Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Annablume Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Oktober 2024, 10:05
  • Reputation: 2

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von Annablume »

Hallo Ihre Lieben,
Ich habe diese süße kleine Vase ca. 14,5 cm , Öffnung Durchmesser 7,4 cm und Boden Durchmesser ca. 8 cm
Wenn ich mit der Taschenlampe die beleuchte dann kommt so ein Regenbogen Farbton am Boden raus.
Die Oberfläche ist ziemlich rau und innen ist die glatt.

Wer kann und möchte mir helfen oder einen Tipp geben ?
Wie Alt die und ob sich hier um ein kleines Schätzchen handelt.

Danke und liebe Grüße Anna
CIMG0037.webp
CIMG0037.webp (24.84 KiB) 102 mal betrachtet
CIMG0036.webp
CIMG0036.webp (52.85 KiB) 102 mal betrachtet
CIMG0035.webp
CIMG0035.webp (76.13 KiB) 102 mal betrachtet
CIMG0040.webp
CIMG0040.webp (39.16 KiB) 102 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Annablume Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Oktober 2024, 10:05
  • Reputation: 2

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von Annablume »

CIMG0042.webp
CIMG0042.webp (31.15 KiB) 98 mal betrachtet
CIMG0041.webp
CIMG0041.webp (99.09 KiB) 98 mal betrachtet
CIMG0038.webp
CIMG0038.webp (26.06 KiB) 98 mal betrachtet
CIMG0036.webp
CIMG0036.webp (46.21 KiB) 98 mal betrachtet
CIMG0042.webp
CIMG0042.webp (31.15 KiB) 98 mal betrachtet
CIMG0041.webp
CIMG0041.webp (99.09 KiB) 98 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3580
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4535

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von Schmidtchen »

Ich würde hier von einem Replik einer römischen Vase ausgehen.
Gut gemacht, alles von Hand und unten sogar ein Glasabriss.
Ich würde so 70er Jahre vermuten.
Was den Wert angeht, kannst du dich ja mal mit vergleichbaren Stücken annähern.
Beispiel

[Gäste sehen keine Links]

Wirklich antike Stücke haben auch immer Ablagerungen von Kalk und Mineralien, da sie ja im Boden liegen, wie hier
[Gäste sehen keine Links]

Wobei ja auch die antiken Stücke nicht wirklich teurer sind.
Zuletzt geändert von Schmidtchen am Samstag 18. Oktober 2025, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16652
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27881

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von nux »

Hallo,

'ich habe' ist immer so eine Sache? woher denn? seit wann? und mit Handelspreisen hat man es hier auch nicht gerade so...

aber was es ist? zu vermuten steht eine Art 'römisches' Glas, also von den Römern (nicht der Trinkglastyp, der auf sie zurückgeht und heute breiter für Weingläser verwendet wird ) oder aber eine Nachstellung aus jüngerer Zeit.
Das Irisieren, die Erscheinung der Regenbogenfarben bei 'echten', also jahrhundertealten Gläsern sind meist durch ihren Aufenthalt im Boden, Verwitterung / Glaskorrosion entstanden - das ist ja nur ein Lichtbrechungseffekt.
Geschichte und Theorie [Gäste sehen keine Links]

Bilder ganz allgemein, des Aussehens wegen, warum das sofort augenfällig ist [Gäste sehen keine Links]

so etwas ist durchaus am Markt - im Original [Gäste sehen keine Links] - oder in Auktionen [Gäste sehen keine Links]

oder als Nachstellung; denn es gab und gibt es Repliken - welche von Museen, oft mit Zertifikaten, nicht verwittert, und gekennzeichnet, um Verwechslungen und Missbrauch möglichst zu verhindern [Gäste sehen keine Links]
oder aus historisch-experimentellen und kommerzielle Glashütten, von Glasmachern an mehreren Stellen in der EU. In UK welche, aber auch in DE wie z.B. http://www.roemischeglashuette.de/
im Angebot dann in 'neu' [Gäste sehen keine Links]

in den 1960er/1970er/ und auch noch 80er Jahren vor allem war das Thema beliebt und es gab täuschend echte Kopien der verwitterten Gefäße. In Italien machte man 'scavo', Glas, dass wie ausgegraben aussehen sollte, mit dicker Kruste - aber das irisiert selten - Bsp. [Gäste sehen keine Links]

Eine Glashütte im Bayerischen Wald machte z.B. so etwas [Gäste sehen keine Links] - aber auch andere Hütten taten das

und nun - wenn man da mal reinsieht: alles kunterbunt durcheinander [Gäste sehen keine Links] - da für Laien kaum auseinanderzuhalten ist. Auch Profi-Händler gehen aber schonmal bei und geben Joska für Murano aus und umgekehrt. Da kannst Du auch Angebote nach ähnlichen Sachen durchschauen und links im Menü gucken, ob es verkaufte gab und wie der Erlös war
Die linke Vase da könnte wie angegeben sein, was das rechte mit dem Löwenkopf ist und woher, das hatte ich oben aufgezeigt [Gäste sehen keine Links]

Die 'richtigen Kopien', ursprünglich hauptsächlich als Souvenirs gedacht waren tw. von Originalen aus der Römerzeit schon ursprünglich kaum zu unterscheiden gewesen. Viele kamen dann bei Beginn des Internethandels leider zuhauf als 'Antiken' auf den Markt. Und das vermischt mit wirklichen Antiken aus Nachlässen.

Eine Nachstellung ist fast immer wahrscheinlicher als ein Original, daher ja auch: Herkunft? aber nur von Fotos allein kann man das sowieso nicht sicher sagen. Müsste im Zweifel ein Fachmensch in die Hand nehmen.

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 838
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 992

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von gudrund »

Die mit dem Löwenkopf ist sicherlich auch Murano scavo corroso, ich habe eine blaue ohne Henkel, etwas größer mit drei Löwenköpfen.
Leider ist diese Art aus Murano i.d.R. nicht signiert.
Wie schon gesagt, wenn Innen ganz glatt, dann extra so angefertigt und nicht als Betrug geplant.
Ich hatte in einem Thema zu unwissenden Flohmarkthändlern das auch schon erwähnt, die so eine Scavo-Vase als 2000 Jahre alt verkaufen wollten.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16652
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27881

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von nux »

gudrund hat geschrieben: Samstag 18. Oktober 2025, 15:56 Die mit dem Löwenkopf ist sicherlich auch Murano scavo corroso
es geht hier nicht um Murano, die kann man eigentlich doch unterscheiden?

lion heads - mit Etiketten - hab ich oben Links vergessen? [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
bzw. eben auch 'Syrisches Glas' [Gäste sehen keine Links]

und bei 'echten' römischen Glasobjekten ist es so sehr abhängig davon, wie und wo sie gelagert und aufgefunden wurden, dass da viele (Internet-)Theorien zur Unterscheidung gar nicht greifen
  • Annablume Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Freitag 4. Oktober 2024, 10:05
  • Reputation: 2

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von Annablume »

Hallo,
Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die vielen Informationen.
Es ist nicht einfach für mich das richtige auszufiltern.

Ja, dieses Lichtbrechungseffekt ist da, die Erscheinung der Regenbogenfarben den findet sich in der Vase .

Lieb Grüße Anna
  • Benutzeravatar
  • gudrund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 838
  • Registriert:Donnerstag 17. Oktober 2024, 20:30
  • Reputation: 992

Bitte um Hilfe bei der Alters- und Wertbestimmung der Vase.

Beitrag von gudrund »

nux hat geschrieben: Samstag 18. Oktober 2025, 17:34 lion heads - mit Etiketten - hab ich oben Links vergessen?
Nein, Löwenköpfe eindeutig bei meiner aus Murano, Du hast doch selber in dem Invaluable-Link eine drin: [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberbesteck Alters-/Wertbestimmung
      von Daniwankenobi » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daniwankenobi
    • große Kaffee-Blechdose "Merke Marke Mann im Monde" Alters- und Wertbestimmung
      von Johanna » » in Reklame und Blechschilder 🖼️📣
    • 5 Antworten
    • 2481 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Kinderhochstuhl: Bitte um Alters- und Wertbestimmung
      von Eisenheinrich » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 10 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eisenheinrich
    • Tiffany(?) Lampenschirm: Bitte um Alters- und Wertbestimmung
      von Eisenheinrich » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Phoenix Webstuhl: Bitte um Alters- und Wertbestimmung
      von Eisenheinrich » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eisenheinrich
    • Material, Alters- und Wertbestimmung von alter Madonnenfigur
      von Kamel » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 6 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kamel
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍