Hallo & willkommen
zuerst zur Marke, damit man das Geschirr auch zeitlich einhängen kann - es dürfte die ab (frühestens 1920) ansonsten 1925-1939 verwendete sein. Es wäre ganz gut, wenn Du wenigstens ein Teil zeigen könntest, das Griffe, Henkel oder einen Knauf hat - gibt es sowas?
Den ersten Link, den @Kowaist mit dem 'Perlrand' aufgetan hat, wäre auch mein erster Tipp gewesen (hab Teetassen davon in weiß) - die Form heißt 'Chevalier' vgl. dazu
[Gäste sehen keine Links]
Die Sache mit dem 'ohne Goldrand' könnte zwei Gründe haben - entweder ist das Dekor ohne gedacht, oder aber das Geschirr stammt aus der Kriegszeit, als die Verwendung von Gold nicht gestattet war. Manche Hersteller ließen es dann weg oder ersetzten es durch anders farbige Ränder. Bei der vermuteten Datierung der Marke könnte das ev. zusammenhängen. Das 'verengt' aber auch die mögliche Menge an am Markt auftauchenden Sachen, da dieses Blumendekor eh schon nicht häufig ist. Um Dir eine Vorstellung zu geben, wie die Sauciere aussehen sollte von der Form her noch dazu das Bild
[Gäste sehen keine Links]
Was meinst Du denn mit 'Vorlegeteller? wie groß? oder so eine ovale Platte? schau da halt durch, da sind ein paar Teile (in weiß, ja, geht um die Form zwecks Beschreibung)
Dann das Seltsame an der Sache - die eigentlich gleiche Form läuft auch unter 'Walküre' - ich weiß nicht, warum (ob/wann der Name geändert oder auch am Modell was verändert wurde), aber siehe wieder da
[Gäste sehen keine Links] - und da findet sich auch das von Dir gewünschte Dekor
[Gäste sehen keine Links] "Sommerstrauß" als Dekornummer genannt "3235" - allerdings auch mit Goldrand
Und nun noch das

- kleine Überraschung als Ergänzung zu dem Thema, dann hab ich das gleich auch zusammengefasst geschrieben, falls man das hier nochmal brauchen sollte
Tirschenreuth Chevalier
[Gäste sehen keine Links]
Man sollte dazu wissen, dass Tirschenreuth ab 1927 zu Hutschenreuther gehörte
[Gäste sehen keine Links] - es ist meiner Annahme nach eventuell deren Modell - auch später noch so mit beiden Namen zu sehen
[Gäste sehen keine Links] - so hab ich sehr günstig für mich Teile dazu bekommen, da T-C viel günstiger zu haben ist als H-C oder H-W
Also - datiert/identifiziert ist das gesuchte Geschirr zwar nun. Und somit kann beim Finden der/die Begriff(e) zwar helfen, aber nur, wenn ein Verkäufer den/die selbst kennt. Nach 'Hutschenreuther Perlrand Blumen' die eBucht & Kleinanzeigen ebenfalls immer wieder durchzusehen kann genauso Erfolg haben. Ansonsten die Profis fragen - die Geschirrbörsen haben oft auch was, was sie nicht online stehen haben. Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux