Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Porzellan - Belle Fiore / Hutschenreuther

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • backstein Offline
  • Reputation: 0

Porzellan - Belle Fiore / Hutschenreuther

Beitrag von backstein »

Hallo Forum!

Bei der Haushaltsauflösung meine Großmutter sind 2 Porzellanreihen übrig geblieben, leider habe ich sehr wenig Ahnung was den Wert des Ganzen angeht. Deswegen hoffe ich hier ein wenig auf eure Hilfe!

Zum einen wäre das ein Set von Belle Fiore - Simpsons, bestehend aus 6 Tellern, 6 Tassen mit Untertassen, 1 Schüssel, 1 Zuckerdose, 1 Milchkanne, 6 große Suppenteller und 6 große Teller. Zustand ist gebraucht, aber keine Beschädigungen.

Zum anderen ein Hutschenreuther Set, dass ich leider nicht zuordnen kann. 6 große Teller, 2 Schalen, 4 Servierplatten in verschiedenen Größen, 1 Kaffeekanne, 1 Vase, 1 Saucere, 1 Topf mit Deckel, 1 Milchkanne, 1 Zuckerschale, 6 Suppenschalen, 6 Unterteller für Suppen, 12 Tassen, 12 Untertassen, 12 kleine Teller. Das Porzellan ist sehr gut erhalten, wurde nur extrem selten benutzt.

Es wäre mir eine sehr große Hilfe, wenn ihr mir zum einen bei der Identifizierung des Hutschenreuther Porzellans helfen könnten und zum anderen mal eine grobe Schätzung hättet, was die Sachen in etwa wert sein könnten. Die Bilder sind leider nicht so super, wurden nur beim Einpacken schnell mit dem Handy geschossen.

Vielen Dank schonmal
Grüße
Der Backstein

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]



[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Porzellan - Belle Fiore / Hutschenreuther

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

begrüße Dich im Forum :)

Das Simpsons-Geschirr kannte ich selber auch noch nicht ;-) ... habe daher mal nachgesehen - da steht ein wenig Hintergrund-Info [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
Zur zeitlichen Einordnung hier das Wichtigste >> The pattern was introduced in the late 1930s by the Soho Pottery Ltd (from 1944 called Simpsons (Potters Ltd)) an earthenware manufacturer at the Elder Work, Cobridge. << und >> In 1971 Simpsons (Potters) Ltd was purchased by the Pfaltzgraff Company of York, Pennsylvania, the largest stoneware manufacturer in the USA. In January 1976 Pfaltzgraff announced the ending of tableware production including ‘Belle Fiore’ << .. also zwischen 1944 und 1976 entstanden. Das ist ja ein relativ langer Zeitraum - hast Du eine Idee, wann in etwa es erworben sein könnte?

Zwecks Wertermittlung kannst Du am besten einfach Angebote für gesamt oder einzelne Stücke vergleichen
Ein Händler [Gäste sehen keine Links]
ebey [Gäste sehen keine Links]

und dann dazu erzielte Verkaufserlöse [Gäste sehen keine Links]

So kann man ungefähr die Marktsituation in D einschätzen; solltest Du auch international anbieten wollen, könntest Du natürlich genau so auch noch bei ebey UK oder .COM schauen.

Bei dem Hutschenreuther dürfte es sich um die Form Olivia handeln; Goldranddekore gibt es verschiedene - vgl. bspw. [Gäste sehen keine Links] ... vermute mal, dass die Nummer bei Deinen entsprechend die zugehörige sein müsste. Zeitlich sind die beiden gezeigten Marken nach 1970 zu sehen... (Beizeichen könnten noch genauer die Jahre bestimmen, aber dazu habe ich leider keine genaue Info, vielleicht weranders hier).

Aber in Hinsicht genau auf diese Zeit wird es beim Wert leider eher ungemütlich :| ...denn das war ja mal richtig teuer, wurde gehegt, gepflegt, geschont ... aber ist eben weder antik noch schon richtig Vintage, nur gebraucht.
Preise für Porzellan sind, bis auf wenige Ausnahmen großer Namen und Designer, bedingt durch das Überangebot sehr weit unten.
Und vom Zeitgeschmack her sind genau solche Formen außerdem nicht unbedingt gefragt. Dazu kommt noch, dass es zum einen kein komplettes 12er Geschirr ist - was aber auch nicht wirklich helfen würde, da so große Service auch selten gefragt sind. Zum zweiten, dass Suppengedecke statt tiefer Teller, die heute mehr Verwendung finden, dabei sind...

Angeboten wird schon Einiges vgl. [Gäste sehen keine Links] oder da [Gäste sehen keine Links] ...auch viel Kobalt dabei
verkauft eher weniger [Gäste sehen keine Links] und wenn zu ganz kleinen Preisen.

Das wäre so ein typischer Fall für momentan behalten, wenn die Möglichkeit besteht - und entweder benutzen oder für später mal aufbewahren

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Porzellan bestimmen
      von Identitor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 6405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
      von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 3145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennst dieses Hutschenreuther Porzellan?
      von Frank H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank H.
    • Probleme mit Porzellan von Hutschenreuther und Rosenthal
      von moritzehdt » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“