Moin,
begrüße Dich im Forum
Das Simpsons-Geschirr kannte ich selber auch noch nicht

... habe daher mal nachgesehen - da steht ein wenig Hintergrund-Info
[Gäste sehen keine Links] und
[Gäste sehen keine Links]
Zur zeitlichen Einordnung hier das Wichtigste >> The pattern was introduced in the late 1930s by the Soho Pottery Ltd (from 1944 called Simpsons (Potters Ltd)) an earthenware manufacturer at the Elder Work, Cobridge. << und >> In 1971 Simpsons (Potters) Ltd was purchased by the Pfaltzgraff Company of York, Pennsylvania, the largest stoneware manufacturer in the USA. In January 1976 Pfaltzgraff announced the ending of tableware production including ‘Belle Fiore’ << .. also zwischen 1944 und 1976 entstanden. Das ist ja ein relativ langer Zeitraum - hast Du eine Idee, wann in etwa es erworben sein könnte?
Zwecks Wertermittlung kannst Du am besten einfach Angebote für gesamt oder einzelne Stücke vergleichen
Ein Händler
[Gäste sehen keine Links]
ebey
[Gäste sehen keine Links]
und dann dazu erzielte Verkaufserlöse
[Gäste sehen keine Links]
So kann man ungefähr die Marktsituation in D einschätzen; solltest Du auch international anbieten wollen, könntest Du natürlich genau so auch noch bei ebey UK oder .COM schauen.
Bei dem Hutschenreuther dürfte es sich um die Form Olivia handeln; Goldranddekore gibt es verschiedene - vgl. bspw.
[Gäste sehen keine Links] ... vermute mal, dass die Nummer bei Deinen entsprechend die zugehörige sein müsste. Zeitlich sind die beiden gezeigten Marken nach 1970 zu sehen... (Beizeichen könnten noch genauer die Jahre bestimmen, aber dazu habe ich leider keine genaue Info, vielleicht weranders hier).
Aber in Hinsicht genau auf diese Zeit wird es beim Wert leider eher ungemütlich

...denn das war ja mal richtig teuer, wurde gehegt, gepflegt, geschont ... aber ist eben weder antik noch schon richtig Vintage, nur gebraucht.
Preise für Porzellan sind, bis auf wenige Ausnahmen großer Namen und Designer, bedingt durch das Überangebot sehr weit unten.
Und vom Zeitgeschmack her sind genau solche Formen außerdem nicht unbedingt gefragt. Dazu kommt noch, dass es zum einen kein komplettes 12er Geschirr ist - was aber auch nicht wirklich helfen würde, da so große Service auch selten gefragt sind. Zum zweiten, dass Suppengedecke statt tiefer Teller, die heute mehr Verwendung finden, dabei sind...
Angeboten wird schon Einiges vgl.
[Gäste sehen keine Links] oder da
[Gäste sehen keine Links] ...auch viel Kobalt dabei
verkauft eher weniger
[Gäste sehen keine Links] und wenn zu ganz kleinen Preisen.
Das wäre so ein typischer Fall für momentan behalten, wenn die Möglichkeit besteht - und entweder benutzen oder für später mal aufbewahren
*Pikki*