Danke euch für die Kommis und Tipps :slightly_smiling_face:
redfox hat geschrieben: ↑Montag 5. Juni 2023, 09:18
Gehört das Taiji dazu?
Nein, das nicht, das Foto war nur gerade geeignet, um die Ausarbeitung der Füße/Zehen darzustellen - aber mein alter "Handschmeichler" liegt, seit ich diesen Ikarus habe, immer auf dem Sockel, da ich die alte jüdische Tradition aus Wertschätzung und im Gedenken einen Stein an Gedenkstätten oder Gräbern niederzulegen (auch wenn in meiner Steuererklärung ein "ev." steht) für eine sehr schöne Tradition halte. Sozusagen bekennende "kulturelle Aneignung". O:-)
Pontikaki hat geschrieben: ↑Montag 5. Juni 2023, 10:25
Sind bei Deiner Bronze auch die beschriebenen Ansatz-/Restaurierung-Stellen an Arm&Bein sichtbar ?
Dein Link ist schon sehr ähnlich, es sind die Ansätze beider Arme erkennbar, jedoch keine Restaurierungsstellen an Handgelenk und Unterschenkel.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob es sich bei der "Lötnaht" im Inneren des Sockels um eine Restaurierung handelt, da die äußere Patina in diesem Bereich überhaupt keine Mängel oder Abweichungen aufweist. Könnte mir vorstellen, dass das bereits bei der Herstellung entstanden ist.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Montag 5. Juni 2023, 10:25
Hinter der Signatur scheint noch ein "U." zu stehen - oder iss da nur zufällig so'n Abdruck in der Bronze?
Schwer zu sagen, aber ich habe da auch immer das "U" gesehen und gelesen, kann es mir aber auch in keiner Weise erklären.
Pontikaki hat geschrieben: ↑Montag 5. Juni 2023, 10:25
Ist das Gefieder der Flügel bei Deinem Ikarus brustseitig ausgearbeitet - da kann man auf Deinem Foto nix erkennen?
Und erzähl doch x wie Du an das feine Teil geraten bist.......
Ich habe nochmal "Gefiederfotos" gemacht und angehängt
Erstanden habe ich den Ikarus vor ca. 3 Jahren (zu Pandemiezeiten) nach einem moderaten Preisvorschlag in der Bucht, aber genauere Daten (woher und wann genau, usw.) finde ich gerade nicht.
Gruß Bernd

- fürst_6.jpg (23.54 KiB) 837 mal betrachtet

- fürst_7.jpg (27.28 KiB) 837 mal betrachtet