Ist das eine zinn Kanne ?
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Skyfly Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert:Samstag 7. März 2015, 11:55
- Reputation: 36
Ist das eine zinn Kanne ?
Habe ein kleines Kännchen, kann mir da einer nähere Angaben zu machen ?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Wird wohl Zinn sein, ist jedenfalls ein typischer Zinnstempel, google mal nach "Engel Zinn", da findest Du ähnliche Stempel, obwohl die auch gerne auf minderwertiges Material gedengelt wurden.
In meinem Battenberg steht der nicht drin, aber da hab ich ehrlich gesagt noch nie was drin gefunden.
Zinn ist nicht so mein Ding.
In meinem Battenberg steht der nicht drin, aber da hab ich ehrlich gesagt noch nie was drin gefunden.

Zinn ist nicht so mein Ding.

[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- gina Offline
- Reputation: 0
vor 1850 garantierte ein Engelstempel eine bestimmte Legierung. Meistens 92 Teile Zinn und max. 8 Teile Blei.
Diese Kontrolle wurde 1850 abgeschafft und alles war moeglich.
Es ist also vorsicht geboten. Ein Engelstempel mir Buchstaben kann man evtl. noch verifizieren. Sind da evtl. noch Reste von Buchstaben unterhalb des Engel?
Gruesse
Gina
Diese Kontrolle wurde 1850 abgeschafft und alles war moeglich.
Es ist also vorsicht geboten. Ein Engelstempel mir Buchstaben kann man evtl. noch verifizieren. Sind da evtl. noch Reste von Buchstaben unterhalb des Engel?
Gruesse

Gina
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 298 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 8 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 422 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lesula
-
-
-
- 4 Antworten
- 1757 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 6 Antworten
- 323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von S.H.
-
-
-
- 6 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-