Hallo & willkommen
sofern nicht kaputt, behaupte ich einfach glatt vorneweg mal: Porzellan von Lorenz Hutschenreuther, Selb, ist immer
irgendwas wert. Klar, Geschirrporzellan hat nun nicht den gleichen Stellenwert wie Figuren, Vasen o.a. künstlerische Sachen. Aber gerade auch wenn so alt wie hier wird es Interessenten und ein paar Taler geben. Sind das alle Teile oder nur Bsp.? mal schauen, aber nicht immer hatte damals alles Namen oder aber nicht alles ist überliefert.
Die Bodenmarken sind beide welche mit den ersten Löwen; gesagt wird i.A. 1925-1939 so in Gebrauch
[Gäste sehen keine Links]
Der Entwurf der Form selbst ist aber älter, 1911/12 - im folgenden PDF des Porzellanikons auf S. 136 abgebildet und in der Liste S. 147 aufgeführt - Form 57 die Bezeichnung bei Kaffee- und Teeservice; Form JJ für das zugehörige Speiseservice - beides bis ca. 1930 produziert
[Gäste sehen keine Links]
dort bei der Teekanne eine Bodenmarke zu sehen, welche früher, nur bis ca. 1920 benutzt wurde
viewtopic.php?t=30987
Teile mit noch anderem Dekor davon dort
viewtopic.php?t=16525
Noch anders da
viewtopic.php?t=21733 - noch eine - wieder ältere - Terrine dort
viewtopic.php?t=20202
Das hier gezeigte Dekor passt m.M. auch ganz gut in die mittleren 1920er Jahre noch; die Blumen zeigen erste Anwandlungen der Stilisierung, die in den 1930ern dann noch stärker wird.
da hat dann jemand nach seinen eigenen Vorstellungen drauf gemalt
[Gäste sehen keine Links] - bis auf wenige Einzelteile z.Zt. nicht mehr in der Form bei ebey
Gruß
nux