ZzaZza hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 22:13
Ohne Punkte, ohne LHS
das ist eine ganz 'junge' Marke - mit 1814 unter dem Löwen ab/nach 1970
das ist eine ältere, verbreitet angenommen 1925-1939
[Gäste sehen keine Links] - wenn von der immer mal wieder gesagt wird 1918-1920: glaub ich das nicht, weil die Löwenmarke erst 1919 entworfen wurde. Was möglich wäre, ist, dass die ab 1920 schon zum Einsatz kam. Da fehlen (mir) Belege/Hinweise
Es gibt auch Fachleute, die die 'normale' Löwenmarke mit nur Bavaria drunter schon ab 1920 zuordnen - das weiß ich genau so wenig sicher
verwandt mit derjenigen der Kunstabteilung ca. in der Zeit - da aber verwendet wohl 1920-1938
[Gäste sehen keine Links]
und
[Gäste sehen keine Links]
zuerst kam der Löwe da ja so drauf, ab 1919 bis ca. 1928
[Gäste sehen keine Links]
die da drin ebenfalls wahrscheinlich 1925-1938/39
viewtopic.php?t=15132 - aber von der Kunstabteilung soll genau die auf figürlichem und Zierporzellan eben 1938-1955 verwendet worden sein. Es gibt noch einige weitere Variationen mit Feinheiten & Details, aber was ich sagen wollte: man muss bei dem Hersteller eben auch zusätzlich noch gucken, wo drauf, also auf was eigentlich normal aussehende 'Bavaria' Marken sind. Das macht dann zeitlich eher noch was aus. Ich beziehe mich übrigens meist auf Infos von einer website, die es mal gab, sehr spezielle H.-Sammler. Hatte die (vor etlichen Jahren) eigentlich nur zum offline lesen irgendwann auf einem Laptop runtergespeichert und nicht wieder gelöscht. Das war ganz gut, weil sie zwar über wayback o.ä. noch aufrufbar ist - aber so gut wie keine Bilder oder Inhalt mehr drin sind. Per Zufall beim 'Aufräumen' fand ich das dann irgendwann wieder; hat sich inzwischen oft als ganz nützlich erwiesen
