AndreZ hat geschrieben: ↑Dienstag 1. April 2025, 13:03
kann mir keiner sagen wie alt das Teil sein könnte?
wie es aussieht nicht.
Hallo,
zum einen, da man anhand der Herstellerpunze keine zeitlichen Unterschiede hinbekommt. Zum anderen auch hier wie bei der anderen Schale nix zur Herkunft bekannt wurde. Oder ob mit der anderen zusammen war. Drittens weil Geschmäcker hüben & drüben nunmal auch unterschiedlich waren und wüsste jetzt nicht, ob & wenn wer sich im Forum mit US-Silber / Stilen / Zeiten näher auskennen tun täte ... oder so.
Bei der anderen Schale hatte ich doch aufgezeigt, wie man sich da selber ev. annähern kann, nämlich über Vergleichsstücke und Modellnummern. Zur Firmengeschichte der 'Weidlich Sterling Spoon Co.' für eher Silberwaren zusammen mit dem Schwesterunternehmen 'Weidlich Bros. Mfg. Co.' für hauptsächlich versilberte Artikel, Bridgeport, Connecticut, aktiv 1901-1950, gibt es da einen größeren Thread auch mit alten Annoncen und Beispielen
[Gäste sehen keine Links]
Man schaut man am besten nach datierten Stücken eines Produzenten, welche Nummern die dann haben. 77xx-er Nummern werden jedenfalls als Anf. 20. Jh. genannt; ob das stimmt - ?? könnte sein, man ist auch hier halt kurz nach dem WKI, 1920er Jahre vllt - oder aber eben wannanders. Gibt aber nicht genügend, um das zu konkretisieren.
Kann man zu einem Hersteller wenig auffinden, weil der bestimmte Objekte wie diese Körbe nicht so viel gemacht hat / solche im Handel aufscheinen - dann schaut man nach ähnlichen Stücken anderer Manufakturen, wie die stilistisch bezeichnet/zeitlich eingeordnet sind. Problem bei amerikanischem Silber ist oft, dass da nix zum Alter ausser antik oder Vintage dabei steht, weil scheinbar nur das Gewicht interessiert, der Rest geht nach Gefallen? wenn was geht, denn
> 500 Angebote von solchen Sächelchen
[Gäste sehen keine Links]
aber kaum Verkäufe?
[Gäste sehen keine Links] - was ist los da drüben ...
Gruß
nux