Klausklee134 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:51
wer der Hersteller ist
Hallo,
weil offline geschrieben hatte, sehe ich eben erst beim Hochladen, dass es schon eine Antwort gab. Aber dazu: es kommt immer wieder zu der Fehlablesung JhS - richtiger ist JThS, das T und das h ligiert. Das war Jørgen Th. Steffensen, Randers - von 1972-1976 war diese Marke auf ihn eingetragen/registriert. Dort nochmal gut zu sehen
[Gäste sehen keine Links]
Dazu gibt es eine umfangreiche Firmen-Vorgeschichte, die mit einem Großhandel namens Hans Jensen beginnt und mit Hejl & Co.. weiter ging
viewtopic.php?t=30549
Dazu kommt dann noch, dass nach dem Tod von J. P. Steffensen im Jahr 1949 das Unternehmen von seiner Witwe L. M. Steffensen (geb. 1883) weitergeführt wurde. Es gab zwei 2 Söhne, Knud Th. Steffensen (geb. 1908) und Jørgen Th. Steffensen (geb. 1910), letzterer wohl auch Silberschmied, beide im Unternehmen.
1951 "Hejl & Co. A / S ., Silberwarenfabrik. Anstelle des Herrn P. K. Madsen ist Frau Lucie M. Steffensen Mitglied des Vorstandes geworden . Das Vorstandsmitglied J. T. Steffensen ist in die Direktion eingetreten." (aus Deutsche Goldschmiede-Zeitung). Danach kann man online kaum was auftun, kaum was digitalisiert.
Beim Eintrag der Marke war JThS also schon 62 Jahre alt und hat er nur bis 65/66 verwendet - dass es tatsächlich seine ist, kann man an Verkaufsverpackungen oder Etiketten ab und an sehen - da ganz klein, aber Name und Symbole zu erkennen
[Gäste sehen keine Links]
Die Marke HJ / Hans Jensen - die Eintragung endete 1970. Warum ist (mir) unbekannt - und das und warum JThS zwei Jahre später nochmal 3 oder 4 weiter machte auch.
Bemerkenswert sind aber auch einige Erzeugnisse aus der Zeit dieser Marke - die alle als versilbert angesehen werden (müssen), obwohl das nicht immer sicher ist. Denn es sieht aus, als hätte Steffensen neben ganz modernen Dingen nochmal alte Formen aus einer Kiste geholt - die ganzen historisierenden Relief-Artikel wie
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
mehr
[Gäste sehen keine Links]
gibt noch eine weitere Fortsetzung der Historie über Fredericia nach Middelfahrt und unter Hejl & Co. immer noch Silbersachen
[Gäste sehen keine Links] - aber viel an Info ist da nicht zu holen
[Gäste sehen keine Links]
Klausklee134 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:51
Könnt ihr mir anhand der Punzierung sagen ob eine der Punzen einen Hinweis auf Silber gibt?
nein. Es gibt sowohl Echtsilber als auch versilberte Objekte mit der Marke - aber um die Zeit hätte für Ersteres schon ein Feingehalt in Zahlen (830 oder 925) gestempelt sein sollen. Insofern muss man versilbert annehmen.
Gruß
nux