Ein KD 89, nach 1905, Eigentumsstück des
2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11
der sogenannten Tanzhusaren. Gehörte wohl mal einem einjährig Freiwilligen.
[Gäste sehen keine Links]
Ab 1906 in Krefeld stationiert, lustig wieso das Regiment nach Krefeld kam.
Der Degen beidseitig reich mit Ätzungen. Reiterszene sowie Regimentsbezeichnung. Zum Glück noch sehr schön.
Griff Bakelit, der Bügel Messing, die einst vorhandene Versilberung verputzt. Soviel zu Hochglanz
Am Bügel noch eine Regimentsmarkierung.
Keine weiteren Abnahmestempel, für ein Eigentumsstück normal.
Hersteller Alcoso Solingen. Leider ohne Portepee aber das findet sich.
Scheide original geschwärzt mit einem festen Ring, aber leicht pickellig rostnarbig.
Insgesamt ein schönes Stück aus der Zeit, welches nie als Waffe gedacht war, sondern nur zum präsentieren.
Braucht nur eine sanfte Reinigung.