Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Drax Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von Drax »

Liebe Mitglieder, ich brauche Eure Unterstützung bei der Bestimmung der Punzen auf einem Sahnekännchen.

Der Silbergehalt ist mir nicht bekannt, aber es ist definitiv Silber. Das Innere ist wohl vergoldet. Es sind paar Inschriften vorhanden: „ Am Tage St. Kilian das ist der 8. July 1828.“
Auf dem Fuß sind folgende Initialen eingraviert: „C.W.H.“
Der Fuß ist nicht massiv. Vermutlich mit Blei? beschwert.
Es sind drei Punzen vorhanden. Die erste Punze zeigt einen Bär, was wohl auf Berlin hindeutet? Die zweite Punze ist der Buchstabe A. Ist es das Beschauzeichen des Zeichenmeisters? Wenn ja, wer war es?
Die dritte Punze ist mir ein Rätsel. Handelt es sich um den Hersteller?
Gewicht ca. 200g
Höhe ca. 14cm
Ich freue mich über jegliche Informationen zu diesem Stück und bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten.
E33ECD6D-E3D1-480A-9530-BA54B5237FB9.jpeg
E33ECD6D-E3D1-480A-9530-BA54B5237FB9.jpeg (69.5 KiB) 776 mal betrachtet
FD5B2ACE-89D6-4F6A-8648-914846A00FBD.jpeg
FD5B2ACE-89D6-4F6A-8648-914846A00FBD.jpeg (59.08 KiB) 776 mal betrachtet
Der Dateianhang FD5B2ACE-89D6-4F6A-8648-914846A00FBD.jpeg existiert nicht mehr.
AE8433C5-4A1D-404E-8DD6-14A97860D3C5.jpeg
AE8433C5-4A1D-404E-8DD6-14A97860D3C5.jpeg (167.05 KiB) 776 mal betrachtet
B509C391-620A-4EDD-B752-4A220D6594A8.jpeg
B509C391-620A-4EDD-B752-4A220D6594A8.jpeg (218.39 KiB) 776 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 925
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1891

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von silberfreund »

Der Buchstabe für den ersten Beschaumeister hinter dem Bären ist leider nicht zu erkennen. Es müsste ein K für J.C.S. Kessner 1819-1854 sein, weil das A für den zweiten Beschaumeister B.G.F. Andreack 1819-1842 steht. Die dritte Punze bezeichnet den Silberschmied, den ich noch nicht deuten kann.
MfG silberfreund
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von Silberpunze »

silberfreund hat geschrieben: Freitag 24. Juli 2020, 19:36 dritte Punze bezeichnet den Silberschmied, den ich noch nicht deuten kann.
Klingt nach meinem Stichwort O:-)
Also, das MZ dürfte wohl ein CR sein. Scheffler weist die CR-Marke der Nr. 1841 Carl Heinrich Ludwig Reuter zu.
Er wurde am 4.3.1798 als Sohn des Silberarbeites Ebart(Eberhard) Reuter in Saßmannshausen bei Arneburg zu.
Er heiratet in Berlin als Gold- und Silberarbeiter am 8.4.1824 eine Münzarbeitertocher. Er wird als Bürger und
Silberarbeiter am 24.7.1833 Amtsmeister. Gestorben ist er als Silberarbeiter am 21.12.1865.

Interessant ist dabei, dass er die Kanne gefertigt hatte, bevor er Amtsmeister war.
  • Drax Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von Drax »

Danke für Eure Beiträge.
Auf die Buchstaben CR wäre ich nie gekommen..
Also kann man davon ausgehen, dass die eingravierte Jahreszahl (1828) auch zu dem Jahr passt, in der die Kanne hergestellt worden ist? Oder kann diese nachträglich hinzugefügt worden sein?
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 896
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1960

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von Silberpunze »

Die Jahreszahl in der Gravur passt gut.
Wie schon gesagt, wurde A zwischen 1819 — 1842 verwendet und K zwischen 1819 — 1854.
Der Meister hat 1824 geheiratet, etwas in dieser Zeit dürfte er auch mit seiner Arbeit und
eigenem Stempel begonnen haben.
  • Drax Offline
  • Reputation: 0

Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900

Beitrag von Drax »

Danke! Jetzt weiß ich auch wer Scheffler ist. :relaxed:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sahnekännchen, Handarbeit oder Serienproduktion?
      von rallerups » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 2 Antworten
    • 922 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rallerups
    • Sahnekännchen Kristallglas
      von Joanne13 » » in Antikes Glas 🥃
    • 0 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Sahnekännchen?
      von Tanja L. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Milch / Sahnekännchen, Henneberg Gotha
      von Predator » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 1011 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Zuckerschälchen und Sahnekännchen was bedeuten die Stempel
      von wachberg » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 915 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika
      von RalfBerlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RalfBerlin
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍