Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • GanzGuad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 42
  • Registriert:Donnerstag 8. März 2018, 19:56
  • Reputation: 35

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von GanzGuad »

Hallo in die Runde,

ich habe mal wieder ein schönes Stück ergattert.
Es handelt sich um eine Schale mit feiner Arbeit, zwar mit leichter Beschädigung, aber mir hat sie gefallen.
Maße in etwa 32 cm lang, 19 cm breit und 5 cm hoch
Am Boden befinden sich einige Marken. Einmal ein geschwungen geschriebenes A, daneben C.K. evtl. ein Monogramm?
Eine weitere Marke zeigt einen stehenden Löwen, dahinter ein K. So interpretiere ich die Marke.

Wäre schön, wenn jemand etwas dazu weiß.
DSC05855.JPG
DSC05855.JPG (88.91 KiB) 387 mal betrachtet
DSC05853.JPG
DSC05853.JPG (54.98 KiB) 387 mal betrachtet

Marken
DSC05874.JPG
DSC05874.JPG (237.05 KiB) 387 mal betrachtet
DSC05868_1.JPG
DSC05868_1.JPG (223.39 KiB) 387 mal betrachtet
Danke im voraus

GanzGuad
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von mia_sl »

Die Schale wurde wohl in Berlin hergestellt.
Die Auflösung der Punzen mit dem Bären und dem Buchstaben K und das A findest du hier:
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/vie ... 67#p115867

Wer jetzt der Meister mit den Buchstaben CK(?) war, kann dir Silberpunze vielleicht sagen....
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von el tesoro »

GanzGuad hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:03 zwar mit leichter Beschädigung
die ist leider irreparabel zerstört ':( weiss nicht ob Du es gesehen hast, aber da fehlen ganze Teile und grosse Stücke der Palmetten und oben vom Eichenlaubkranz
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • GanzGuad Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 42
  • Registriert:Donnerstag 8. März 2018, 19:56
  • Reputation: 35

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von GanzGuad »

Danke für die schnellen Antworten an Euch !
Wenn das A für den Beschaumeister Andreack steht, könnte das Teil zwischen 1819 und 1842 hergestellt worden sein.

@ el tesoro

Ja die Beschädigung habe ich gesehen und auch bewusst in Kauf genommen, weil ich auf Silber spekuliert habe und das Teil günstig kaufen konnte.
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3532

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von el tesoro »

GanzGuad hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:39 auch bewusst in Kauf genommen, weil ich auf Silber spekuliert habe und das Teil günstig kaufen konnte.
mache ich ebenso, wenn man das g für ein paar Cent bekommt ':) aber ich schmelze es eh ein, sobald es beschädigt ist
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Schale wie alt ? Evtl. Silber?

Beitrag von Silberpunze »

mia_sl hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:21 kann dir Silberpunze vielleicht sagen.
Ja, klar kann ich das.
Christian Ludwig Kuhfeld, geboren 1755 gestorben 1835, Meister seit 1786.
lernt 1776-79 bei J.A.Brehmer (Nr.1115), wird 1786 Bürger.
Er heiratet I am 9.3.1786 Maria Dorothea Strohbach(stirbt am 3.4.1797 42-jährig), wird am 8.5.1786 Amtsmeister.
Heiratet II als Bürger, Gold- und Silberarbeiter am 6.7.1797 Maria(Anna) Sophia Steffen, (stirbt am 13.9.1800 36-jährig).
Heiratet III Maria Sophia Schmidt.
Kinder: Zachäus Ludwig Adolph Kuhfeldt (Nr.2022) getauft am 3.9.1806.
Gestorben am 11.1.1835 als Gold- und Silberarbeiter im Alter von 80 Jahren.
Lit: Wolfgang Scheffler, Berliner Goldschmiede, S.256
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer ist der Hersteller und wie alt sind die Vase und Schale? 925er Silber und Halbmond und Krone
      von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 23 Antworten
    • 2739 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Weidlich Sterling Silber 925 Durchbrochene Schale Bowl USA aber wie alt?
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alter Becher Evtl. Silber ? Gravur P. Le Roy
      von Stinson » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 2450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Stinson
    • Armreif Punze 9J - Herkunft? evtl. Silber?
      von Perlagia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Perlagia
    • Salz und Pfefferstreuer evtl. Silber + unbekannte Punze?
      von Klausklee134 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 56 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wie alt ist diese kleine Schale von KPM Berlin
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1764 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍