Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kleines handbemaltes Pferdchen aus Russland?

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Kleines handbemaltes Pferdchen aus Russland?

Beitrag von schoetti2 »

Hallo,

ich habe heute auf einem Flohmarkt ein kleines, meines Erachtens handbemaltes Holzpferdchen aus Russland erworben.
Das Pferdchen hat eine Höhe von 11cm und ist 12 cm breit, am Fuß sind noch Papierfragmente mit kyrillischer Schrift.
Kann mir jemand Angaben über Alter und eventuell Hersteller mitteilen.
Danke im Voraus für die Mühe und Antworten.
Schöne Grüße
Rolf

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

ich kann Dir erstmal sagen, was drauf steht und was es ist.

xохломский художник heißt soviel wie (Khokhlomsky artist), also Künstler des Khokhloma painting/ der Chochloma Malerei.

КОВСКОЙ, also Kowskoi bzw. Kowski dürfte eine Eigenname sein (es gibt z.B. Ekaterina Kowskaja) und ev. der Hersteller.

Mehr ist nicht leserlich.

Chochloma siehe wiki oder goockel mal.

Dein Pferdchen sieht man exakt z. B. auf dieser Seite über slawische Kultur

[Gäste sehen keine Links] unter
Ермиловская игрушка Ковернинского района. Benutz den Google-Übersetzer...

noch zwei schöne Seiten

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


Zum Alter - keine Ahnung, das ist traditionell, kann irgendwann sein. Vergilbungsgrad des Aufklebers?

:lol:

Ob man den Hersteller oder etwas über ihn genauer herausbekommen kann, weiß ich nicht.


Ansonsten bei sowas: Word kann Russisch (einfach die Symboltabelle nutzen), dann Google und leo.dict... fertig.


Grüße * Pikki
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Beitrag von schoetti2 »

Hallo Pikki,

danke für die schnelle Hilfe, da werde ich mich mal durcharbeiten mit dem Google Übersetzer.

Wünsche einen schönen Abend
Rolf
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Rolf,

Es koennte Natalia Pavlova oder auch Turvo sein. ich hatte auch mal vor langer Zeit so ein Pferdchen zum verkauf. leider kann ich hier beide Seiten nicht mehr aufrufen. :( Vielleicht klappt es aber bei Dir.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

... ich glaube, ich muss mich nochmal korrigieren, vielleicht doch kein Eigenname sondern Wortteil wie bei Московской also Moskauer oder дымковской...


* Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Ergänzung:

ich hab mich parallel auch nochmal interessehalber mit dem Text über die Geschichte dieser speziellen Spielwaren, die nicht aus Holz geschnitzt sind, beschäftigt:

Die Spielzeugfabrikation in Ermilovo wurde am Vorabend des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1941 gegründet.
Grundlage war ein interessantes Verfahren zur Herstellung von Formspielwaren aus gepressten Spänen, es ermöglichte, Produkte von verschiedenen Formen zu erstellen, von stark stilisierten bis fast naturalistisch. Bemalt wurden die Spielzeuge unter dem Lack mit Kombinationen von Schwarz, Gold und Zinnober, weiß, grün und braun. Es entstanden Tierskulpturen mit den verschiedensten Blumen- und Kräutermustern, angelehnt/abgeleitet von der traditionellen Chochloma -Malerei (in der gleichen Gegend ?)

Im Zusammenhang mit dem vorgestellten Pferdchen ist die Passage interessant, die besagt, dass ab 1979 auch Pferde gemacht wurden und 1984 als Entstehungsjahr der Entwürfe für alle Pferdchen der folgenden Künstlerinnen nennt:

Schwarz rot gelbe Pferde
Натальа Петровна Пешехонова
Natalia Petrowna Peschechonowa (ev. auch Petrowa)

Schwarz rot goldene Pferde
Татьянa Константиновна Лапшина
Tatiana Konstaninowa Lapschina

Braune Pferde mit roten, gelben Blätter und weiß-schwarz
Шавина Елена Иванова
Schavina Elena Iwanowa

kleines schwarzes Pferd mit roten und weißen Ornamenten
Метельковa Мариa Павловa
Metelkova Maria Pawlowa


rw: vielleicht erinnerst Du Dich, wenn Du das liest?

schoetti2: vielleicht hilft das beim Suchen...


Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Dienstag 16. Juni 2015, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • schoetti2 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 193
  • Registriert:Mittwoch 25. Juni 2008, 19:13
  • Reputation: 60

Beitrag von schoetti2 »

Hallo Rene,
hallo Pikki,

nochmals danke für alle Infos, ich bin überrascht, was ich da mitgenommen habe.
Es gefiel mir einfach und der Verkäufer hat es so lieblos mir zugeworfen.
Nochmals Danke
Schöne Grüße
Rolf
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

immer wieder gern, nur so lerne ich nämlich auch was dazu ... :)

Es gibt ja zwei Produktionsperioden, von den Anfängen bis ca. 1996.

Aus dieser Zeit werden in Russland die Figuren auch gesammelt, da es hunderte verschiedene Tier-Modelle geben soll, und keiner genau weiß welche & wieviel...

Nach 2001 wurde die Produktion teilweise mit alten Modell-Formen, aber auch mit vielen neuen wiederbelebt, diesmal weniger um Spielzeug, sondern eben Souvenirs herzustellen.

Hier nochmal ein Beispiel aus einem kleinen privaten Museum mit älteren Stücken:

[Gäste sehen keine Links]


Grüße * Pikki
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • PUNZE v Pferdchen ..
      von eloban » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Silberstempel Russland
      von Lovis » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2266 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lovis
    • kleine Kanne Silber vermutlich Rußland 1791
      von bayer1959 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Aquarell Russland?
      von Nordlicht » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1971 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nordlicht
    • Zigarettenetui aus 1908-1917, Russland, weitere Bestimmung, Info gesucht
      von Walu123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 2810 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Walu123
    • Brosche - 56 Zolotniki - Russland - Punze!
      von paparazziber » » in Goldschmuck 👑✨
    • 4 Antworten
    • 2711 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“