Schätzung meines Porzellans
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Albert Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Donnerstag 23. Mai 2024, 07:36
- Reputation: 0
Schätzung meines Porzellans
In meinem Besitzt befindet sich ein Huschenreuth Porzellan set, unzwar das mit zwiebelmuster. Ich habe bereits ein Angebot darauf erhalten. Das set wurde nie benutzt, jedoch hat die Zeit einigen der Stücke die Intensität der Farbe genommen. Ich würde gerne wissen ob das Angebot dafür angemessen ist, ohne die Zahl zu nennen würde ich gerne wissen auf welchen Wert ihr das set schätzen würdet. Ich bedanke mich recht herzlich für alle Informationen.
- Albert Offline
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert:Donnerstag 23. Mai 2024, 07:36
- Reputation: 0
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3662
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5161
Schätzung meines Porzellans
das Forum hier heißt SCHATZKISTE und nicht Schätzkiste. Erstens wird es hier keine Werteinschätzung geben und zweitens so wie keine Antworten zu laufenden Auktionen bzw. Verkäufen.
Lieben Gruß
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27367
Schätzung meines Porzellans
das muss man daher jetzt nochmal hinterfragen - hast Du das Geschirr inseriert (Internet, Zeitung) oder nur so von jemandem was geboten bekommen, der es gesehen hat? dann würde das hier nicht besprochen werden. Ansonsten wie vor gesagt.
Da es aber auch um Verantwortung geht, also um hier Schaden zu verhindern, zumindest soviel: das ist - der einen gezeigten Bodenmarke nach - kein Hutschenreuther-Geschirr. Das hättest Du auch selber schon sehen können, denn es steht nicht drauf. Das wird jedoch anders gehandelt, als Zwiebelmuster anderer Hersteller. Daher solltest Du alle Teile nochmal daraufhin ansehen ob das alles dasselbe ist. Und potentiellen Käufern auch sagen, dass das von Z&Co Tirschenreuth ist, eine andere Porzellanfabrik.
über Angebote und Erlöse davon kannst Du Dich / kann sich jeder dann dort z.B. informieren [Gäste sehen keine Links]
was sich wie verkauft hat [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wer weiß was über Alter, Häufigkeit und Dekor des Porzellans
von torschtenkattel » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 9 Antworten
- 1212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
Alter und Wert des Porzellans Tirschenreuth Feinsilber
von Sisu-1904 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 9 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 5 Antworten
- 2039 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
Alter Schrank und Spieltisch - Schätzung
von schatzsucher3 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 2 Antworten
- 1541 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 3281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von VIS
-