Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Drax Offline
- Reputation: 0
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
Der Silbergehalt ist mir nicht bekannt, aber es ist definitiv Silber. Das Innere ist wohl vergoldet. Es sind paar Inschriften vorhanden: „ Am Tage St. Kilian das ist der 8. July 1828.“
Auf dem Fuß sind folgende Initialen eingraviert: „C.W.H.“
Der Fuß ist nicht massiv. Vermutlich mit Blei? beschwert.
Es sind drei Punzen vorhanden. Die erste Punze zeigt einen Bär, was wohl auf Berlin hindeutet? Die zweite Punze ist der Buchstabe A. Ist es das Beschauzeichen des Zeichenmeisters? Wenn ja, wer war es?
Die dritte Punze ist mir ein Rätsel. Handelt es sich um den Hersteller?
Gewicht ca. 200g
Höhe ca. 14cm
Ich freue mich über jegliche Informationen zu diesem Stück und bedanke mich schon im Voraus für Eure Antworten.
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 908
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1879
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
MfG silberfreund
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 884
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
Klingt nach meinem Stichwort O:-)silberfreund hat geschrieben: ↑Freitag 24. Juli 2020, 19:36 dritte Punze bezeichnet den Silberschmied, den ich noch nicht deuten kann.
Also, das MZ dürfte wohl ein CR sein. Scheffler weist die CR-Marke der Nr. 1841 Carl Heinrich Ludwig Reuter zu.
Er wurde am 4.3.1798 als Sohn des Silberarbeites Ebart(Eberhard) Reuter in Saßmannshausen bei Arneburg zu.
Er heiratet in Berlin als Gold- und Silberarbeiter am 8.4.1824 eine Münzarbeitertocher. Er wird als Bürger und
Silberarbeiter am 24.7.1833 Amtsmeister. Gestorben ist er als Silberarbeiter am 21.12.1865.
Interessant ist dabei, dass er die Kanne gefertigt hatte, bevor er Amtsmeister war.
- Drax Offline
- Reputation: 0
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
Auf die Buchstaben CR wäre ich nie gekommen..
Also kann man davon ausgehen, dass die eingravierte Jahreszahl (1828) auch zu dem Jahr passt, in der die Kanne hergestellt worden ist? Oder kann diese nachträglich hinzugefügt worden sein?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 884
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1942
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
Wie schon gesagt, wurde A zwischen 1819 — 1842 verwendet und K zwischen 1819 — 1854.
Der Meister hat 1824 geheiratet, etwas in dieser Zeit dürfte er auch mit seiner Arbeit und
eigenem Stempel begonnen haben.
- Drax Offline
- Reputation: 0
Hilfe bei der Bestimmung Silber Sahnekännchen vor 1900
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rallerups
-
-
-
- 0 Antworten
- 233 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-
-
-
- 2 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-
-
-
- 5 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 4 Antworten
- 133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mirco0917
-