nicht hin, diese sind die Auswahl aus über 50 Bildern.

Die Vitrine ist seit den Urgroßeltern befüllt worden, stand danach bei den Großeltern, später bei Muttern und nun bei mir.
Unterschiedlichste Sachen sind da drin, nie räumte jemand was raus, jede Generation hat nur noch was dazu gepackt.

Zeitlich kann ich die Sachen unterscheiden, die von den Großeltern (ab den 40ern) in die Vitrine gelegt wurden, weil da dran erinnerte sich meine Mutter noch,
und alles was dann von ihr (ab den 70ern) rein kam.
Die Miniaturspielkarten z.B., die ich hier vorstellte sind von den Großeltern
Skatkarten
und das beschnitzte Elfenbein.
Elfenbein von welchem Tier?

Geld hatten die Urgroßeltern und die kauften (in ihren Augen) hübsche Dinge.
Leider viel Historismus, da war z.B. dieses Gefäß dabei das ich hier vorstellte und was wohl ein Traubenwäscher
ist. Versilberte Keksdose, oder wie nennt sich das Gefäß

Das gräßliche Tablett mit dem minnig Weib,
Villeroy & Boch Tablett

der japanische Glücksgott Jurojin,
viewtopic.php?p=210427#p210427

die netten kleinen Tassen - zu denen konnte ich noch was rausfinden,
die muss ich demnächst hier nochmal aus der Versenkung holen, da sind Fragen offen, bzw. weitere dazu gekommen.
viewtopic.php?p=210294#p210294

Und ganz viel mehr, von überall, zeitlich auch unbegrenzt, denn die Urgroßeltern könnten ja auch was schon für sie Altes in die Vitrine gestellt haben.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3812
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5287

Weingläser

Beitrag von Sartre99 »

Danke, aber gut wäre noch die regionale Zuordnung, also wo deine Urgroßeltern, großeltern usw. gelebt haben.
Lieben Gruß
  • AnnetteK Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 127
  • Registriert:Sonntag 9. März 2025, 18:33
  • Reputation: 98

Weingläser

Beitrag von AnnetteK »

Der Urgroßvater mit der Vitrine war Kaufmann in Bremen, eigentlich aus Hamburg, seine Eltern waren viel am handeln in Sansibar (bevor Carl Peters und Konsorten da Völker mordeten).
Er war als Kaufmann in Indien unterwegs, später, bis ca. 1905 betrieb er eine Ziegelei in Feroke. Auch viel Kontakte zu englischen und schweizern Kollegen.
Die Urgroßmutter war Bremerin seit immer schon.
Der Großvater hatte norwegische Eltern, die auch allerlei zum Erbe beisteuerten.
Die Großeltern (geheiratet in den 30ern) hatten dann kein Geld mehr für Möbel und Silberschnickschnack, die wohnten in den alten Sachen und schafften nichts Neues mehr ran.
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3812
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5287

Weingläser

Beitrag von Sartre99 »

Hm, danke. Bei Norden könnte es natürlich auch aus dem skandinavischen Gebiet sein. Gerade Kosta hat viel mit giullochiertem Dekor gemacht. Hier mal eine sehr interessante Seite, auch zur Technik, mit dutzenden alten Katalogen, da kann menshc allerdings sehr lange Zeit damit verbringen: [Gäste sehen keine Links]#
Links unten geht es zum Download der Kataloge
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • 2 Weingläser - Jahrhundertwende ?
      von gemme » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 393 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Weingläser
      von Silja » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silja
    • Weingläser
      von 1nezottelbiene » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Weingläser
      von Manuelchen » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 1620 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannte langstielige Weingläser
      von Rolandum » » in Antikes Glas 🥃
    • 11 Antworten
    • 1387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rolandum
    • Herstellerbestimmung Weingläser
      von robert » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 678 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes Buch Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍