Kennt jemand diese Marke?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- W.Clemenz Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand diese Marke?
ich habe eine Suppenterrine, die weiter keine Markierung hat als diese Marke, die ich bisher nicht zuordnen konnte. Die Marke befindet sich auf dem Boden, ist ca 1,5 cm hoch und ist unter der Glasur.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang Clemenz
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kennt jemand diese Marke?
bin mir da nicht sicher, ob es sich um eine Porzellan-Marke im Sinne einer Hersteller-Bezeichnung handeln könnte, es sei denn, es wäre vielleicht so etwas wie ein (handgeschriebenes) Ł ... aber da fehlte oben der Bogen... vgl. [Gäste sehen keine Links] ... dreht man das Zeichen nämlich um, liest es sich wie eine (handgeschriebene) 7 mit Strich

Stilistisch sprechen Form und Dekor m.E. für Gründerzeit, Ende 19.Jh. vgl. auch da einige Stücke auf den Bildern [Gäste sehen keine Links]
Gibt es denn irgendeine Geschichte zur Herkunft oder wie lange wo gewesen?
*Pikki*
- W.Clemenz Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand diese Marke?
Moin *Pikki*Pikki Mee hat geschrieben:Moin,
bin mir da nicht sicher, ob es sich um eine Porzellan-Marke im Sinne einer Hersteller-Bezeichnung handeln könnte, es sei denn, es wäre vielleicht so etwas wie ein (handgeschriebenes) Ł ... aber da fehlte oben der Bogen... vgl. [Gäste sehen keine Links] ... dreht man das Zeichen nämlich um, liest es sich wie eine (handgeschriebene) 7 mit Strich... das wiederum könnte eine Größen-, Dekor-, Maler-, Modell- oder sonstige Nummer sein... mal schauen, oder weranders hier weiß dazu mehr...
Gibt es denn irgendeine Geschichte zur Herkunft oder wie lange wo gewesen?
*Pikki*
vielen Dank für die Einschätzung.
Der Gedanke, dass das Zeichen auch eine "7" sein kann, ist mir noch garnicht gekommen. Ich habe es immer als ein "N" oder mit etwas Phantasie als "W" angesehen.
Wenn das Zeichen eine Größen-, Dekor-, Maler-, Modell- oder sonstige Nummer sein sollte, dann sollte doch auch ein Herstellerzeichen vorhanden sein. Würde man sich sonst die Mühe machen?
Die Terrine habe ich vor Jahren für wenig Geld (ich glaube es waren 30 Euro) bei einem "Trödler" gekauft, weil sie mir gefallen hat. Der Händler sprach von Biedermeier und Wien.
- W.Clemenz Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand diese Marke?
Diese Terrine entspricht stilistisch fast meine, so dass Biedermeier hinkommen kann.Pikki Mee hat geschrieben:Stilistisch sprechen Form und Dekor m.E. für Gründerzeit, Ende 19.Jh. vgl. auch da einige Stücke auf den Bildern [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Kennt jemand diese Marke?
... womit private Verkäufer oder auch Händler auf online-Plattformen, Märkten etc. für ihre Produkte werben, ist die eine - und manchmal auch so ein Sache...

Besser zum Vergleich sind nur bestätigte Formen von Herstellern aus der Entstehungszeit oder nachgewiesene Objekte in Auktionshäusern, die eine entsprechende Einschätzung erhalten haben ... oder eben notfalls wie oben die Ableitung von Stücken mit bestimmbarer Marke.
Es gibt gerade aus früheren Zeiten jede Menge ungemarktes Porzellan... ein Grund kann immer gewesen sein, dass Weißporzellan undekoriert an Porzellanmalereien oder Dekorationsbetriebe geliefert wurde. Da diese auch häufig von verschiedenen Herstellern bezogen, war es natürlich nicht unbedingt erwünscht, unterschiedliche Unterglasurmarken der Manufakturen darauf zu haben. Aber es gibt natürlich noch viele andere Gründe.
Bin mir auch nicht sicher, ob die Blumen bei Dir Handmalerei sind oder Transferdruck... das müsste man noch prüfen.
Vielleicht könnte auch @rw oder weranders hier noch mehr dazu sagen.
*Pikki*
[fade]Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr.[/fade]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Kennt jemand diese Marke?
Sehe es auch als eine 7 und ist eine Maler Nummer

Grüße
rw
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Kennt jemand diese Marke?
Der schwarze Umriss sieht für mich wie ein Transfer aus, auch bin ich mir ziemlich sicher, dass die Farbe von Hand hinzugefügt wurde.
Grüsse
rw
- W.Clemenz Offline
- Reputation: 0
Kennt jemand diese Marke?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 188 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 3 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gudrun
-
-
-
- 2 Antworten
- 1110 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-
-
-
- 3 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-