Hutschenreuther Selb Identifikation
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- drflotte Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Selb Identifikation
meine Lebensgefährtin hat mich heute gebeten, doch mal im Internet zu recherchieren, ob ich nicht einen fehlenden Teller, einen fehlenden Vorlegeteller und eine Sauciere für Ihr geerbtes Hutschenreuther Essgeschirr nachkaufen könne. Kein Problem dachte ich und machte mich auf die Suche. Leider habe ich mit den Angeben auf dem Stempel der vorhanden Teile nichts, aber auch garnichts finden können. Dabei habe ich locker 3-4tausend Artikel bei Ebay und Google durchgeschaut. Mit den Daten aus dem Logo habe ich zwar "Selb", "L.H.S" usw. finbden können, diese waren aber immer mit Goldrand, anderen Blumen usw., aber nie mit Perlenrand. Kann da evtl. jemand Fachkundiges weiter hlfen?
Liebe Grüße und vielen Dank vorab,
Peter
- Kowaist Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Selb Identifikation
bei der Suche kann der Begriff "Perlrand" helfen.
Habe so zb das gefunden, könnte zumindest die gleiche Form sein:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Hutschenreuther Selb Identifikation
zuerst zur Marke, damit man das Geschirr auch zeitlich einhängen kann - es dürfte die ab (frühestens 1920) ansonsten 1925-1939 verwendete sein. Es wäre ganz gut, wenn Du wenigstens ein Teil zeigen könntest, das Griffe, Henkel oder einen Knauf hat - gibt es sowas?
Den ersten Link, den @Kowaist mit dem 'Perlrand' aufgetan hat, wäre auch mein erster Tipp gewesen (hab Teetassen davon in weiß) - die Form heißt 'Chevalier' vgl. dazu [Gäste sehen keine Links]
Die Sache mit dem 'ohne Goldrand' könnte zwei Gründe haben - entweder ist das Dekor ohne gedacht, oder aber das Geschirr stammt aus der Kriegszeit, als die Verwendung von Gold nicht gestattet war. Manche Hersteller ließen es dann weg oder ersetzten es durch anders farbige Ränder. Bei der vermuteten Datierung der Marke könnte das ev. zusammenhängen. Das 'verengt' aber auch die mögliche Menge an am Markt auftauchenden Sachen, da dieses Blumendekor eh schon nicht häufig ist. Um Dir eine Vorstellung zu geben, wie die Sauciere aussehen sollte von der Form her noch dazu das Bild [Gäste sehen keine Links]
Was meinst Du denn mit 'Vorlegeteller? wie groß? oder so eine ovale Platte? schau da halt durch, da sind ein paar Teile (in weiß, ja, geht um die Form zwecks Beschreibung)
Dann das Seltsame an der Sache - die eigentlich gleiche Form läuft auch unter 'Walküre' - ich weiß nicht, warum (ob/wann der Name geändert oder auch am Modell was verändert wurde), aber siehe wieder da [Gäste sehen keine Links] - und da findet sich auch das von Dir gewünschte Dekor [Gäste sehen keine Links] "Sommerstrauß" als Dekornummer genannt "3235" - allerdings auch mit Goldrand
Und nun noch das

Tirschenreuth Chevalier [Gäste sehen keine Links]
Man sollte dazu wissen, dass Tirschenreuth ab 1927 zu Hutschenreuther gehörte [Gäste sehen keine Links] - es ist meiner Annahme nach eventuell deren Modell - auch später noch so mit beiden Namen zu sehen [Gäste sehen keine Links] - so hab ich sehr günstig für mich Teile dazu bekommen, da T-C viel günstiger zu haben ist als H-C oder H-W

Also - datiert/identifiziert ist das gesuchte Geschirr zwar nun. Und somit kann beim Finden der/die Begriff(e) zwar helfen, aber nur, wenn ein Verkäufer den/die selbst kennt. Nach 'Hutschenreuther Perlrand Blumen' die eBucht & Kleinanzeigen ebenfalls immer wieder durchzusehen kann genauso Erfolg haben. Ansonsten die Profis fragen - die Geschirrbörsen haben oft auch was, was sie nicht online stehen haben. Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- drflotte Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Selb Identifikation
Wir haben jetzt mal die Schüsseln raus gekramt (eine Grosse und eine Kleinere), aber leider steht da auch nicht mehr drauf.
Habe aber gesehen, dass den an Griffen und am "Hebeknauf" doch Goldapplikationen vorhanden sind. Habe auch mit den gegebenen Links und Tipps noch mal gesucht, leider vergebens, werde aber nicht aufgeben. Evtl. finde ich ja irgendwann mal die fehlenden Teile, ist ja mehr oder weniger eine Frage des richtigen Zeitpunktes, da ich nicht davon ausgehe, dass dies das Einzige diese Art ist.

Vielen Dank und liebe Grüße,
Peter
- drflotte Offline
- Reputation: 0
Hzutschenrether Selb Identifikation
-
- MeL Verified Offline
- MeL
- Beiträge: 189
- Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
- Reputation: 425
- drflotte Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Selb Identifikation
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Hutschenreuther Selb Identifikation
das war auch kaum zu erwarten


Ja, Du wirst bestimmt Geduld brauchen für die Ergänzung - aber es sind Zeiten, in denen ständig und sehr viel Porzellan gerade auch aus der Zeit 'auf den Markt kommt'. Wenn Du regelmäßig stichprobenartig schaust, wird Dir bestimmt mittelfristig was begegnen - vielleicht sogar das passende Kaffeeservice noch obendrauf
Kleinanzeigen sind eigentlich eine gute Quelle, da viele Leutz den Versand von 'gutem' Porzellan scheuen - brauchen aber mehr langen Atem. Denn oftmals sind die Beschreibungen zum Suchen zu mau und man muss sich eben alle Hutschenreuthers 'von Oma' oder völlig ohne stoisch durchsehen.
Oder aber als Tipp von mir - alle Bilder über site search einfach so zusammengefasst anzeigen lassen (spart das durchklicken) [Gäste sehen keine Links]
Mann kann das verfeinern, wenn man mehr Stichwörter dazu tut [Gäste sehen keine Links] oder Deutsch denkt, also Soße statt Sauciere
Blumenteller [Gäste sehen keine Links]
geht ziemlich fix so O:-)
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike57
-
-
-
Hilfe bei der Identifikation eines Hutschenreuther-Stücks
von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 219 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Andenken Teller Hutschenreuther Selb - von wann?
von dollaris » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 997 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-