Verdächtiges Tirschenreuth
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 22:01
- Reputation: 0
Verdächtiges Tirschenreuth
ich habe heute einen Stempel zugesandt bekommen der aussieht wie ein Tirschenreuth Bavaria aus den 1940er Jahren.
Leider habe ich keine Bilder des Service selber, aber es scheint mir als ob der Stempel einfach nicht so richtig passt. Der erste Buchstabe sieht aus wie ein V und passt nicht zu dem sonst üblichen T. Ist das eine mögliche Erscheinung beim Stempelprozess oder handelt es sich hier um Stempelfälschungen, gibt es überhaupt sowas wie Porzellanfälschungen?
Meine Recherche basiert auf dem Tirschenreuth-beitrag [Gäste sehen keine Links].
Siehe gewöhnlichen Tirschenreuth stempel
Liebe Grüße!
porzi
Grund: Bilder gelöscht, bitte die Regeln beachten ...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Verdächtiges Tirschenreuth
normalerweise werden im Forum solche Anfragen nur zu Stempeln ohne Hintergrund nicht beantwortet - also warum die Frage? das solltest Du uns wenigstens wissen lassen. Zugesandt - was steckt dahinter ?
das Foto ist eh viel zu mau, um das konkret zu beurteilen, aber bevor irgendein 'komischer Verdacht' hier aufkommt: glaub keiner wäre auf die Idee gekommen, den Bodenstempel einer solchen rel. unbedeutenden Manufaktur nachzuahmen. Das ist m.M. einfach ein matschiger von Zehender und Co.
Aber was zu Deinem Link - die werfen da zwei Porzellanfabriken in einen Topf - können die nicht lesen? das ist ja nun auch nicht gerade gesund, Z&Co und PT Bavaria zu vermischen
vgl. [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- porzi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Sonntag 25. Februar 2024, 22:01
- Reputation: 0
Verdächtiges Tirschenreuth
Es soll sich um ein recht teures Service handeln und die Kanne alleine mehr als 300€. Deshalb muss ich leider ohne zusätzliche Bilder nachfragen. Es ist ein komplettes 6 Personenservice.
Das einzigste das ich bisher in Erfahrung bringen konnte, war, dass es aus den 40er stammen soll. Das ist aber auch nur auf Basis von der von Dir bereits als unzuverlässig erkannten Website. Wie könnte ich den bessere Schätzwerte erhalten?
Hier wird ein gesamtes 24 karat vergoldetes service auf fünzig Euro geschätzt. [Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27315
Verdächtiges Tirschenreuth
von Z&Co :$ :grimacing: :') - sorry, aber hat da einer Diamanten draufgeklebt? generell gilt: es werden üb-er-haupt keine Fragen in irgendeinem Zusammenhang mit Kaufabsichten behandelt.
Du hast einen Tipp zum Namen / der Firmierung bekommen, mehr geht nun wirklich nicht. Also wirst Du Dich in diesem Fall selbst mit dem Hersteller, der diese Bodenmarke verwendet hat und Marktpreisen für dessen Erzeugnisse befassen müssen. Das in dem Link ist außerdem etwas, wo noch zusätzlich ein Dekorateur Hand angelegt hat - da ist nur das Basisporzellan von da - und somit sowieso nicht zu vergleichen.
Noch was - generell sind Preise & Wert in diesem Forum eh nicht so das Thema. Und gerade für seriell gefertigtes Porzellan-Gebrauchs-Geschirr kann jeder bei ebey nachsehen, in welchen Größenordnungen Verkäufe verschiedener Marken so angesiedelt sind. Nicht nur Angebote betrachten, das sind erstmal nur Wunschpreise. Gegenprobe machen bei Händlern und bei größeren Namen ggf. Ergebnisse von Auktionshäusern heranziehen.
es heißt PT - Porzellanfabrik Tirschenreuth - aber dazu äußere ich mich daher weder so noch so gar nicht, denn die haben ja mit der gezeigten Marke nichts zu tun
- Sartre99 Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3651
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5145
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 924 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunne
-
-
-
- 3 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 3 Antworten
- 909 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 1 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-
-
-
- 0 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von anbali
-