allina20032 hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Februar 2022, 17:29So hat er ausgesehen
Nein eher nicht.
Karla Grosch war eine deutsche Gymnastiklehrerin und Tänzerin. Der Georg Hartmann, der auf dem Foto von Lux Feininger zu sehen ist, war meiner Meinung nicht der 20-jährige Student, sondern der 38-jährige Intendant, welcher von 1925-1929 in Dessau war.
"1923 wurde er erstmals Intendant in Lübeck;1925 wechselte er in gleicher Funktion nach Dessau und 1929 nach Breslau."
[Gäste sehen keine Links]
Dass der Intendant G.H. mit Bauhäuslern in Kontakt stand, habe ich im Buch "Bauhaus und Bauhäusler" von Eckhard Neumann (Hrsg.) auf S.78 zu Felix Klee gefunden. Ich gehe auch davon aus, dass auf dem Foto auf S.200 im Buch von Magdalena Droste ebenfalls der Intendant zu sehen ist.
Das über den Studenten G.H. in den Veröffentlichungen über das Bauhaus nichts zu finden ist, wundert mich eigentlich wenig, da die im Thread dargestellten Arbeiten eher dadaistisch zu nennen sind und nur am Rande, also vielleicht farblich, mit den Gestaltungsprinzipien des Bauhauses zu tun haben.
Tja bliebe ja noch sich an die einen oder anderen Gralshüter des Bauhauses zu wenden, um zumindest hinsichtlich des Studiosus auf etwas festerem Grund zu stehen.
Und hier noch etwas zum objet trouvé oder ready made aus Wikipedia: "Readymade (abgeleitet von engl. ready-made article = ‚Fertigware‘) wird er genannt, wenn ein Künstler am vorgefundenen Objekt keine oder kaum Bearbeitungen vorgenommen, den Gegenstand also lediglich präsentiert und für Kunst erklärt hat."
Das würde also für Dein Objekt eher nicht zutreffen.
Beste Grüße