Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Sammelgedeck A.Schweig GmbH

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 26

Sammelgedeck A.Schweig GmbH

Beitrag von jaspi »

Hallo und guten Abend,

bei meiner Schatzkiste liegt seit Jahren ein Gedeck der Porzellanfabrik August Schweig GmbH,
mit der Bodenmarke AS (1930 bis ca. 1937).
Bodenmarke
Bodenmarke
gedeck_as_bm.jpg (24.29 KiB) 235 mal betrachtet
Gedeck komplett
Gedeck komplett
gedeck_as_13.jpg (119.02 KiB) 235 mal betrachtet
@nux hat in mehreren Threads über die Markenzuordnung und Schicksal des Unternehmens erzählt, danke dafür!
Meine Frage liegt woanders:
wie kann man den künstlerischen Stil von meinem Gedeck beschreiben ?
Henkel
Henkel
gedeck_as_23.jpg (83.12 KiB) 235 mal betrachtet
Meinetwegen, es ist weder Jugendstil noch Bauhaus (trotz der leicht bauchigen Form der Tasse), Art Deco scheint mir auch bei dem Henkel auch kaum passen. Wie kann man dieses verflochtene Wunder definieren?

Danke im Voraus!
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • Lacritz Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 199
  • Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
  • Reputation: 191

Sammelgedeck A.Schweig GmbH

Beitrag von Lacritz »

Der Rand und das Relief, großteils auch der Henkel, alles ist aus C-Schwüngen zusammengesetzt. Das ist eine Anleihe aus dem Barock oder dem Rokoko. Man könnte das Neo-Barock oder Neo-Rokoko nennen. Solche Neo-Stile haben sich um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert großer Beliebtheit erfreut. Da dieser Stil eher den traditionelleren Geschmack ansprach, hat er sich noch lange gehalten. Dieses Gedeck ist irgendwas zwischen Barock und Rokoko. Eher Barock ist die strenge Symmetrie, eher Rokoko das Bemühen um verspielte Leichtigkeit. Trotzdem kann das Gedeck seine vergleichsweise junge Herkunft nicht verleugnen. Es ist keine wirkliche Nachahmung früherer Stile, sondern es soll eine Stimmung nachempfunden werden. Das wirkt manchmal eben so wenig authentisch wie eine Theaterdekoration oder ein Filmset, z.B. wenn etwas besonders orientalisch oder asiatisch aussehen soll. Es ist letzten Endes Dekoration und will auch nichts anderes sein.
  • jaspi Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 45
  • Registriert:Dienstag 15. Oktober 2024, 22:38
  • Reputation: 26

Sammelgedeck A.Schweig GmbH

Beitrag von jaspi »

Vielen lieben Dank @Lacritz,

das Gedeck ist wirklich nicht anderes als Deko.

Die goldene, zärtliche Rose im Inneren der Tasse lädt gerade nicht zum Tee Trinken ein und der Henkel ist unbequem zu halten.

(Offtop: der bequemste Henkel, den ich in den Fingern gehalten habe stammte aus dem Hause Carstens/Sorau.
Die Tasse war aus der Reihe Art Deco: die ohrförmige Rundung ließ gut den Zeigefinger ummanteln und darunter liegender Bogen stütze von oben auf den Mittelfinger. Ich habe leider nicht mehr im Kopf, welche Serie es war. Das war aber definitiv nicht Astoria mit ihren markanten Formen).
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Zeitliche Einordnung einer Kaminuhr von Reinhold Schnekenburger GmbH
      von Optimist » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 999 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Optimist
    • Sammelgedeck Fürstenberg Stempel nicht zuordenbar
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 153 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Eckiges Mokka Sammelgedeck Rautenform
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Unbekanntes Art Déco Sammelgedeck "W"
      von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 282 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeltasse
    • Porzellanmarke auf einem Sammelgedeck
      von Sachenretterin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 91 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Sammelgedeck von H.P.M. & H.D. Bavaria
      von jaspi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 115 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von jaspi
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“