Sammelgedeck - noch eine Frage
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- krümel Offline
- Reputation: 0
Sammelgedeck - noch eine Frage
Benötige aber noch ein paar Auskünfte.
Da diese Stücke absolut nicht zu meiner Einrichtung passen möchte ich sie gerne verkaufen. Wäre einfach zu schade sie nur im Karton zu lagern.
Was sind das für Porzellanmarken die sich unter der Marke von Marcus & Co befinden?
Habe das von Sorau (Ebay) reingesetzt und mir wurde kurz danach ein Summe geboten. Nur ob der Betrag so akzeptabel ist, keine Ahnung. Ebay bringt mir beim Vergleich für Sammeldedecke wenig, da es dabei mal mehr oder weniger gibt. Was wären die Gedecke ca. Wert???
Füge hier mal 3 Bilder ein. Wäre super - klasse - nett - wenn man mir helfen könnte!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Re: Sammelgedeck - noch eine Frage
Hallo Krümel,krümel hat geschrieben: Was sind das für Porzellanmarken die sich unter der Marke von Marcus & Co befinden?
diese Porzellanteile wurden von der Porzellanmanufaktur Rudolf Kämmer in Rudolstadt-Volkstedt nach 1953 als Weißporzellan produziert, diese sind dann von der Porzellan-Manufaktur Marcus & Co angekauft und individuell dekoriert worden.
- krümel Offline
- Reputation: 0
- antique Offline
- Reputation: 0
und leider schaut die Realität auf Antikmärkten bei Sammelgedecken wesentlich trauriger aus: Für bescheidene EUR 12,00 bis 17,00 hat ein Händler (!) Sammelgedecke von Rosenthal, Tettau und anderen Manufakturen gestern in Stuttgart auf dem großen Altstadtflohmarkt angeboten.
Alle Teile in gutem bis sehr gutem Zustand, stellenweise sogar noch mit Klebemarken (Preisschilder) vom Händler versehen.
Am Abend hat er die meisten Sammelgedecke wieder einpacken dürfen....
Auf kurze Nachfrage hat der Händler (der einen gigantisch großen Stand hatte) versichert das Sammelgedecke seit geraumer Zeit weniger Nachfrage haben und er sich von einer sehr großen Sammlung trennen will weil er Befürchtung hat das der Wert noch weiter sinken wird. Und im Verhältnis zum benötigten Platz sei ihm die Wertsteigerung viel zu bescheiden....
Man kann wohl sagen das der Markt für Sammelgedecke stark rückläufig ist. Mag sich regional unterscheiden und immer wenn mehrere Interessenten den selben Gegenstand haben wollen kann der Preis steigen.
Grüße von Harry
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- carverus Offline
- Reputation: 0

- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Sammelgedeck Fürstenberg Stempel nicht zuordenbar
von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 2 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jaspi
-
-
-
- 4 Antworten
- 166 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 7 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 3 Antworten
- 81 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 1154 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-