Arwid hat geschrieben: ↑Sonntag 26. April 2020, 15:35
wie der umgangssprachliche Serienname ist, um ggf. Nach Ergänzungen suchen zu können.
ich jedenfalls hab trotz gründlich nachsehen keinen dazu finden können; auch was bei Händlern z.B. in der Form steht, wird nicht benannt; ein Bsp. dort
[Gäste sehen keine Links]
D.h. es steht zu vermuten, dass, selbst wenn es einen geben sollte (oder auch eine Modell-Nr.), die kaum wer kennt und Verkäufer auch nicht oder nur selten damit anbieten. Also hülfe das beim Suchen nach mehr Teilen nicht wirklich.
Da Du außerdem ja, wenn, auch das spezielle Dekor auf dieser Form (die zudem selbst noch eher selten zu sein scheint) haben wollen würdest, macht das Ganze sowieso zur Stecknadel im nun ziemlich 100jährigen Stroh
Hm - mehr als regelmäßig nach "C.M. Hutschenreuther" oder auch "Hutschenreuther Hohenberg" mit 1814 oder 'alt', 'antik' Goldrand oder schwarz-gold zu sehen, kannst Du vermutlich nicht machen. Allenfalls bei den Kleinanzeigen noch eine Suchanzeige aufgeben oder auch Porzellanhändler kontaktieren (gibt ja so einige auch online)
Oder aber - Du machst einfach ein bisschen mix & match - und schaust nach ähnlichen Sachen, die hinterher aber dann doch zusammen passen würden.

- wie die 6 Tassen da
[Gäste sehen keine Links]
oder allgemeiner
[Gäste sehen keine Links]
Da mich das aber auch interessiert - die Form der Henkel ist ja reichlich ungewöhnlich/charakteristisch - da guckt einen schon so was wie beginnendes Art Déco an.
Werd versuchen, das im Auge zu behalten; auch in Hinsicht auf Literatur/Prospekte etc. Sollte man von Hohenberg gelegentlich eh mal probieren was (mehr) zusammentragen
