Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Also gut, zunächst einmal erkläre ich jetzt die Geschichte dahinter, da ich herauslese, dass es Probleme macht.
Die Eigentümer des Porzellans sind unsere Nachbarn. Beide sind über 70 und nicht im Internet oder mit dem Smartphone aktiv. Soll heißen, ich helfe ihnen, denn sie mussten ihr Haus in dem sie über 30 Jahre gelebt haben verkaufen. Es hat sich einiges bei den beiden angesammelt in all den Jahren. Insofern kam dann die Aussage meinerseits „im Auftrag“ zu Stande, da die beiden fragten, da sie ungern etwas von ihren Habseligkeiten wegwerfen möchten, ob es eine Möglichkeit gäbe es zu verkaufen. Erster Gedanke meinerseits war dann „Kleinanzeigen“, weil allzu lange sollte es nicht dauern, dass ein oder andere „loszuwerden“. Für die beiden zählt doch irgendwie jeder Cent. Erst als ich dann länger darüber nachgedacht habe, habe ich ein wenig „nebenbei“ gestöbert und habe dieses Forum entdeckt. Der Name Hutschenreuther sagte mir noch etwas und ich habe dann mit den beiden gesprochen, ob es in Ordnung ist, wenn ich parallel etwas nachforsche.
Ich hoffe, das erklärt es jetzt ein wenig. Ich bin damit nicht Eigentümer- sondern wurde zum Helfer der beiden, ohne böse Absichten.
Ich wusste nicht, wie ich es ausdrücken sollte, ohne damit den gesamten Umstand zu erklären. Die beiden haben noch so einiges da stehen, bei dem man sich nicht sicher sein kann, ob es nicht von „Wert“ ist, da es viele Erbstücke sind, auch Vasen und Figuren. Ganz genau habe ich mir das alles noch gar nicht ansehen können und richtig „Fachfrau“ bin ich auch nicht.
Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Geschirr im Besitz der Eltern war und diese es dem Sohn vererbt haben. Leider weiß er aber nicht mehr, wann seine Eltern es gekauft haben. Es existierte aber schon als er in das eigene Haus zog. Das ist wie gesagt, 30 Jahre her.
Nun zu der Frage, ob der Rand fühlbar ist. Ja, den Rand fühlt man. An den Tassen deutlicher, als an den Tellern.
Ich danke auf jeden Fall für die weiteren Informationen, die Sie @nux dazu ausgeführt haben.
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Das ist sehr löblich von dir.
Insbesondere, da es genügend Betrüger gibt, die auf der Suche nach leichtgläubigen älteren Herrschaften sind.
Allerdings ist schnell bei Sammlerstücken oder antiken Stücken in der Regel eher nicht zu erwarten.
Viele Stücke muß man doch sehr lange anbieten, bis es einen passenden Käufer gibt.
Schnell geht es bei Auktionen ab 1 Euro mit entsprechenden Risiko.
Aber wir helfen sicherlich gern etwas eventuell wertvolles herauszufischen, was dann besser an ein Auktionshaus gehen sollte.
Für den Kleinkram ist sicherlich Kleinanzeigen eine Wahl.
Aber man muss eben Zeit mitbringen.
ich war schon begeistert über die Infos des Forums als Gast, sodass ich mich hier ebenfalls angemeldet habe. Ich habe Fragen zum Dekor und dem ungefähren Alter dieser Kaffeeporzellanteile. Siehe Bilder in der Anlage beigefügt. Die Teile wurden in der Familie weitergegeben. Allerdings kann ich niemanden mehr fragen, wann und wo diese Porzellan erworben wurde.
Ich selbst habe schon herausgefunden, das die verwendete Porzellanmarke aus der Zeit zwischen...
Letzter Beitrag
z.B wann ist es bei Hutschenreuther herausgekommem
Bei der Datierung muss man mit dem zufrieden sein, was nux anhand der Bodenmarke schreibt. Für grob um 1930 waren Form und Dekor eher altmodisch. Diese geometrischen Kanten in schwarz-gold oder schwarz-weiß, die vom geometrischen Jugenstil beeiflusst sind, waren typisch für die Zeit nach 1910. Art-deco-Formen konnten sehr experimentell sein, davon ist hier aber nichts zu sehen. Aber es ist eben so, dass es immer breite Käuferschichten gibt...
In meinem Besitzt befindet sich ein Huschenreuth Porzellan set, unzwar das mit zwiebelmuster. Ich habe bereits ein Angebot darauf erhalten. Das set wurde nie benutzt, jedoch hat die Zeit einigen der Stücke die Intensität der Farbe genommen. Ich würde gerne wissen ob das Angebot dafür angemessen ist, ohne die Zahl zu nennen würde ich gerne wissen auf welchen Wert ihr das set schätzen würdet. Ich bedanke mich recht herzlich für alle Informationen. IMG_6779.jpeg
Letzter Beitrag
Hallo,
das muss man daher jetzt nochmal hinterfragen - hast Du das Geschirr inseriert (Internet, Zeitung) oder nur so von jemandem was geboten bekommen, der es gesehen hat? dann würde das hier nicht besprochen werden. Ansonsten wie vor gesagt.
Da es aber auch um Verantwortung geht, also um hier Schaden zu verhindern, zumindest soviel: das ist - der einen gezeigten Bodenmarke nach - kein Hutschenreuther-Geschirr. Das hättest Du auch selber schon sehen können, denn es steht nicht drauf. Das...
erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Ich habe mich angemeldet, da ich bezüglich altem Porzellan bzw. Geschirr leider über kein ausreichendes Wissen verfüge und hoffe, hier Hilfe zu finden :blush:
Leider sind mittlerweile einige Teile unseres von Uroma geerbten Geschirrs von Tirschenreuth kaputtgegangen. Meiner Frau liegt die Uroma und daher auch das Porzellan jedoch sehr am Herzen. Daher habe ich mich auf die Suche begeben, ob ich nicht doch das ein oder andere...
Letzter Beitrag
Da es auf der Bodenmarke steht, kann man mit Tirschenreuth 100 suchen, da taucht schon das eine oder andere auf, wie hier bei den Kleinanzeigen oder bei ebay . Aber weil es eben eine Reihe verschiedener Dekors gibt, muss man es immer wieder versuchen und warten, bis das richtige mal angeboten wird.
ich habe heute einen Stempel zugesandt bekommen der aussieht wie ein Tirschenreuth Bavaria aus den 1940er Jahren.
Leider habe ich keine Bilder des Service selber, aber es scheint mir als ob der Stempel einfach nicht so richtig passt. Der erste Buchstabe sieht aus wie ein V und passt nicht zu dem sonst üblichen T. Ist das eine mögliche Erscheinung beim Stempelprozess oder handelt es sich hier um Stempelfälschungen, gibt es überhaupt sowas wie Porzellanfälschungen?...
Letzter Beitrag
Kanne alleine mehr als 300€
da musste ich auch grinsen, so einen Preis , niemals :grinning: :grinning:
Sonst hat Nux alles gesagt, keine Kaufberatung!
ich habe von meiner Oma einige Kaffee und Tee Sets erhalten. Da ich in diesem Gebiet eine absolute Null bin und im Internet nicht wirklich etwas dazu gefunden habe frage ich mal hier in die Runde. Ob es Wertvoll ist, weiß ich leider nicht oder wie alt etc.
Anbei ein paar Bilder, vlt. kann mir jemand etwas dazu was sagen.
Vielen lieb dank im Voraus.
Ich habe noch mehr leider kann ich keine weiteren Bilder hochladen
Letzter Beitrag
Hallo Han-Tolo,
es sind leider überhaupt keine Fotos zu sehen
Das ist jetzt hoffentlich meine letzte Problem-Tasse
Gestempelt ist sie von Zehender, aber der Stempel gilt seit 1940, also ein weites Feld!
Hinzu kommt die Farbe und die Glasur, Die Oberfläche ist glatt bis auf den Goldrand, also müßte die Marmorierung schon vor der Glasur aufgetragen sein. Die Farbe ist ein rotes lila, der einzige Vergleich, der mir spontan eingefallen ist: Wie wenn man ein Blaukraut aufschneidet.
Wann hat man denn sowas hergestellt? Wann war das in Mode? 1.jpeg 4.jpeg 2.jpeg
"In HALDENFEUER taucht ihr in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller. Wenn ihr Lust auf Hochspannung aus dem Ruhrpott habt, würde ich mich als euer Admin riesig über eure Unterstützung für mein Buch freuen! Viel Spaß beim Lesen!Euer Ralph (rup)"
Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.