Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kanne mit Holzdekor (?) aus Zinn, China?

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Askalon Offline
  • Reputation: 0

Kanne mit Holzdekor (?) aus Zinn, China?

Beitrag von Askalon »

Hallo,
ich stehe vor einem kleinen Rätsel, wobei es auch gut möglich ist, dass ich einfach einen Denkfehler mache. Ich hielt die Kanne für eine Teekanne. Daraufhin hunderte Bilder bei der google Bildersuche und diverse Aktionskataloge im Bereich Asiatika durchgesehen, aber leider kein Erfolg. Auch Versuche in Richtung Reisschnaps (o.ä.), Buttertee führten nicht weiter.

Das Gefäss hat eine Höhe von ca. 12,5 cm ,einen Durchmesser am Deckel von ca. 11 cm und scheint meiner Ansicht nach aus Zinn zu bestehen.
Nur das herausnehmbare Kännchen in der Mitte schein dafür vorgesehen zu sein, Flüssigkeiten aufzunehmen. Die Kanne selber besitzt keinen Ausguss. Aufgrund der Grösse scheint mir das Kännchen für Tee zu klein.

Die mit Symbolen und floralen Mustern verzierte Ausshülle scheint aus Hartholz zu bestehen. Auf dem Boden sind zwei "H" ähnliche Schriftzeichen eingeritzt. Die hat die Kamera leider nicht erkennbar erfassen können.

Ich denke die Lösung ist ganz einfach. Daher wäre ich sehr dankbar für einen Denkanstoss;)
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Erster Gedanke, Warmhaltekanne für Reisschnaps eventuell?

[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Askalon Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Askalon »

An einen Wärmebehälter hatte ich auch schon gedacht. Nur bei dem Steinzeug im Link kann ich mir das schon vorstellen, nur eben bei Zinn? Könnte allerdings auch sein, dass es sich nicht Hartholz sondern um Speckstein handelt, der natürlich sehr sehr geeignet ist für die Wärmehaltung. Hatte zwar schon mal in Richtung Schnaps gesucht, aber vl. einfach nur mit dem falschen Ansatz.

Vielen Vielen Dank!
  • Askalon Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Askalon »

Neuste Erkenntnis aus einem anderem Forum. Ummantelung scheint aus Kokosnuss zu bestehen.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

sorry, hab kaum Zeit im Moment und bei Asiatika muss ich mich auch erst reinsuchen. :wink:

Kannst Du noch mal bessere Bilder vom Dekor und der Innenseite zeigen, (grössere Auflösung)?

Hat die Zinnmontierung irgendwelche Punzierungen?

Eine Frage zur Funktion, der kleine "Becher" dient als Verschluss für die innere Kanne, die an dem kleinen Henkel herausgenommen werden kann, soweit ich das sehe.

Also für mich erstmal eindeutig ein Warmhaltegefäss mit integriertem Trinkbecher für Reisschnaps, kompakt, ideal zum Transport geeignet.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Askalon Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Askalon »

So, hat ein bisschen gedauert. Aber danke schon mal;)

Die Schriftzeichen am Boden sind die einzigen erkennbaren Markierungen.
1.jpg
1.jpg (228.56 KiB) 560 mal betrachtet
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Auf den ersten Blick sah es für mich aus wie ein Weihrauch- oder Duftgefäß..
Wäre das ne Richtung zum Weitersuchen?

...macht der Ausgießer dann überhaupt Sinn?

Gruß
Suse
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Ärx. Nee. Jetzt sehe ich, das würde keinen Sinn machen. Es gibt ja keine Auslässe für Duft oder Rauch. :-/
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nummernreiche Kanne
      von Rainer Pfalz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Silber kaffe Kanne
      von marker » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Kanne mit Geweihgriff
      von lesula » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lesula
    • Stempel auf alter Kanne
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1750 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Alte Kanne... welche Marke?
      von S.H. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von S.H.
    • Hier der zweite Krug Kanne
      von hermann.h » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 405 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Zinn 🫖“