Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther 15132

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Arwid Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 15132

Beitrag von Arwid »

Hallo zusammen,
Wer kann mir sagen wie der umgangssprachliche Serienname Dieser Serie 15132 heißt?
Hutschenreuther Hohenberg Bavaria 1814 - 1914
Oder 1818-1916
Nummer 15132 oder 115132
Viele Grüße Arwid
76F3F4DC-DFC0-425E-BFEB-5BC370D934DE.jpeg
76F3F4DC-DFC0-425E-BFEB-5BC370D934DE.jpeg (26.05 KiB) 1021 mal betrachtet
2304FB62-4DBE-4AB5-A625-5E341A0660C8.jpeg
2304FB62-4DBE-4AB5-A625-5E341A0660C8.jpeg (55.43 KiB) 1028 mal betrachtet
EFAE2710-0917-436F-A4C9-571D5E4FF8E6.jpeg
EFAE2710-0917-436F-A4C9-571D5E4FF8E6.jpeg (179.91 KiB) 1028 mal betrachtet
3A884D38-43DD-45B5-9029-807C408217E7.jpeg
3A884D38-43DD-45B5-9029-807C408217E7.jpeg (275.75 KiB) 1028 mal betrachtet
Der Dateianhang 3A884D38-43DD-45B5-9029-807C408217E7.jpeg existiert nicht mehr.
Zuletzt geändert von Arwid am Montag 13. April 2020, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Hutschenreuther 15132

Beitrag von Weinstock »

Lies mal oben das rote.

Ein Foto des Bodens ist absolut notwendig.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Arwid Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 15132

Beitrag von Arwid »

Wurden zuerst nich mit hochgeladen. Stempel und Serienkennzeichen nun dabei.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27371

Hutschenreuther 15132

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Zahlen, die Du nennst sind vermutlich (nur) die Dekor-Nummer(n). Die Bodenmarke wurde so, mit Bavaria drin zwischen 1913/14 und 1922 verwendet; das Dekor in schwarz-gold weist dabei auch ans Ende dieser Periode.

Beachte mal den Namen hier nicht (der Bezug stimmt wohl nicht), aber zeige das wg. der Deckelformen zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]

weiß nicht, ob die Form auch nur eine Nummer oder einen Namen hat; mal gucken. Kannst Du auch sagen, wozu das wissen möchtest? viele Leutz kennen bei ihren Sachen den eben auch nicht (Hohenberg ist wenig dokumentiert) - vllt. kann man Dir anderweitig behilflich sein.

Gruß
nux
  • Arwid Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 15132

Beitrag von Arwid »

Vielen Dank,
Der link führt zu einer wirklich sehr ähnlichen Serie. Mich hatte nur interessiert wie der umgangssprachliche Serienname ist, um ggf. Nach Ergänzungen suchen zu können.
Grüße Arwid
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27371

Hutschenreuther 15132

Beitrag von nux »

Arwid hat geschrieben: Sonntag 26. April 2020, 15:35 wie der umgangssprachliche Serienname ist, um ggf. Nach Ergänzungen suchen zu können.
ich jedenfalls hab trotz gründlich nachsehen keinen dazu finden können; auch was bei Händlern z.B. in der Form steht, wird nicht benannt; ein Bsp. dort [Gäste sehen keine Links]

D.h. es steht zu vermuten, dass, selbst wenn es einen geben sollte (oder auch eine Modell-Nr.), die kaum wer kennt und Verkäufer auch nicht oder nur selten damit anbieten. Also hülfe das beim Suchen nach mehr Teilen nicht wirklich.

Da Du außerdem ja, wenn, auch das spezielle Dekor auf dieser Form (die zudem selbst noch eher selten zu sein scheint) haben wollen würdest, macht das Ganze sowieso zur Stecknadel im nun ziemlich 100jährigen Stroh :grimacing:

Hm - mehr als regelmäßig nach "C.M. Hutschenreuther" oder auch "Hutschenreuther Hohenberg" mit 1814 oder 'alt', 'antik' Goldrand oder schwarz-gold zu sehen, kannst Du vermutlich nicht machen. Allenfalls bei den Kleinanzeigen noch eine Suchanzeige aufgeben oder auch Porzellanhändler kontaktieren (gibt ja so einige auch online)

Oder aber - Du machst einfach ein bisschen mix & match - und schaust nach ähnlichen Sachen, die hinterher aber dann doch zusammen passen würden. :upside_down_face: - wie die 6 Tassen da [Gäste sehen keine Links]

oder allgemeiner [Gäste sehen keine Links]

Da mich das aber auch interessiert - die Form der Henkel ist ja reichlich ungewöhnlich/charakteristisch - da guckt einen schon so was wie beginnendes Art Déco an.
Werd versuchen, das im Auge zu behalten; auch in Hinsicht auf Literatur/Prospekte etc. Sollte man von Hohenberg gelegentlich eh mal probieren was (mehr) zusammentragen ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“